Benutzer:Arthur Heist/Hofje van Mevrouw van Aerden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hofje van Mevrouw van Aerden ist ein Hofje in der Kleinstadt Leerdam in der niederländischen Provinz Utrecht. Es befindet sich an der Kerkstraat in der historischen Altstadt, wenige Meter vom Fluss Linge entfernt.

Träger des Hofje ist die seit mehr als 250 Jahren bestehende Familienstiftung Stichting Familie Vrouwenhofje. Deren Vorstände, die Regenten, halten bis heute ihre Sitzungen im Regentenzimmer (der Regentenkamer) ab, in dem auch die Gemäldesammlung Pieter van Aerdens ausgestellt wird.[1]

Pieter van Aerdens Leidenschaft war das Sammeln von Gemälden holländischer Meister des 17. Jahrhunderts. Bis zu ihrem Tod, sie überlebte ihren Ehemann um fast 45 Jahre, hielt Maria Ponderus die Sammlung zusammen. Die Gemälde befanden sich in ihrem Wohnhaus und wurden nach der Errichtung des Hofje im Regentenzimmer (der Regentenkamer) untergebracht. Die seit mehr als 250 Jahren unveränderte private Sammlung niederländischer Gemälde des 17. Jahrhunderts ist weltweit einzigartig.[1]

Diese Liste enthält eine Auswahl von Gemälden der Sammlung:

Bild Titel Maler Wann entstanden Größe, Material
Porträt, vermutlich Maria Ponderus (Portret van mogelijk Maria Ponderus)[2] Arnold Boonen[1] oder Anonym[2] ca. 1700[1] 62.5 × 51 cm, Öl auf Leinwand[2]
Porträt eines Mannes (Portret van een man)[3] oder Porträt eines Mannes mit einer Kappe (Portret van een man met en hoed op)[1] Adriaen Hanneman oder unbekannter Maler[3]; nordholländischer Künstler[1] 1650er oder 1660er Jahre[3]; um 1620[1] 42 × 33 cm, Öl auf Holz[3]
Porträt einer unbekannten Frau (Portret van een onbekende vrouw)[4] unbekannt[4]; nordholländischer Künstler[1] 1650-1799[4] 42 × 33 cm, Öl auf Holz[4]
Porträt von Eleazer Lootius (Portret van Eleazer Lootius)[5] Gerard ter Borch[5] 1646[5] 21.5 × 15.5 cm, Öl auf Kupfer[5]
Porträt der Frau oder Tochter von Eleazer Lootius (Portret van de vrouw of dochter van Eleazer Lootius)[6] Gerard ter Borch[6] 1646[6] 21.5 × 15.5 cm, Öl auf Kupfer[6]
Porträt eines unbekannten Mannes (Portret van een onbekende man)[7] oder Wilhelm von Oranien[1], dieser Titel laut RKD unzutreffend Michiel van Mierevelt (vermutlich)[1] oder Pieter van Mierevelt zugeschrieben[7] 1611–1623[7] 23.5 × 21 cm oder, laut einem Restaurierungsbericht, 32 × 29,8 cm, Öl auf Holz[7]

Einbruchdiebstähle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei drei Einbrüchen wurden aus dem Hofje Gemälde der Sammlung gestohlen.

1988

2011 stiegen Einbrecher in das Gebäude ein und entwendeten zwei Gemälde niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts. Es handelte sich um Zwei lachende Jungen mit Bierkrug von Frans Hals und die Waldlandschaft mit blühendem Holunder von Jacob van Ruisdael.

2021

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j Uniek: een complete 17e eeuwse collectie in een 18e eeuws hofje. In: hofje van Mevrouw van Aerden. Abgerufen am 22. Juni 2023.
  2. a b c Portret van mogelijk Maria Ponderus. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
  3. a b c d Portret van een man. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
  4. a b c d Arthur Heist/Hofje van Mevrouw van Aerden. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
  5. a b c d Portret van Eleazer Lootius. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
  6. a b c d Portret van de vrouw of dochter van Eleazer Lootius. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
  7. a b c d Portret van een onbekende man. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)