Barenberg (Harz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2012 um 10:30 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (in Einleitung verlinktes "ü. NN" ergänzt; sonst zumeist "DE-NN" für bessere Lesbarkeit entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barenberg
Höhe 695,5 m ü. NN
Lage bei Schierke, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
Gebirge Harz (Oberharz; Hochharz)
Koordinaten 51° 45′ 13″ N, 10° 40′ 15″ OKoordinaten: 51° 45′ 13″ N, 10° 40′ 15″ O
Barenberg (Harz) (Sachsen-Anhalt)
Barenberg (Harz) (Sachsen-Anhalt)

Der Barenberg, auch Bärenberg oder Bärenkopf genannt, ist eine 695,5 m ü. NN[1] hohe Erhebung im Harz bei Schierke im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Geographische Lage

Der Barenberg erhebt sich im Oberharz (Hochharz) im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Er liegt rund 1,3 km südsüdöstlich des an der Kalten Bode gelegenen Dorfs Schierke, einem Ortsteil der Stadt Wernigerode, und etwa 1,5 km nordwestlich des auch an diesem Fluss liegenden Dorfs Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken.

In Richtung Nordwesten leitet die bewaldete Landschaft des Barenbergs westlich vorbei an Schierke zum Brocken (1141,1 m) über. Nordnordöstliche Nachbarkuppe ist als Ausläufer des Hohnekamms (900,6 m) der jenseits von Schierke befindliche Erdbeerkopf (847,7 m). Südsüdöstlich liegt der Rauher Jakob (568,6 m). Westnordwestlich befindet sich die Berggruppe von Wurmberg (971,2 m), Großem Winterberg (906,4 m) und Kleinem Winterberg (837 m).

Am Berg oder in seiner Umgebung liegen die Schnarcherklippen (westnordwestlich), die Mäuseklippe (nordwestlich) und die Scherstorklippen (westsüdwestlich).

In Richtung Nordosten, Osten und Südosten fällt die Landschaft des Barenbergs in das von Klippen gesäumte und als Naturschutzgebiet ausgewiesene Elendstal (NSG-Nr. 162919[1]) mit der Kalten Bode ab, die an einer am Fluss zwischen Schierke und Elend gelegenen Messstelle (514,4 m ü. NN[1]) 181,1 m unterhalb des Berggipfels fließt.

Wandern und Aussichtsmöglichkeit

Der Barenberg ist ausschließlich auf Wald- und Wanderwegen, zum Beispiel von Schierke oder Elend kommend, zu erreichen.

Etwa 450 m südsüdöstlich des Berggipfels liegt die Aussichtskanzel am Barenberg (ca. 620 m ü. NN[1]), die als Nr. 20[2] in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen ist und zum Beispiel etwa aus Richtung des Berggipfels kommend über einen steilen Abstieg zu erreichen ist. Von der Kanzel fällt der Blick unter anderem nach Schierke, in das Elendstal, nach Elend, zum Erdbeerkopf mit dem jenseits davon befindlichem Hohnekamm und den dortigen Hohneklippen. Östlich der Kanzel stand im Elendstal einst die Elendsburg.

Einzelnachweise

  1. a b c d Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Harzer Wandernadel: Stempelstelle 20 – Aussichtskanzel am Barenberg auf harzer-wandernadel.de