Aby-Warburg-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2016 um 23:58 Uhr durch Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ein Weblink wurde korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aby Warburg um 1900

Der Aby-Warburg-Preis (Eigenschreibung: Aby Warburg-Preis; bis 2012 Aby-M.-Warburg-Preis) ist ein Wissenschaftspreis der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Preis wurde 1979 vom Senat der Stadt gestiftet und 1981 zum ersten Mal vergeben (für 1980). Er wird für hervorragende Leistungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften vergeben. Benannt ist er nach dem in Hamburg geborenen Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle vier Jahre vergeben.

Die Auszeichnung ist nicht zu verwechseln mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, Hamburg, und dem Eric-M.-Warburg-Preis.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Literaturwissenschaftlerin Weigel erhält Aby Warburg-Preis. In: welt.de. 20. Mai 2016, abgerufen am 23. Mai 2016.