Autolib’

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2010 um 15:19 Uhr durch 78.35.194.200 (Diskussion) (→‎Fahrzeuge: braucht nicht extra in Anführungsstriche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autolib’ ist ein geplantes öffentliches Carsharing-Angebot in Paris und einigen Gemeinden im Umland der französischen Hauptstadt. Die Bezeichnung Autolib’ ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Auto (automobile) und Freiheit (liberté) zusammensetzt.

Autolib’ ist ein Projekt des amtierenden Pariser Bürgermeisters Bertrand Delanoë und ist an das seit 2007 bestehende öffentliche Fahrradverleihsystem Vélib’ angelehnt. Systemstart soll nach derzeitigem Stand September 2011 sein[1].

Projekt

Vorgesehen sind etwa 1000 Stationen (davon 700 in Paris) mit 3000 Fahrzeugen, sowohl Zwei- als auch Viersitzer.

Im Dezember 2009 hat ein syndicat mixte, eine Art Zweckverband der am Projekt interessierten Gemeinden den Betrieb von Autolib' öffentlich ausgeschrieben. Von den ursprünglich sechs Bewerbern sind nach einer Vorauswahl im März 2010 noch drei im Rennen: VTLIB' (Veolia), das Konsortium aus Avis-SNCF-RATP-Vinci und Bolloré[2].

Der Preis eines monatlichen Abonnements soll 15 Euro betragen. Hinzu kommen Nutzungsgebühren von 5 Euro für eine halbe Stunde. Für Familien und Studenten sind Vergünstigungen geplant[3].

Fahrzeuge

In einer im Oktober 2008 von der Stadt Paris veröffentlichten Pressemitteilung ist von Fahrzeugen mit geringem Schadstoffausstoß die Rede[4]. Die Anforderungen wurde allerdings später geändert, erst in Richtung Hybridfahrzeuge, nun hat man sich schlussendlich auf Elektroautos festgelegt.

Die in der Schlussphase der Ausschreibung noch im Rennen liegenden Bewerber haben folgende Fahrzeuge vorgeschlagen: VTLIB' (Veolia) den Peugeot Ion, das Konsortium aus Avis-SNCF-RATP-Vinci den Smart Fortwo aus dem Hause Daimler und Bolloré das Blue Car[5].

Einzelnachweise

  1. Feu vert pour Autolib' à Paris et en banlieue, in Le Figaro, 21. Juli 2009
  2. Autolib' se dévoile ce samedi à Paris, in Le Parisien, 17. September 2010.
  3. Les candidats d'Autolib' font les "malins" à Paris, Mobili Cités, 20. September 2010
  4. Pressemitteilung der Stadt Paris (Oktober 2008)
  5. Autolib' se dévoile samedi à Paris , in Le Parisien, 17. September 2010.