Alfred Maria Willner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2014 um 12:03 Uhr durch Gial Ackbar (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert | Klammerfehler - Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfred Maria Willner (* 11. Juli 1859 in Wien; † 27. Oktober 1929 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Komponist und Librettist.

Leben

Alfred Maria Willner studierte Rechtswissenschaft an der Universität Wien, wo er auch promoviert wurde. Er arbeitete zunächst als Feuilletonist für Zeitungen, hauptsächlich für das 1869 von Viktor Silberer gegründete Wiener Salonblatt. Daneben war er zunächst als Ballettkomponist an der Wiener Hofoper und später als Librettist tätig. Er zählte zu den bedeutendsten Librettisten der so genannten Silbernen Operettenära.

Gemäß der Vertragsverpflichtung gegenüber ihm, Alexandrine von Schönerer und Anderen, schuf Johann Strauss (Sohn) die Operette Die Göttin der Vernunft. Sie wurde am 13. März 1897 am Theater an der Wien uraufgeführt.

Seine Grabstätte befindet sich im Urnenhain der Feuerhalle Simmering (Abteilung MR, Gruppe 164, Nr. 3).

Werk

Kompositionen

  • Der Vater der Debütantin. (1884)
  • Die Ballettprobe. (1886)

Libretti

Literatur