Audan Kegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Audan Kegen
Кеген ауданы
Кегенский район
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan
Oblys: Almaty
Verwaltungssitz: Kegen
Gegründet: 17. Dezember 1930
 
Koordinaten: 43° 1′ N, 79° 13′ OKoordinaten: 43° 1′ N, 79° 13′ O
Fläche: 7.103 km²
 
Einwohner: 28.323 (1. Jan. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner je km²
 
Kfz-Kennzeichen: 05 (alt: B, V)
KATO-Code: 194400000
 
Äkim: Nurbakyt Tengisbajew
Webpräsenz:
Lage
Lage in Kasachstan
Lage in Kasachstan
Lage im Oblys Almaty
Lage im Oblys Almaty

Der Audan Kegen (kasachisch Кеген ауданы Kegen audany, russisch Кегенский район Kegenski rajon) ist ein Bezirk im Gebiet Almaty in Kasachstan.

Der Audan Kegen grenzt im Norden an den Audan Talghar, den Audan Jengbekschiqasaq und den Audan Uighyr und im Osten an den Audan Raiymbek. Im Süden grenzt er an den Oblus Yssykköl in Kirgisistan und im Westen an den Audan Qarassai.

Der Bezirk wurde am 17. Dezember 1930 aus Teilen des Rajon Enbekschi-Kasak und des aufgelösten Rajon Karkara gebildet; Verwaltungssitz wurde der Ort Kegen. 1935 wurden Teile des Bezirks dem neu gebildeten Rajon Uigur angegliedert. 1943 wurde der Sitz der Bezirksverwaltung in das Dorf Schalagasch verlegt. 1963 wurde Kegen erneut zum Verwaltungszentrum des Bezirks.

Nach der Unabhängigkeit Kasachstans von der Sowjetunion wurde der Audan Kegen im Zuge einer großen Gebietsreform am 23. Mai 1997 aufgelöst und sein Territorium dem Audan Raiymbek angegliedert. Am 2. April 2018 wurde der Bezirk wieder geteilt und der Audan Kegen erneut ein eigenständiger Bezirk.

Bei der letzten Volkszählung 2021 lebten 29.003 Menschen im Audan Kegen. Die Fortschreibung der Bevölkerungszahl ergab zum 1. Januar 2023 eine Einwohnerzahl von 28.323.

Einwohnerentwicklung[2][3]
1939 1959 1970 1979 1989 2021
13.766 23.639 39.020 41.682 43.869 29.003
Anmerkung: Volkszählungsergebnisse

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Audan Kegen ist in zwölf ländliche Bezirke (kasachisch Ауылдық округ Auyldyq okrug; russisch Сельский округ Selski okrug) gegliedert (Stand: 2021).

Ländlicher Kreis Einwohner[3] Orte
2009 2021
Alghabas 1640 1090 Alghabas, Schangatalap, Schingischke
Böleksas 1377 1012 Böleksas
Kegen 9630 9087 Kegen, Tümenbai
Qarabulaq 3188 2062 Aqai Nüssipbekow, Qarabulaq
Qarqara 2361 1819 Jereuil, Myngschylqy, Qarqara
Saty 1648 1230 Qurmeti, Saty
Schalangasch 5470 4266 Schalangasch, Schaidaqbulaq, Toghysbulaq
Schylyssai 2176 1717 Moinaq, Schybyschy, Schylyssai
Schyrghanaq 3131 2067 Kengsu, Kökpijas, Qarqara, Qysylschar, Schyrghanaq, Taldy
Tassaschy 1677 1094 Aqtasty, Tassaschy, Saryköl, Schangatassaschy
Tujyq 1296 1008 Tujyq
Usynbulaq 3157 2551 Aqsai, Schalauly, Usynbulaq

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Численность населения Республики Казахстан в разрезе областей, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2023 года. (Excel; 109 KB) new.stat.gov.kz, abgerufen am 12. März 2023 (russisch).
  2. Sowjetische Volkszählungsdaten: 1939, 1959, 1970, 1979, 1989. In: demoscope.ru, abgerufen am 2. April 2023 (russisch).
  3. a b Kasachische Volkszählungsdaten 2021: All places: 2009, 2021 censuses. pop-stat.mashke.org, abgerufen am 29. März 2024 (kasachisch).