Benutzer:Ak ccm/Werkstatt/Europäischer Pilztag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des ersten Europäischen Pilztags

Der Europäische Pilztag ist ein Aktionstag, der jährlich am vierten Samstag im September begangen wird. Er wurde 2016 von Karin Montag, der Herausgeberin der pilzkundlichen Zeitschrift „Der Tintling“, ins Leben gerufen und fand erstmals am 24. September 2016 statt. Der Europäische Pilztag wird in Deutschland durch die Deutsche Gesellschaft für Mykologie[1] und den Landesverband Saar des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland[2] unterstützt, in den Niederlanden durch die Niederländische Gesellschaft für Mykologie (Nederlandse Mycologische Vereniging [NMV])[3].

  • Förderung der Popularität der Pilze
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Pilze – ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Jugendförderung
  • Zentrale Bekanntmachung der pilzkundlichen Veranstaltungen am Europäischen Pilztag
  • Schutz der Habitate seltener und bedrohter Pilzarten
  • Ergründen und Bewahren der traditionellen Volksnamen der Pilze in den Sprachen der Welt[4]

Wenigen Menschen ist bekannt, dass die Pilze unter den Lebewesen, deren Zellen einen Zellkern enthalten (Eukaryoten), neben beispielsweise den Tieren und Pflanzen ein eigenständiges Reich bilden. Das betrifft offenbar auch diejenigen, die es wissen müssten, sonst wären die Pilze in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie nicht vergessen worden.[5] Tatsächlich kommt der Begriff „Pilz“ in dem ganzen Regelwerk kein einziges Mal vor.[6] Inzwischen existieren mit den Verantwortungsarten zumindest 19 Großpilzarten, die in Deutschland naturschutzrechtlich den FFH-Anhang-IV-Arten gleichgestellt sind.[7]:S.7

Für den 1. Europäischen Pilztag waren über 240 pilzkundliche Veranstaltungen in neun Ländern gemeldet. Über diesen zentralen Tag hinaus wurden für die Pilzsaison 2016 Exkursionen mit Jugendgruppen diverser Trägerschaften und Pilzexperten vereinbart.

Außerdem wurde der Speisepilz des Jahres benannt. 2016 ist das der Maronen-Röhrling (Imleria badia), 2017 der Gemeine Riesenschirmling oder Parasol (Macrolepiota procera).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deutsche Gesellschaft für Mykologie: Europäischer Pilztag. Abgerufen am 27. September 2016.
  2. BUND Landesgruppe Saar: Der 24. September 2016 ist der erste Europäische Pilztag. In: Umweltmagazin Saar 02/2016. Abgerufen am 30. September 2016.
  3. Niederländische Gesellschaft für Mykologie: Eerste Europese Dag van de Paddenstoel in September. In: NatureToday. 3. August 2016, abgerufen am 30. September 2016.
  4. Karin Montag: Ziele des 1. Europäischen Pilztags. In: Website des Europäischen Pilztags. Abgerufen am 22. März 2016.
  5. Rat der Europäischen Gemeinschaften: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. 21. Mai 1992, abgerufen am 22. März 2016.
  6. Karin Montag: Hintergrund-Informationen zum 1. Europäischen Pilztag. In: Website des Europäischen Pilztags. Abgerufen am 22. März 2016.
  7. Matthias Lüderitz, Andreas Gminder: Verantwortungsarten bei Großpilzen in Deutschland. In: Deutsche Gesellschaft für Mykologie (Hrsg.): Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie. Band 13, 2014, ISSN 0170-110X.