Adolf Maurer (Politiker, 1883)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf Maurer (* 4. Mai 1883 in Unterberg/Střelcův Dvůr; † 29. April 1955 in Klagenfurt) war ein österreichischer Bezirksschulinspektor und Politiker.

Maurer war der Sohn des Besitzers Johann Maurer und dessen Ehefrau Maria. Er war römisch-katholisch.

Maurer besuchte die Bürgerschule und die Lehrerbildungsanstalt und erwarb die Lehrbefähigkeitszeugnis für Volks- und Bürgerschulen. Er war Lehrer an der Bundes-Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt und dann Bezirks- und Stadtschulinspektor in Klagenfurt. Im März 1938 wurde er von den Nationalsozialisten beurlaubt (?!).

Maurer war Teilnehmer am Abwehrkampf und Mitglied des Sudetendeutschen Heimatbundes, Zweigstelle Klagenfurt.

Im Ständestaat war er vom 19. November 1934 bis zum 11. März 1938 als Vertreter von Schul-, Erziehungs- und Volksbildungswesen Mitglied im Ständischen Kärntner Landtag. Im Landtag war er Mitglied des Schulausschusses.

  • Rudolf Siegl: Die Abgeordneten zum Kärntner Landtag von 1848 bis 1938. Diss., 2022, S. 392, Digitalisat.