Anna Katharina von Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2018 um 03:13 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anna Katharina von Brandenburg, spätere Königin von Dänemark

Anna Katharina von Brandenburg (* 26. Juli 1575 in Halle; † 29. März 1612 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Leben

Anna Katharina war die älteste Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg (1546–1608) aus dessen erster Ehe mit Katharina (1549–1602), Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin (1513–1571). Die Prinzessin wurde ihrer Mutter nicht unähnlich, an Bildung und Aussehen eher durchschnittlich beschrieben.

Nach einer lebensgefährlichen Überfahrt über die Ostsee nahm die kurbrandenburgische Familie an den Krönungsfeierlichkeiten König Christians IV. von Dänemark (1577–1648) am 29. August 1596 teil. Hier lernte Anna Katharina ihren späteren Gatten kennen. Christian sandte eine Abordnung nach Schloss Wolmirstedt, wo Anna Katharinas Vater zu jener Zeit als Administrator des Erzbistums Magdeburg residierte und ließ um die Hand der Prinzessin anhalten.[1] Am 27. November 1597 fand in Hadersleben die Vermählung statt und am 12. Juli des folgenden Jahres wurde Anna Katharina in der Kopenhagener Frauenkirche zur dänischen Königin gekrönt.

Schon während der Ehe unterhielt Christian eine außereheliche Beziehung zur Tochter des Kopenhagener Bürgermeisters, Kirsten Matsdatter.[2] Der spätere dänische Reichsmarschall Jørgen Urne (1598–1642) begann seine Karriere als Edelknabe der Königin Anna Katharina.[3]

Anna Katharina ist im Dom zu Roskilde bestattet.

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Anna Katharina folgende Kinder:

  • Friedrich (*/† 1599)
  • Christian (1603–1647), Kronprinz von Dänemark
∞ 1634 Prinzessin Magdalena Sibylle von Sachsen (1617–1668)
  • Sophie (*/† 1605)
  • Elisabeth (1607–1608)
  • Friedrich III. (1609–1670), König von Dänemark und Norwegen
∞ 1643 Prinzessin Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685)

Siehe auch

Literatur

  • Arvidsson, Bengt, „Dydefuld“, „gudfryktig“ och „føyelig“. Om fromhet och fromhetsideal i Drottning Anna Catharinas (1575–1612) miljö. In: Kirkehistoriske samlinger. Kopenhagen 1988.
  • J. A. Fridericia: Anna Cathrine. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 1: Aaberg–Beaumelle. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1887, S. 287–288 (dänisch, runeberg.org).
  • Eduard Maria Oettinger: Geschichte des dänischen Hofes. Hoffmann und Campe, 1857, S. 24 f.
  • Ernst Daniel Martin Kirchner: Die Churfürstinnen und Königinnen auf dem Throne der Hohenzollern. Wiegandt & Grieben, 1867, S. 101 f.
Commons: Anne Catherine of Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Rathmann: Geschichte der Stadt Magdeburg von ihrer ersten Entstehung an bis auf gegenwärtige Zeiten. Band 4, Creutz, 1816, S. 116.
  2. Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Wiebke Kruse – eine holsteinische Bauerntochter? 2. Februar 2000, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alt-bramstedt.de
  3. Gudrun Busch, Anthony John Harper: Studien zum deutschen weltlichen Kunstlied des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 12, Rodopi, 1992, S. 20.
VorgängerinAmtNachfolgerin
Sophie von MecklenburgKönigin von Dänemark
1597–1612
Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg
Sophie von MecklenburgKönigin von Norwegen
1597–1612
Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg