ASV Dachau (Handball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Handballabteilung des ASV Dachau ist ein Handballverein aus Dachau in Oberbayern, dessen Damenteam an fünf DHB-Pokalrunden teilnahm, zwei bayerische Meisterschaften (4. Liga) gewann und mehrere Jahre der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Handball angehörte.

ASV Dachau (Handball)
ASV Dachau (Handball)
Größte Erfolge

Aufstieg in die . Liga (Frauen)
2 × Bayerischer Meister
-Pokalsieger

Vereinsinformationen
Geschichte ASV (Hauptverein) seit 1908
ASV (Handball) seit 1927
Standort Dachau
Stammverein Allgemeiner Sportverein Dachau e. V.
Vereinsfarben blau / weiß
Liga Oberliga Bayern (Frauen)
Bezirksoberliga (Männer)
Spielstätte Georg-Scherer-Halle

Gröbenrieder Str. 21
D-85221 Dachau

Geschäftsführer David Gierke (Abteilungsleiter)
Saison 2023/24 Frauen: 7. Platz BLL-Süd
Männer: 12. Platz BLL-Süd Abstieg

Die Handballabteilung wurde 1927 gegründet. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der ASV als einer der ersten Vereine den Spielbetrieb wieder auf und konnte sich als Spitzenteam innerhalb Bayerns etablieren. Vor allem in der Jugendarbeit konnte der ASV immer wieder Erfolge aufweisen. Die größten Erfolge in den 1990er Jahren sind das Erreichen des Finales des Bayernpokals und der Aufstieg in die Oberliga in der Saison 1997/98 der Frauenmannschaft. In der Saison 2003/04 spielte die Damenmannschaft erstmals in der Regionalliga Süd, konnte aber den sofortigen Abstieg in die Bayernliga nicht vermeiden.

In der Saison 2018/19 gelang den Frauen des bayerischen Rekordpokalsiegers der Aufstieg in die 3. Liga der Frauen.

  • Männer
  • Aufstieg in die Bayerische Landesliga 2015, 2023
  • Altbayerischer Meister 2015, 2023

Spielerpersönlichkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]