Acacia Bay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Acacia Bay
Geographische Lage
Acacia Bay (Neuseeland)
Acacia Bay (Neuseeland)
Koordinaten 38° 42′ S, 176° 2′ OKoordinaten: 38° 42′ S, 176° 2′ O
Region-ISO NZ-WKO
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Waikato
Distrikt Taupō District
Ward Taupō-Kaingaroa Ward
Einwohner 1 653 (2018[1])
Höhe 356 m
Postleitzahl 3330
Telefonvorwahl +64 (0)7
Fotografie des Ortes

Acacia Bay

Acacia Bay ist ein kleiner Ort am Lake Taupō in der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland.

Der Ort liegt im Taupō District der Region Waikato, rund vier Kilometer südwestlich der Stadt Taupō an der Westküste der Tapuaeharuru Bay des Lake Taupō. Zum Ort gehören vier Badestrände.

Der Ort erlebte seit 1996 einen deutlichen Bevölkerungszuwachs. Zur Volkszählung im Jahr 1996 zählte der Ort 963 Einwohner, 2001 1098 und 2006 1230[2] und 2013 bereits 1425 Einwohner.[3]

Acacia Bay ist Sitz des Tauhara Centres, einem Retreatzentrums, das sich auch mit ökologischer und biodynamischer Landwirtschaft und Gartenbau beschäftigt. Die Organisation hat esoterische Wurzeln; sie wurde 1939 von Harriot Felkin gegründet, der Witwe von Robert William Felkin, einem bekannten Mitglied des Golden Dawns und Gründer des Ordens Stella Matutina.[4]

  • Acacia Bay - native bush to the lake edge. (XLS 26 kB) Destination Lake Taupo, archiviert vom Original am 17. Februar 2009; abgerufen am 14. Januar 2016 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stats NZ | 2018 Census Place Summaries | Acacia Bay, abgerufen am 24. März 2024
  2. Taupo District. Statistics New Zealand, archiviert vom Original am 21. November 2008; abgerufen am 30. März 2018 (englisch).
  3. 2013 Census QuickStats about a place: Acacia Bay. Statistics New Zealand, abgerufen am 17. Mai 2017 (englisch).
  4. Roel van Leeuwen: NZ Occult and Esoteric Fraternities. Temple of the Dark Moon, 2003, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 30. März 2018 (englisch).