Andreas Michael Dall’Armi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2011 um 21:58 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Andreas Michael Dall’Armi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Michael Dall’Armi (* 11. November 1765 in Trient; † 27. April 1842 in München) war ein Münchener Kaufmann und Bankier und Major der Kavallerie bei der königlich bayerischen Nationalgarde.

Er organisierte 1810 anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten des damaligen Kronprinzen Ludwig ein Pferderennen auf der Theresienwiese und gilt damit als Begründer des Münchner Oktoberfests, wofür er 1824 die erste goldene Bürgermedaille der Stadt München erhielt.

Familie

Andreas Michael Dall’Armi stammte aus einer Trienter Kaufmannsfamilie. Sein Vater, Giuseppe Dall’Armi (1729–1797), war Kaufmann und Bankier in Trient, seine Mutter Maria Theresia, geb. Werz (1734–1797), stammte ebenfalls aus einer Trienter Kaufmannsfamilie.

1786 heiratete Andreas Michael in München Maria Elisabeth Nocker (1750–1793), die Tochter des Münchner Bankiers Johann Georg Nocker, und erhielt im Jahr darauf das Münchner Bürgerrecht. Aus dieser Ehe stammen zwei Söhne.

Nach Maria Elisabeths Tod heiratete Andreas Michael 1794 Maria Barbara Stürzer (1775–1819), die Tochter des Joseph Stürzer, der Mitglied des äußeren Rats der Stadt München war und die Weinwirtschaft „Zum goldenen Hirschen“ in München betrieb. Aus dieser Ehe stammen fünf Söhne und eine Tochter.

Vorlage:PND