„Aladin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 95.112.84.62 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von BlueCücü wiederhergestellt
Zeile 5: Zeile 5:
== Handlung ==
== Handlung ==


Aladin ist ein junger Mann, der von einem [[Zauberer]] beauftragt wird, eine [[Öllampe]] in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein [[Dschinn|Geist]] steckt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Unterstützung des hilfreichen Geistes wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans.
Aladiniho ist ein junger Mann, der von einem [[Zauberer]] beauftragt wird, eine [[Öllampe]] in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein [[Dschinn|Geist]] steckt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Unterstützung des hilfreichen Geistes wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans.


== Adaptionen ==
== Adaptionen ==

Version vom 16. März 2011, 17:45 Uhr

Aladin (engl. Aladdin, aus arabisch علاء الدين, DMG ʿAlāʾ ad-Dīn, zu deutsch „Adel/Erhabenheit des Glaubens“), ist die Hauptfigur des orientalischen Märchens Aladin und die Wunderlampe aus den Märchen aus 1001 Nacht. Ähnlich wie bei Ali Baba und die vierzig Räuber geht man inzwischen davon aus, dass es sich bei „Aladin und die Wunderlampe“ um ein Werk des Übersetzers Antoine Galland handelt.

Handlung

Aladiniho ist ein junger Mann, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein Geist steckt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Unterstützung des hilfreichen Geistes wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans.

Adaptionen

Die Geschichte von Aladin ist in Drama, Oper, Verfilmungen immer wieder abgewandelt worden oder inspirierte bildende Künstler wie beispielsweise Max Slevogt zu Verarbeitungen. Auf Aladin basierende Werke:

Es ist auch eine chinesische Version der Geschichte bekannt.