Benutzer:3DeSIGN/HOWOGE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HOWOGE GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH
Gründung 9. Oktober 1992
Sitz Berlin
Umsatz 257 Mio. EUR (2008)
Branche Wohnungswirtschaft
Website www.howoge.de

HOWOGE[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eine der großen städtischen Wohnungsgesellschaften Berlins. In den Berliner Bezirken Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Pankow betreute sie 2008 ca. 56.000 eigene Wohnungen und Gewerbeeinheiten[1].

Durch die Übernahme von ca. 3.200 Wohnungen in Berlin-Buch verwaltet die HOWOGE heute ca. 59.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten (Stand Juni 2009). Die Wohnungsbestände liegen überwiegend in Plattenbauten aus den 1970er und 1980er Jahren, aber auch in Altbauten und Siedlungsbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zum HOWOGE-Konzern gehören:

  • die Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg mbH,
  • die HOWOGE Servicegesellschaft mbH,
  • die HOWOGE Projektentwicklungsgesellschaft mbH,
  • die HOWOGE Wärme GmbH und die GRATUS Immobilienservice GmbH.

Die HOWOGE beschäftigt 523 Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende (Stand 31.12. 2008).

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1990 als landeseigene Gesellschaft gegründet, übernahm die HOWOGE von der Kommunalen Wohnungsverwaltung der DDR einen Großteil der Plattenbauten in der Großwohnsiedlung Hohenschönhausen.
  • 1997 erfolgte der Zusammenschluss mit der Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg mbH. Kernaufgabe des ersten Jahrzehnts war die komplexe Instandsetzung und Modernisierung der Wohnungen und die Aufwertung des Wohnumfeldes. Darüber hinaus wurden ca. 1000 Wohneinheiten neu gebaut.
  • seit dem Jahr 2000 liegt ein besonderer Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit auf Serviceleistungen für Mieter. Die HOWOGE hat Gästewohnungen und Conciergedienste eingerichtet, beschäftigt mobile Hausmeister, die nachts in den Wohnvierteln für Ruhe und Ordnung sorgen, und Kiezhelfer, die älteren Mietern zur Hand gehen. Die Wohnungen verfügen über modernes Breitbandkabelnetz.
  • 2006 - Kauf von ca. 170 Wohnungen in Adlershof und Johannisthal
  • 2008 hatte die HOWOGE nahezu alle eigenen Wohnungen saniert, darunter 1.400 Wohnungen in denkmalgeschützten Gebäuden und Anlagen, zum Beispiel die Rupprechtblöcke im Weitlingkiez, den Hendrichplatz in Alt-Lichtenberg, die Kernhofer Straße 5 und 13 in der Victoriastadt und die Schnitterhäuser in Malchow.
  • 2008 - Kauf von 17 Wohnungen in Weißensee
  • 2009 - Kauf von ca. 3.200 Wohnungen in Buch

Mieterbetreuung durch Kundenzentren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HOWOGE verfügt über insgesamt 5 Kundenzentren, welche die Mieter in Wohnungsfragen beraten und betreuen.
(Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 - 19 Uhr, Freitag von 8 - 17 Uhr)

Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HOWOGE erhielt für Ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen:

  • 2. Preis im Wettbewerb "Erfolgreiche Marketingkonzepte und -aktivitäten (2004)
  • 3. Preis im Wettbewerb "Dienstleistungsangebote der Mitgliedsunternehmen für ihre Mieter und Nutzer - Dienstleistung Wohnen" (2005)
  • 3. Preis Contra 2. Miete - Europaweite Neuausschreibung (2005)
  • Preis Soziale Stadt 2006 - Projekt "Lichtenberger Hilfe für Menschen e.V." und Wohnprojekt UNDINE und Sozio-kulturelles Zentrum
  • Bester Ausbildungsbetrieb Berlin eastside (2006)
  • Franz-von-Mendelssohn-Medaille im Wettbewerb "Unternehmen bewegen Berlin" (2007)
  • 1. Preis Familienfreundliches Unternehmen in Berlin-Lichtenberg (2007)
  • Klimaschutzpartner des Jahres 2007 und 2009

Soziales Engagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als kommunales Unternehmen fördert die HOWOGE zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die die soziale Infrastruktur in den Wohnvierteln verbessern. Dazu gehören der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, das Theater an der Parkaue, zahlreiche Sport- und Fußballvereine, die Lichtenberger Hilfe für Menschen e.V. und weitere. 2008 begann die HOWOGE mit der Sanierung des denkmalgeschützten Theaters Karlshorst. Damit wird ein wichtiger Lichtenberger Kulturstandort wiederbelebt. Die HOWOGE ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und -organisationen der Wohnungswirtschaft Deutschlands.

Umweltschutz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Ergebnis der energetischen Gebäudesanierung hat die HOWOGE die CO2-Emissionen in ihrem Wohnungsbestand deutlich verringert. Bereits in 2006 wurde eine Reduzierung von 63 Prozent gegenüber 1990 erreicht. Im Januar 2009 schloss das Unternehmen eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin ab, die die klimapolitischen Ziele der HOWOGE bis 2010 fortschreibt. International für Aufsehen sorgt das Doppelhochhaus in der Schulze-Boysen-Straße 35/37, das die HOWOGE 2006 saniert und zu Deutschlands größtem Niedrigenergiehaus[2] umgebaut hat. Für die Realisierung dieses Modellprojekts erhielt die HOWOGE 2008 den Berliner Umweltpreis der Umweltschutzorganisation BUND in der Kategorie Wirtschaft. Die HOWOGE organisiert und bietet Energieberatung für Ihre Mieter an.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. HOWOGE Geschäftsbericht 2008, S.2
  2. Website Niedrigenergiehaus