Angelo Peña

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angelo «The One» Peña

Angelo Rafael Peña (* 30. September 1994 in Madrid, Spanien) ist ein Schweizer Profiboxer dominikanischer Herkunft. Er boxt im Superfedergewicht.

Angelo Peña wurde als Sohn dominikanischer Eltern in der spanischen Hauptstadt Madrid geboren. Danach zog er mit seinen Eltern in die Dominikanische Republik und wuchs dort in einer Grossfamilie auf. Da viele seiner Verwandten selber boxten, entdeckte er früh seine Leidenschaft für den Sport. Mit acht Jahren kam er in die Schweiz nach Ostermundigen. Als Jugendlicher war er in vielen Sportarten aktiv, insbesondere im Kickboxen und im Fussball. Ab 2017 konzentrierte er sich auf das Boxen: Er trat dem Boxing Kings Club in Bern bei und wird seither vom ehemaligen Profiboxer Alain Chervet trainiert.[1]

Amateurkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 16. September 2017 bestritt Peña seinen ersten Amateurkampf in St. Gallen siegreich. Zwischen 2017 und 2021 trat er zu insgesamt 41 Amateurkämpfen an, wobei er nur sieben Niederlagen erlitt. In den Jahren 2018, 2019 und 2021 wurde Peña Amateur-Schweizer-Meister[2]. Im Februar 2021 nahm er am EUBC-Turnier «Strandja Memorial» in Sofia teil.[3]

Im Herbst 2021 unterschrieb Peña einen Vertrag mit der Schweizer Boxpromotion Swiss Pro Boxing; er wird seither von Leander Strupler gemanagt.[4] Er gab sein Profidebüt am 26. Dezember 2021 am Boxing Day im Kursaal Bern. Dabei gewann er gegen den Georgier Irakli Shariashvili durch K. o. in Runde 2. Seither bestritt er weitere Profikämpfe: Unter anderem besiegte er im Juni 2022 in Deutschland den ehemaligen italienischen Meister Nicola Cipolletta.[5]

Anfang 2023 absolvierte er während eines Trainingscamps im Matchroom Boxing Gym in Essex, England, Sparring-Einheiten mit dem Superfedergewichts-Weltmeister Joe Cordina.[6] Dieser bereitete sich damit auf seinen IBF-Weltmeisterkampf gegen Shavkat Rakhimov vor.

Peña hat eine Detailhandelslehre abgeschlossen und arbeitet in Teilzeit als Barista.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peña und sein Traum vom Box-Thron. In: Jungfrau Zeitung. 19. März 2023, abgerufen am 22. Juni 2023.
  2. Athlet Detail. SwissBoxing, abgerufen am 22. Juni 2023.
  3. Boxmeeting Detail. SwissBoxing, abgerufen am 22. Juni 2023.
  4. Ein Berner will der beste Boxer der Welt werden. In: swissproboxing.ch. 24. Dezember 2021, abgerufen am 22. Juni 2023.
  5. Profil von Angelo Peña. In: BoxRec. Abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
  6. Zwei Boxer – ein Ziel: Weltmeister. In: Bärnerbär. 28. März 2023, abgerufen am 22. Juni 2023.
  7. Emanuel Gisi: Er schuftet ab 3.30 Uhr morgens für seinen grossen Traum. In: Blick.ch. 14. April 2022, abgerufen am 22. Juni 2023.