Albrecht von Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2013 um 15:54 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q110752) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albrecht von Baden (* 1456 in Hachberg; † 1488 in Damme) war ein badischer Markgraf.

Er war der Sohn von Markgraf Karl I. von Baden und Katharina von Österreich.

1476 trat er zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Christoph seine Herrschaft als Markgraf an. Albrecht erhielt 1476 die Grafschaft Hochberg als Erbteil, so dass Christoph ab diesem Zeitpunkt die Markgrafenwürde allein innehatte.

Diese Erbteilung mit seinem Bruder Albrecht war zunächst auf sechs Jahre begrenzt, wurde 1482 mit einer endgültigen Regelung aber verstetigt. Allerdings gab Albrecht seinen Anteil sofort gegen eine Rentenzahlung an Christoph zurück, so dass das Herrschaftsgebiet de facto ungeteilt blieb. Als Albrecht 1488 kinderlos starb, fiel Hochberg endgültig an Christoph zurück.

Albrecht hat folgende Geschwister: