Benutzer:Animungo/LJC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landesjugendchor Brandenburg
Sitz: Brandenburg / Deutschland
Träger: Landesmusikrat
Gründung: 1992
Gattung: Landesjugendchor
Gründer: Landesmusikrat
Leitung: Hans-Peter Schurz
Stimmen: SSAATTBB
Website: www.ljc-brandenburg.de

Der Landesjugendchor Brandenburg wurde im April 1992 vom Landesmusikrat Brandenburg gegründet. Seitdem wird der Chor vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur finanziell gefördert. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Hans-Peter Schurz erarbeiteten die Sängerinnen und Sänger ein Konzertrepertoire, das sowohl traditionelle Vokalmusik als auch geistliche und weltliche Chorliteratur aller Musikepochen umfasst. Dieses wurde erstmals auf dem Gründungskonzert des Chores am 19.06.1993 in der Musikakademie Rheinsberg zu Gehör gebracht.

Inzwischen hat das Ensemble etwa 30 Mitglieder und trifft sich fünf bis sechsmal im Jahr zu gemeinsamen Probenphasen. Während dieser Zeit werden die Choristen stimmbildnerisch von Prof. Siegfried Meseck betreut. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen sie regelmäßig im In- und Ausland vor. Konzertreisen führten den Landesjugendchor nach Tschechien, Frankreich, Lettland, Österreich, Italien, Brasilien und zuletzt in die Türkei.

Neben den Probenwochenenden, Konzerten und anderen öffentlichen Auftritten, bleibt aber auch Zeit für das gemeinsame Kennen lernen, Feiern und Konzertbesuche.

Prof. Hans-Peter Schurz studierte Musikpädagogik und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und anschließend Chor- und Ensembleleitung an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin.

Von 1967-2004 war er Schulmusiker und Chordirigent am Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium Neuruppin. In dieser Zeit gründete er den Märkischen Jugendchor, den Neuruppiner A-Cappella-Chor, den Kammerchor „Jeunesse“ Berlin und den Landesjugendchor Brandenburg. Alle Ensembles führte er zu nationalen und internationalen Erfolgen.

Neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer arbeitete Hans-Peter Schurz von 1980-1994 als Honorardozent für Chorleitung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2005 unterrichtet er im Lehrauftrag der Staatlichen Universität „Zeferino Vaz“, Abteilung Musik in Campinas (Brasilien) das Fach Chorleitung und wurde 2006 zum künstlerischen „Professor Honorario de Regencia Coral/Universidade Estadual de Campinas“ berufen.

Prof. Hans-Peter Schurz ist Mitglied zahlreicher deutscher Musikverbände. Darüber hinaus leitet er Dirigentenseminare auf allen fünf Erdteilen. Konzertreisen führten ihn in nahezu alle Länder Europas, nach Südamerika, Japan und in die USA. Dort dirigierte er A-cappella Programme, aber auch chorsinfonische Werke von W.A. Mozart, C.Orff und J.S. Bach.

Für seine Verdienste um die Chormusik wurde Prof. Hans-Peter Schurz 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Prof. Siegfried Meseck studierte Musikpädagogik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Gesang an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin. Seit 1966 ist er Lehrer für Gesang und war überdies von 1989-1998 Professor für Sologesang und Stimmbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben seiner jahrzehntelangen Arbeit als Stimmbildner bei diversen Chören (u. a. Chor der Humboldt-Universität, Berliner Konzert-Chor, Landesjugendchor Brandenburg, Sächsisches Chorleiterseminar), kann er auf eine umfangreiche Vergangenheit als Konzert- und Oratoriensänger im In-und Ausland zurückblicken.

wichtige Projekte und Chorreisen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 21. November 2009, Konzert und CD-Produktion anlässlich des 70. Geburtstags des verstorbenen Komponisten Gunther Erdmann beim RBB
  • Anfang November 2009, Teilnahme an den "2nd International Istanbul Choir Days"
  • September 2008, Gastspielreise durch Brasilien
  • September 2007, Konzertreise nach Italien
  • April 2007, Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen des Landesjugendchores Brandenburg in Potsdam