Benutzer:Über-Blick/Weibliche Aufseherinnen in Konzentrationslagern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Frauen im SS-Gefolge, SS-Helferinnen und anderen Frauen in Diensten der SS führt Frauen an, die während der Zeit des Nationalsozialismus als Zivilangestellte, vereidigte SS-Helferinnen (auch „SS-Maiden“) oder in anderer Form Zuarbeiterinnen der Schutzstaffel (SS) tätig waren.

Historiker schätzen allein die Anzahl der zum SS-Gefolge gehörenden Aufseherinnen in Konzentrationslagern auf etwa 3.500 Frauen. Eine Liste im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA) von Anfang 1945 wies 1.170 SS-Aufseherinnen aus.(Kathrin Kompisch, Täterinnen - Frauen im Nationalsozialismus, Köln 2008, S. 161) Diese Frauen waren Zivilangestellte der SS.

Dem SS-Helferinnenkorps, deren vereidigte Mitglieder im Gegensatz dazu vollwertige Angehörige der Waffen-SS waren, gehörten insgesamt 2.375 Frauen an. (Jutta Mühlenberg, Das SS-Helferinnenkorps. Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942–1949, Hamburg 2011, S. 29.)

Außerdem gab es eine große Anzahl von hauptamtlichen Führerinnen des Bunds Deutscher Mädel (BDM) (Vgl. Mühlenberg, SS-Helferinnenkorps, S. 155.) und Frauen mit anderem Status, die in Diensten der SS standen, ohne zum SS-Gefolge zu gehören oder vereidigte SS-Helferin zu sein.

  1. Elisabeth Bachner, KZ-Außenkommando vom KZ Mauthausen in Lenzing (Oberösterreich)[4]
  2. Luise Ballreichs, Arbeitserziehungslager (AEL) Rudersberg[5]
  3. Jenny Wanda Barkmann
  4. Sydonia Bayer, Ravensbrück, (auch Sidonia Bayer), exekutiert
  5. Elisabeth Becker
  6. Erna Beilhardt, Ravensbrück[6]
  7. Jane Bernigau
  8. Herta Bienck, (auch: Herta Bieneck), Majdanek seit 1. Juni 1943[7]
  9. Dorothea Binz
  10. Erna Boden [8]
  11. Grete Boesel
  12. Hermine Böttcher, Ravensbrück[9][10]
  13. Johanna Bormann
  14. Hertha Bothe, (auch Herta Bothe) Bergen-Belsen,[11] Ravensbrück
  15. Rosa Brandl, Arbeitserziehungslager (AEL) Berg am Laim[12]
  16. Therese Brandl
  17. Hermine Braunsteiner-Ryan
  18. Luise Brunner, Ravensbrück[13]
  19. Franiska Buchinger (nach Heirat: Franziska Steindl), Ravensbrück[14]
  20. Luise Danz
  21. Anna David (SS), Majdanek[15]
  22. Helene Dörnbrach (auch: Helene Dornbach)[16]
  23. Margot Drechsel
  24. Hertha Ehlert (auch Herte Ehlert)[17]
  25. Else Ehrich
  26. Elisabeth Ernst, Majdanek[18]
  27. Ruth Ertl, Majdanek[19]
  28. Gertrude Fiest, (auch Gertrud Feist) Bergen-Belsen,[20] Ravensbrück
  29. Ida Forster, Bergen-Belsen,[21] Ravensbrück[22]
  30. Ilse Forster, Bergen-Belsen,[23] Ravensbrück,[24]
  31. Margarete Maria Gallinat [25]
  32. Ilse Göritz [26]
  33. Irma Grese
  34. Martha Haake
  35. Hildegard Hahnel, Bergen-Belsen,[27] Ravensbrück[28]
  36. Louise Halata, Majdanek[29]
  37. Irene Haschke, Bergen-Belsen,[30] Ravensbrück[31]
  38. Gertrud Heise, 15 Jahre Haft, Bergen-Belsen,[32] Majdanek[33]
  39. Anna Hempel, Bergen-Belsen,[34] Ravensbrück[35]
  40. Ruth Elfriede Hildner [36]
  41. Kaethe Hoern
  42. Christine Holthöwer, Ravensbrück[37]
  43. Wanda Klaff
  44. Anna Friederike Mathilde Klein (Anne Klein), 1942−1944 Ravensbrück[38]
  45. Charlotte Klein, Bergen-Belsen,[39] Ravensbrück[40]
  46. Anneliese Kohlmann, Bergen-Belsen[41]
  47. Liesbeth Krzok
  48. Hildegard Lächert
  49. Johanna Langefeld
  50. Martha Linke, Bergen-Belsen [42]
  51. Hildegard Lisiewitz, Bergen-Belsen,[43] Ravensbrück[44]
  52. Elisabeth Lupka
  53. Emilie Macha, Majdanek[45]
  54. Maria Mandl
  55. Elisabeth Marschall
  56. Elisabeth Maselow, Majdanek[46]
  57. Charlotte Mayer, Majdanek,[47] Ravensbrück[48]
  58. Anna Meinel, Majdanek[49]
  59. Margarete Mewes
  60. Elfriede Mohneke
  61. Ruth Neudeck, (Ruth Closius)
  62. Hildegard Neumann, Theresienstadt
  63. Gertrude Neumann, Ravensbrück[50]
  64. Klara Opitz, Bergen-Belsen,[51] Ravensbrück[52]
  65. Alice Orlowski
  66. Ewa Paradies
  67. Erna Pfaunstiel, Majdanek[53]
  68. Erna Petermann
  69. Margarete Rabe
  70. Gertrud Rabestein
  71. Rosemarie Reichel, Majdanek[54]
  72. Gertrud Rheinholt, Ravensbrück[55]
  73. Elfriede Rinkel
  74. Gertrude Sauer, Bergen-Belsen,[56] Ravensbrück[57]
  75. Anna Scharbert, Majdanek[58]
  76. Ida Schreiter
  77. Gertrud Slottke, Reichssicherheitshauptamt, Referat IV B 4 (Judenreferat) beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei (BdS) in den Niederlanden, Kriegsende in Ravensbrück[59]
  78. Ilse Steinbusch, Ravensbrück[60]
  79. Gerda Steinhoff
  80. Maria Stromberger
  81. Rosi Süss (auch Rosi Süß), Majdanek, Ravensbrück[61]
  82. Marta Ulbrich, Majdanek[62]
  83. Ilse Vettermann, Ravensbrück[63]
  84. Elisabeth Volkenrath
  85. Erna Wallisch
  86. Frieda Walter, Ravensbrück, Bergen-Belsen[64]
  87. Charlotte Weber, Majdanek[65]
  88. Charlotte Wöllert (auch: Charlotte Wollert), Majdanek[66]
  89. Joanna Zelle, Majdanek[67]
  90. Emma Zimmer
  91. Elfrida Zimmermann, Majdanek[68]