Benutzer:Andreas Werle/KEA und KLA Neubewertung
Preface
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Um Unstimmigkeiten zu vermeiden (kein Kollegenbashing) werde ich nur über meine "eigenen" Artikel sprechen, die ich zur Abwahl vorgeschlagen habe und erklären, warum ich diese seinerzeit zu einer Auszeichnung (meist KLA) geführt habe und warum diese Artikel in der Form heute nicht mehr lesenswert (oder exzellent) sein können. Es handelt sich um diese Artikel:
Zusammenfassung der Diskussion und Anregungen aus der Veranstaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich habe in der Veranstaltung - an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Teilnehmer - erklärt, warum ich diese Diskussion führen möchte, was ist mein Motiv? Ich habe auch erklärt, warum ich Abwahlanträge auf meine eigenen Artikel gestellt habe und in diesem Zusammenhang rekonstruiert, was eigentlich die Grunde waren, diese Artikel zu einer Auszeichnung oder Lesenswert zu führen.
- Exzellenz auf Widerruf
Wikipedia hat ein Qualitätsproblem, immer mehr Artikel veralten, auch solche, die als lesenswert und exzellent ausgezeichnet wurden. Was ist zu tun? Ich glaube, dass mehrere Dinge zu beachten sind: wir haben eine Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Wir müssen unseren Ansprüchen gerecht werden und die Erwartung einlösen, dass wir ein hochwertiges Produkt anbieten. Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber der Community. Deren Zusammenhalt ist ein hohes Gut und sie will pfleglich behandelt werden. Letztlich haben wir eine Verantwortung für unser Projekt, dass nur lebt, wenn es wächst und sich dynamisch entwickelt. Ich glaube, dass unsere Community hier eine großartige Arbeit geleistet hat, indem ein produktives Gleichgewicht zwischen diesen verschiedenen Kräften aufrechthalten wurde. Es ist aber auch ein delikates Gleichgewicht, wenn wir es nicht immer wieder neu austarieren wird unser Projekt keine Zukunft haben.
Um das Verständnis für diese Problematik zu vertiefen habe ich auf der WikiCon 2023 in Linz eine Diskussionsrunde angeboten, deren Ergebnisse hier kurz zusammen gefasst werden sollen.
Auf der WikiCon hat Leonhard Dobusch bei der Veranstaltung Ein Blick in die Zukunft Macht und Verantwortung von WP betont. In diesem Sinne hat sich auch Pavel Richter in dieser Diskussion: Galileo-Beitrag ist veröffentlicht geäußert. Was nun unsere Auslegeware betrifft, machen wir in eigener Sache Werbung und posten Links auf der Hauptseite in der Rubrik Artikel des Tages. Diese Artikel sollten dann aber auch unseren Ansprüchen genügen. Viele ältere lesenswerte und exzellente Artikel genügen aber diesen Anforderungen nicht mehr, allein schon deshalb, weil sie ohne Einzelnachweise erstellt wurden und auch jüngere Artikel sind häufig nicht mehr aktualisiert worden. In diesem Zusammenhang wurde kritisch darauf hingewiesen, dass wir auf der Hauptseite auf sehr viele Artikel verlinken, die keine Auszeichnung haben.
Ich glaube, dass wir Rücksicht nehmen müssen auf die Autoren, die sich sehr viel Mühe mit ihren Artikeln gemacht haben. Es wurde auch betont, dass Auszeichnungen motivieren und die Aberkennung von Auszeichnungen demotiviert. Daher sollte man nun nicht willkürlich Abwahlanträge stellen. Die Community ist ein hohes Gut und wir können auf keinen Kollegen verzichten.
Zum zweiten Punkt habe ich erklärt, dass mein Motiv die Artikel zur Kandidatur zu führen darin bestand, dass wir in der Redaktion Medizin über mehrere Jahre lange und ausführliche Debatten geführt haben, wie wir "Wikipedia bauen" wollen. Aus diesen Diskussionen sind ganze Serien von Artikeln hervorgegangen und wir haben unterschiedliche Zugänge realisiert, um Themenfelder inhaltlich abzudecken. Etwa im Sinne des Top-Down-Prozesses haben wir Übersichtsartikel wie Neurologie geschrieben, Artikel zu kleinen Organen angelegt: Arteria lingualis, dazu Übersichtsartikel verfasst: Blutversorgung des Gehirns und Artikel zu Krankheiten geschrieben: Meningitis.
Aus unserer lebhaften Diskussion möchte ich die wichtigsten Vorschläge zusammen fassen. Wir waren uns einig darüber, dass bad vibrations und ein übergriffiges Verhalten (Abwahlanträge "fremder" Artikel, vor allem ohne Absprache) vermieden werden sollten und das Prinzip Verbessern Vorrang haben sollte vor dem Abwählen von Artikeln. Wir waren uns aber auch einig, dass die Man-Power fehlt, die alten Artikel zu verbessern. Die einzige Möglichkeit sahen einige in der Gruppe darin, Anpassungen für zukünftige lesenswerte oder exzellente Artikel vorzunehmen und zwar im Sinne eines Verfallsdatums für die Auszeichnung. Eine generelle Ablauffrist wurde in diesem Zusammenhang aber abgelehnt, da Verfallsfristen disziplinabhängig variieren können - Forschungsergebnisse zur Molekularbiologie sind im Zweifel weitaus schneller überholt als solche zur mittelalterlichen Geschichte. Ein Meinungsbild, das ein solches Verfallsdatum verpflichtend macht, haben wir nicht in Erwägung gezogen, denn der Spass am Artikelschreiben soll Vorrang haben.
Aus diesem Grund haben wir über den Vorschlag nachgedacht, dass der Autor und Antragsteller eines Artikels im Rahmen der Kandidatur eine individuelle Prognose zur Verfallsfrist von seinem Artikel macht - der muss es ja wissen - und ggf. eine freiwillige Selbstverpflichtung für eine voraussichtlich notwendige Wiederwahl nach Fristablauf erklärt. Eine gute Gelegenheit, dieses Verfahren zu erproben, könnte sich ergeben, wenn eine Reihe von Artikeln nach dem Schreibwettbewerb in den Kandidaturen aufschlagen. Dann erhält man ja auch rasch ein Stimmungsbild, wie eine solche Idee bei den Autoren ankommt.
Ergänzungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich möchte den obigen Text (nach weiterer Korrektur) gerne als Kurierartikel posten und wäre deshalb für Rückmeldungen aus dem Publikum dankbar. Daher pinge ich jetzt mal einige von euch an - ich erinnere mich nicht an alle Namen und bitte daher dies nachzusehen und ggf. die Liste zu ergänzen: @Gestumblindi, @Matthiasb, @Psittacuso und @CaroFraTyskland. Online war @Aschmidt dabei. LG --Andreas Werle (Diskussion) 11:56, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Ich erinnere mich daran, dass vor Ort auch @J. Patrick Fischer, @Gimli21 und @Rlbberlin sowie online @Stegosaurus Rex und @Dottoressa dabei waren. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 12:31, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Benutzer:Kenneth Wehr recht sicher auch. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:17, 2. Okt. 2023 (CEST)
- und @ocrho. LG --Andreas Werle (Diskussion) 13:20, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Benutzer:Kenneth Wehr recht sicher auch. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:17, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Mir fallen folgende Aspekte ein, deren Einarbeitung sich ggf. lohnen würde:
- Am Anfang klarer machen, was mit „diese Diskussion führen“ gemeint ist. Vielleicht einleitend deutlicher herausstellen, was deine zwei Punkte sein werden.
- Alles zum „1. Punkt“ ist für mich klar und nachvollziehbar, gerne so lassen. Was im letzten Satz steht, habe ich so nicht herausgehört. Es war wohl eher ein Gegenargument für: Auszeichnungen sind unabdingbar für die HS-Präsentation. Es gibt nämlich noch andere Wege dorthin.
- Den Absatz zum „2. Punkt“ würde ich deutlich kürzen. Ich sehe die Gefahr, dass die Leute nicht dran bleiben, wenn sie zu sehr mit medizinischen Fachbegriffen / Lemmata konfrontiert werden. Gleichwohl sind die Prinzipien (Top-down, Bottom-up) interessant. Hier frage ich mich aber, wie eng hier der Bezug zum Thema „Auszeichnungen überprüfen“ ist. Es geht dort eher darum, wie man zu Themen für eigene auszeichnungsfähige Artikel kommen kann („Wikipedia bauen“) als um die Problematik vergilbter Bapperl.
- Zu den Ergebnissen: Dass es Stimmen gab, die eine Überprüfung grundsätzlich ablehnten, habe ich so nicht gehört, wohl aber: Nach Möglichkeit Aktualisieren und Überarbeiten vor Aberkennen.
- Der letzte Absatz gibt die konkreten Überlegungen „lösungsorientiert“ wieder und ist auch sehr konkret und hilfreich.
- Ich hatte heute Vormittag im Etherpad noch ein nachträgliches Protokoll verfasst (Link). Da sind teils nur die zentralen Fragen festgehalten.
- Grüße von der Heimreise, derzeit aus Thüringen, --Psittacuso (Diskussion) 16:15, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für die Kritik! Ich hab schon mal gekürzt - so besser? Ich schaue auch noch deinen Etherpadeintrag durch. Jetzt suche ich nach einem Titel für den Kurierbeitrag und dann musss man das ganze natürlich journalistisch umschreiben. LG --Andreas Werle (Diskussion) 08:41, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Lieber Andreas Werle, danke für deine Einladung! Ich war leider nicht bei deinem Input bei der WikiCon dabei, denn der Livestream funktionierte an dem Morgen leider nicht, deshalb herzlichen Dank für deine Zusammenfassung!
- Deinen Vorschlag finde ich interessant. Meine Befürchtung wäre, dass das bei den Autoren nicht so gut ankommt, weil einem Label exzellent mit Verfallsdatum eine Kränkung innewohnt. Der Vorbehalt, der damit verbunden wäre, wird wahrscheinlich viele von der Kandidatur abhalten. Aber ich mag mich täuschen.
- Als Titel wäre vielleicht der Gedanke Exzellent mit Verfallsdatum oder Exzellent unter Vorbehalt geeignet? Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:12, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Ja, so inhaltlich besser! In Anlehnung an Aschmidt fällt mir ein: Exzellenz auf Widerruf? (Kleines Wortspiel mit Exzellenz im Sinne von Würdenträger, mit oder ohne Fragezeichen möglich). --Psittacuso (Diskussion) 22:46, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Kandidaturen unter dem Vorbehalt von Exzellent mit Verfallsdatum - das wird schwierig. LG --Andreas Werle (Diskussion) 07:22, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Ja, so inhaltlich besser! In Anlehnung an Aschmidt fällt mir ein: Exzellenz auf Widerruf? (Kleines Wortspiel mit Exzellenz im Sinne von Würdenträger, mit oder ohne Fragezeichen möglich). --Psittacuso (Diskussion) 22:46, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für die Kritik! Ich hab schon mal gekürzt - so besser? Ich schaue auch noch deinen Etherpadeintrag durch. Jetzt suche ich nach einem Titel für den Kurierbeitrag und dann musss man das ganze natürlich journalistisch umschreiben. LG --Andreas Werle (Diskussion) 08:41, 3. Okt. 2023 (CEST)