Asthenie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
R53 | Unwohlsein und Ermüdung |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Asthenie kommt vom altgriechischen asthéneia (altgriechisch ἀσθένεια) und bezeichnet Schwäche oder Kraftlosigkeit. Meist ist das „Schwächegefühl“ ein Begleitsymptom anderer Erkrankungen, wie Infektionen oder eine Nebenwirkung von Medikamenten. Sie kann auch mit ungesundem Lebensstil, unzureichendem Schlaf oder mangelnder Bewegung zusammenhängen. Länger andauernde Asthenie sollte durch einen Arzt geklärt werden.
Das Wort Schwächegefühl wird auch im übertragenen Sinn verwendet, etwa 1919 vom deutschen General Erich Ludendorff. Bezüglich der Kriegsfront 1917 in Lothringen meinte er: „Wir hatten dort immer ein gewisses Schwächegefühl.“[1]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Neurasthenie (F48.0)
- Psychasthenie (F48.8)
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (G93.3)
- Fatigue
- Legasthenie (F81.0) (Schwäche/Asthenie hier im übertragenen Sinne von Lese-Rechtschreib-Schwäche)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Asthenie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Erich Ludendorff: Meine Kriegserinnerungen. Berlin 1919, S. 319