Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Monözie
    waren zwittrig. Die Entwicklung zur Monözie dürfte über Andromonözie (männliche und zwittrige Blüten) und Gynomonözie (weibliche und zwittrige Blüten)…
    4 KB (453 Wörter) - 20:40, 25. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Gynodiözie
    Blütenpflanzen: In einer Population gibt es weibliche Pflanzen und zwittrige Pflanzen (mit zwittrigen Blüten). Gynodiözie kommt besonders in temperaten Gebieten…
    5 KB (654 Wörter) - 10:51, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Blüte
    Staubblätter als auch Fruchtblätter haben, als zweigeschlechtliche oder zwittrige Blüten (Siehe unten: Geschlechtigkeit). Die weit gefasste Definition von…
    54 KB (6.482 Wörter) - 19:50, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Johannisbrotbaum
    Staubfäden, nur mit weiblichen Blüten, nur mit zwittrigen Blüten oder polygame mit männlichen, weiblichen und zwittrigen Blüten. Die ungefähr 6 bis 12 Millimeter…
    24 KB (2.503 Wörter) - 19:15, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Papaya
    sind. Bei den zwittrigen Blütenkronen kommen beide Varianten vor. Bei den zwittrigen Blüten kommen 2 bis 10 Staubblätter vor. Die zwittrigen Blüten werden…
    23 KB (2.116 Wörter) - 21:58, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Spargelgewächse
    aufgebauten Blütenständen zusammen. Die kleinen, dreizähligen Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig. Wenn die Blüten eingeschlechtig sind, dann können…
    6 KB (586 Wörter) - 11:37, 30. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Röhrenblüte
    Blütenkörbchen der Korbblütler (Asteraceae). Röhrenblüten sind in der Regel zwittrig. Seltener sind sie rein weiblich, rein männlich oder unfruchtbar (steril)…
    7 KB (637 Wörter) - 12:46, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Moschus-Erdbeere
    getrennten Individuen vor. In Kultur finden sich auch Pflanzenexemplare mit zwittrigen Blüten, es wird jedoch vermutet, dass es sich dabei um Hybriden mit der…
    8 KB (776 Wörter) - 22:48, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Cuphea hyssopifolia
    kleinen, rosa bis purpurnen und gestielten, sechszähligen Blüten sind zwittrig mit doppelter Blütenhülle, wobei es auch violette, orange-rote oder weiße…
    4 KB (374 Wörter) - 16:01, 6. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Rosenartige
    sind immer Nebenblätter vorhanden. Die Blüten sind meist fünfzählig, oft zwittrig und radiärsymmetrisch. Ursprünglich ist ein Blütenbecher (Hypanthium) vorhanden…
    5 KB (439 Wörter) - 00:02, 8. Jun. 2017
  • Vorschaubild für Schmetterlingsblüte
    deren Blumen zu den Fahnenblumen zählen. Die Blüten sind in der Regel zwittrig, fünfzählig und zygomorph, und ihre fünf Kronblätter sind sehr unterschiedlich…
    5 KB (509 Wörter) - 04:28, 3. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Europäischer Pfeifenstrauch
    fünf bis zehn Blüten zusammen. Die stark duftenden, radiärsymmetrischen, zwittrigen Blüten sind vierzählig und haben einen Durchmesser von 3 Zentimetern.…
    6 KB (541 Wörter) - 11:42, 4. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Gemeine Esche
    Blüten. Es kommen also rein männliche, männliche und zwittrig, nur zwittrige, weibliche und zwittrige, nur weibliche Exemplare vor (Triözie, sowie Andro-…
    55 KB (6.110 Wörter) - 14:41, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gleditschien
    sie zwittrig. Die Blüten stehen in traubigen, zymösen oder büscheligen Blütenständen zusammen mit Hochblättern. Die unauffälligen Blüten sind zwittrig oder…
    7 KB (585 Wörter) - 11:38, 6. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Geldbaum
    Millimeter. Die Blütenstiele sind 5 Millimeter lang. Die süßlich duftenden, zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle…
    6 KB (491 Wörter) - 17:22, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Aubergine
    also sind männliche und zwittrige Blüten auf einem Individuum zu finden. Auch liegt eine Distylie vor, weil die zwittrigen Blüten lange Griffel und die…
    22 KB (2.232 Wörter) - 12:23, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Taschentuchbaum
    und dunkel-purpurne Staubbeutel. Die kugeligen zwittrigen Blütenstände bestehen aus einer zwittrigen Blüte ohne Blütenhülle, mit grünem Stempel umgeben…
    13 KB (1.247 Wörter) - 13:26, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Semele androgyna
    Semele androgyna (Weiterleitung von „Zwittrige Semele“)
    Semele androgyna, auch Klettermäusedorn genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Semele und gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Semele…
    7 KB (672 Wörter) - 14:10, 30. Aug. 2023
  • (Cestodes) zählen. Kennzeichnend für die Plattwürmer ist ihr komplizierter, zwittriger Geschlechtsapparat mit männlichen und weiblichen Geschlechtsteilen. Er…
    17 KB (2.030 Wörter) - 14:46, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kompassqualle
    sie vor allem von Mitte August bis Mitte Oktober auf. Die Medusen sind zwittrig, entwickeln zuerst nur männliche Geschlechtsorgane, haben dann gleichzeitig…
    4 KB (357 Wörter) - 23:18, 5. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)