Bahnhof Sömmerda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2017 um 14:15 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Bahnhof in Europa: "Sommerda"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sömmerda
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Daten
Bauform Turmbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung USD
IBNR 8010328
Preisklasse 4
Eröffnung 14. August 1874
bahnhof.de Soemmerda
Lage
Stadt/Gemeinde Sömmerda
Land Thüringen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 9′ 56″ N, 11° 7′ 41″ OKoordinaten: 51° 9′ 56″ N, 11° 7′ 41″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Sömmerda

Bahnhöfe in Thüringen
i16i16i18

Der Bahnhof Sömmerda ist der Bahnhof der thüringischen Kreisstadt Sömmerda. Er ist Knotenpunkt des ÖPNV im gesamten Landkreis Sömmerda und der einzige Turmbahnhof Thüringens.

Geschichte

Die erste Eisenbahnstrecke erreichte Sömmerda am 14. August 1874. Es war die Pfefferminzbahn, die Straußfurt im Westen über Sömmerda mit Großheringen im Osten verband. Diese Strecke wurde von der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und ging 1887 in den Besitz der Preußischen Staatsbahn über. Als am 24. Oktober 1881 die zweite und wichtigere Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt durch Sömmerda eröffnet wurde, musste man den Bahnhof zu einem Turmbahnhof erweitern, um beide Strecken verknüpfen zu können. Die Pfefferminzbahn wird seither von der höher gelegenen Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt überquert. Diese Strecke diente dem Verkehr von Erfurt in die Provinzhauptstadt Magdeburg. Sie wurde von der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft erbaut und ging 1886 in preußischen Besitz über. Zwischen Erfurt und Sömmerda wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut. Das zweite Gleis wurde 1946 als Reparationsleistung demontiert, nach der Wiedervereinigung aber wieder aufgebaut. Die Elektrifizierung der Strecke erfolgte bis Ende der 1990er Jahre. Am 9. Dezember 2007 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Straußfurt–Sömmerda eingestellt, Regionalbahnen verkehren auf der Pfefferminzbahn seitdem nur noch nach Großheringen.

Anlagen

Bahnsteige

Zur Barrierefreiheit ist der Bahnsteig 1 über eine Rampe und der Bahnsteig 2/3 (Inselbahnsteig) über einen Aufzug zu erreichen. Die Bahnsteige 4 und 5 sind teilweise barrierefrei, der Bahnsteig 5 ist durch einen Überweg zu erreichen.

Gleis Länge in m[3] Höhe in cm[3]
1 146 55
2 146 55
3 146 55
4 194 28
5 281 26

Verkehrsanbindung

Im Fahrplanjahr 2016 verkehren in Sömmerda folgende Linien:

  • RE 10 Erfurt–Sömmerda–Sangerhausen–Güsten–Magdeburg (zweistündlich im Wechsel mit RB 59)
  • RB 27 Sömmerda–Buttstädt–Großheringen (stündlich zwischen Sömmerda und Buttstädt, ansonsten zweistündlich)
  • RB 59 Erfurt–Sömmerda–Sangerhausen–Halle (Saale)–Bitterfeld (zweistündlich im Wechsel mit RE 10)
Commons: Bahnhof Sömmerda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Bahnsteiginformationen zum Bahnhof Sömmerda auf deutschebahn.com