Annales Petaviani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2014 um 11:58 Uhr durch Enzian44 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: den haben wir doch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annales Petaviani ist die moderne Bezeichnung für ein frühmittelalterliches Geschichtswerk in lateinischer Sprache.

Der Name geht auf den früheren Besitzer der Handschrift zurück, den französischen Jesuiten Denis Pétau (1583–1652). Die Annalen behandeln in regelmäßigen Aufzeichnungen die Zeit von 708 bis 799. Die Schilderung bis 771 stellt allerdings eine Kompilation aus älteren Quellen dar, bevor die eigenständige Darstellung einsetzt. Die Annalen enthalten einige wertvolle Mitteilungen für die Karolingerzeit, etwa hinsichtlich dem vermutlichen Geburtsjahr Karls des Großen.