Benutzer:Äpfeln/Le Gone du Chaâba (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Le Gone du Chaâba ist ein autobiografischer Roman von Azouz Begag 1986 bei Éditions du Seuil erschienen.

Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen algerischer Junge Azouz. Er wohnt im Chaâba, ein Slum in der Nähe von Lyon. Er wohnt in einem elenden Haus, ohne Wasser oder Strom, mit anderen arabischen Familien die die algerische Elend geflohen haben. Er kommt aus El-Ouricia.

Azouz hat ein großen Bruder, Moustaf, und eine große Schwester Zohra. Seine Mutter heißt Massaouda. Er hat ein Cousin Rabah der so macht als wär er groß, der sich aber klein macht wenn Louise da ist. Seine Tante heißt Zidouma. Auch wenn er gut in der Schule arbeitet, muss er im Markt arbeiten um Geld zu seiner Familie geben. In der Schule geht Azouz an der ersten Reihe und ist konzentriert über was der Lehrer sagt. Er wird sogar 2. Klassenbeste für die Zusammenstellung.

Die Lebensbedingungen im Châabah sind hart : Es gibt kein Strom und kein Hahnwasser. Das Klo, ist nicht bereinigt und musst mit den anderen Familien geteilt werden, sind von ein Kanister in einem Loch gemacht. Die Bewohner vom Châabah schlafen auf Matratzen auf dem Boden. Trotzdem, ist dieser Ort lebendig, mit Gelächter und Kinder die sich nicht über ihr Leben beklagen.

Azouz ist sehr glücklich, aber ein Paar Araber seiner Klasse machen sich lustig über ihm und verwerfen ihn; Für denen ist jetzt Azouz kein richtiger Araber. Im Gegensatz zu seiner Freunde, ist sein Vater, Bouzid, sehr stolz auf ihm und wiederholt ihm immer das er gut zur Schule arbeiten muss damit er einem guten Job finden kann "Wie die Franzosen", und kein Maurer bekommen wie er.

Später, wird sein Onkel, der ebenfalls im Chaâba lebt, und verflucht von Bouzid, von der Polizei verhaftet, weil er der Verantwortlicher ist von Schaffleisch schmuggel ist. In der Tat, es ist Azouz der ihm denunziert, weil er seine Familie helfen wollte. Aufgrund diesen Vorfall, werden viele Familie aus den Châabah gehen, doch Azouz Vater will auf keinen Fall den Châabah verlassen.

Doch einen Morgen, die Bouchaoui, eine alte Familie vom Chaâba die jetzt in einer Wohnung in Lyon lebt gehen im Chaâba und erklären am Vater, dass das Leben in einer Wohnung viel besser ist als im Chaâba. Bouchaoui hat sogar eine Wohnung für Azouz Familie, um die zu bendanken über was sie füur sie gemacht haben.

Schließlich,und nach die "Ich will umziehen!" vom jungen Azouz, entscheidet der Vater in einer Wohnug umzuziehen und die Begag ziehen in ihrer Wohnung in Lyon. Azouz ist vom Hahnwasser, den sauberen Klo, vom Strom und vom Fernseher begeistert.

Am Anfang,hat er nicht viele Freunde, doch er lernt im Zwichensfall ein Kind vom Chaâbah kennen. Azouz macht eine schlechte 5. Klasse, da seine Lehrerin ihm nicht mag. Nach der 5. Klasse, kommt er in der 6. Klasse im collège. Sein Klassen- und Französischlehrer, H. Loubon, ist ein pied-noir der in Algerien in der Stadt Tlemcen gelebt hat und wo er auch Lehrer war. Er hilft ihm beim arbeiten und eine große Freundschaft entsteht zwischen den beiden ; sie sprechen zusammen über Algerien, und lernen sich gegeneinander arabische Wörter. H. Loubon hat sogar ein Buch Azouz geschenkt.

Kategorie:Immigration (Frankreich) Kategorie:Roman, Epik Kategorie:Literarisches Werk Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Frankreich) Kategorie:Literatur (Französisch)