Alwin-Walther-Medaille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2016 um 16:55 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Preis nach Namensgeber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Alwin-Walther-Medaille wird seit 1997 von der Technischen Universität Darmstadt für herausragende Leistungen sowie für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Informatik oder der angewandten Mathematik vergeben.[1]

Alwin Oswald Walther,
Darmstadt 1964 in seinem IPM

Alwin Walther

Alwin Oswald Walther (1898–1967) war ein deutscher Mathematiker, Ingenieur und Hochschullehrer. Er gehört zu den Pionieren der maschinellen Rechentechnik in Deutschland. An seinem Institut für Praktische Mathematik (IPM) der Technischen Hochschule in Darmstadt wurde bereits 1957 der erste kommerzielle Computer installiert, an dem alle Studenten der Hochschule das Programmieren erlernen konnten.[2] Seine Arbeiten zielten auf die Nutzung der Mathematik in den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Er war maßgeblich am Aufbau des Deutschen Rechenzentrums (DRZ) in Darmstadt beteiligt.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Einladung zur Verleihung der Alwin-Walther-Medaille 2010 am 2. November 2010.
  2. Personal- und Vorlesungsverzeichnis 1959/60 der Technischen Hochschule Darmstadt, S. 44.