Audan Jengbekschiqasaq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Audan Jengbekschiqasaq
Еңбекшіқазақ ауданы
Енбекшиказахский район
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan
Oblys: Almaty
Verwaltungssitz: Jessik
Gegründet: 17. Januar 1928
 
Koordinaten: 43° 21′ N, 77° 28′ OKoordinaten: 43° 21′ N, 77° 28′ O
Fläche: 8.300 km²
 
Einwohner: 284.334 (1. Jan. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km²
 
Kfz-Kennzeichen: 05 (alt: B, V)
KATO-Code: 194000000
 
Äkim: Talghat Bajedilow
Webpräsenz:
Lage
Lage in Kasachstan
Lage in Kasachstan
Lage im Oblys Almaty
Lage im Oblys Almaty

Der Audan Jengbekschiqasaq (kasachisch Еңбекшіқазақ ауданы Jengbekschiqasaq audany, russisch Енбекшиказахский район Jenbekschikasachski rajon) ist ein Bezirk im Gebiet Almaty in Kasachstan.

Der Bezirk wurde am 17. Januar 1928 gegründet; er trug zuerst den Namen Sjugatinski rajon. Bereits im folgenden Jahr wurde er in Enbekschi-Kasakski rajon umbenannt. Der Sitz der Bezirksverwaltung war zuerst das Dorf Karakemer, 1932 wurde der Ort Issyk zum Verwaltungszentrum des Bezirks.

Nach der Unabhängigkeit Kasachstans von der Sowjetunion wurde am 4. Mai 1993 die Transkription des Namens vom Russischen Enbekschikasachski ins Kasachische Jengbekschiqasaq geändert. Im Zuge einer großen Gebietsreform wurde 1997 der Audan Schelek aufgelöst und sein Territorium vollständig dem Audan Jengbekschiqasaq angegliedert.

Bei der Volkszählung 1999 hatte der Audan Jengbekschiqasaq 202.659 Einwohner. Die Volkszählung 2009 ergab für den Bezirk eine Einwohnerzahl von 257.506. Bei der letzten Volkszählung 2021 lebten 278.581 Menschen im Audan Jengbekschiqasaq. Die Fortschreibung der Bevölkerungszahl ergab zum 1. Januar 2023 eine Einwohnerzahl von 284.334.

Einwohnerentwicklung[2][3][4]
1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009 2021
34.471 55.656 91.063 104.351 113.935 202.659 257.506 278.581
Anmerkung: Volkszählungsergebnisse

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Audan Jengbekschiqasaq ist in 26 ländliche Bezirke (kasachisch Ауылдық округ Auyldyq okrug; russisch Сельский округ Selski okrug) gegliedert (Stand: 2021).

Ländlicher Kreis Einwohner[4] Orte
2009 2021
Aqschi 6.421 5.426 Aqschi, Qairat, Qasatkom, Sasy
Assy 9.047 9.320 Assy-Sagha, Diqan, Qairat, Qysylscharyq, Ortatau, Sarytau, Schangascharua, Taussügir
Awat 5.670 4.314 Awat
Bäidibek bi 9.802 10.444 Bäidibek bi
Bäiterek 13.541 13.894 Algha, Bäiterek, Qoischybek
Baltabai 8.510 9.784 Aqbastau, Aqtoghai, Baltabai, Birlik, Jengbek, Küsch, Örnek
Bartoghai 7.720 6.906 Baissejit, Chussajyn Bischanow
Bölek 7.861 7.533 Aimen, Bölek, Qarassai
Jessik 34.355 41.018 Jessik
Köktöbe 12.137 14.396 Almaly, Köktöbe, Qysylschar, Töle Bi
Malybai 5.198 4.411 Malybai
Massaq 5.309 4.270 Nurly, Qastai Ultaraqow, Qosschar, Qysylbas, Schadai
Qarakemer 6.513 8.620 Qarakemer, Satai, Taldybulaq
Qaraschota 6.692 4.602 Aqtoghan, Aqtuma, Babatogan, Besbas, Bölimsche, Diirmenbas, Qaraschota, Kiikbai, Sarybulaq
Qaraturyq 12.693 12.788 Arna, Aschtschyssai, Burandassu, Bughyty, Dostyq, Lawar, Qaraturyq, Sarybulaq, Tauqaraturyq
Qasaqstan 8.150 9.116 Aschtschybulaq, Burghansu, Jeschetaibas, Qasaqstan, Scholdybai Qajypow, Tasbastau
Qoram 5.979 6.479 Qoram
Qyrbaltabai 4.998 3.242 Aqschal, Jekpindi, Qainar, Qyrbaltabai, Schalqar
Rachat 19.032 28.022 Asat, Örikti, Qainasar, Rachat
Saimassai 6.303 6.916 Amangeldi, Saimassai
Schangaschar 6.673 8.394 Basarkeldi, Kosmos, Schangaschar
Schelek 27.760 30.141 Maiskoje, Schelek, Torghaibasa
Sögeti 4.176 2.891 Nura, Kökpek
Taschkensas 3.794 4.607 Bajandai, Qulscha, Taschkensas
Teskensu 6.391 6.601 Golownoi, Köldi, Scholqurylyssy, Teskensu, Tolqyn, Ulychimikattar qoimassy
Türgen 12.781 14.446 Forel Scharuaschylyghy, Tautürgen, Turgen, Ulttyq Park
Commons: Audan Jengbekschiqasaq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Численность населения Республики Казахстан в разрезе областей, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2023 года. (Excel; 109 KB) new.stat.gov.kz, abgerufen am 12. März 2023 (russisch).
  2. Sowjetische Volkszählungsdaten: 1939, 1959, 1970, 1979, 1989. In: demoscope.ru, abgerufen am 2. April 2023 (russisch).
  3. Kasachische Volkszählungsdaten 1999 und 2009: All places: 1999, 2009 censuses. pop-stat.mashke.org, abgerufen am 29. März 2024 (kasachisch).
  4. a b Kasachische Volkszählungsdaten 2009 und 2021: All places: 2009, 2021 censuses. pop-stat.mashke.org, abgerufen am 29. März 2024 (kasachisch).