Benutzer:Auslaenderin/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maren-Magdalena Sorger; * 11. Januar 1950 in Naumburg; † 24. Juli 2021 in Leipzig war eine Malerin und Kunsttherapeutin.

Lebens- und Berufsweg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maren-Magdalena Sorger 2009

Sorger[1] kam in Naumburg zur Welt. Nach dem Abitur 1968 in Halle/S. studierte sie 1968 - 1969 Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar. Es folgte 1969 -1974 ein Design- und Innenarchitekturstudium in Halle/S. an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Seit 1983 arbeitete sie im Bereich der angewandten Kunst mit dem Schwerpunkt Gestaltung von Sakralräumen im heutigen Bistum Magdeburg. Ab 1988 übernahm sie auch Glasgestaltungen. 1991-1993 führte sie künstlerische Arbeiten für Favela-Gemeinden in Sao Paulo, Brasilien aus.

1997- 2000 absolvierte sie eine Ausbildung zur Geistlichen Begleiterin durch das Bistum Mainz. Parallel (1998- 2000) nahm sie teil an einer Fortbildung in Maltherapie bei Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel und Chr. Henzler. 2001- 2004 folgte eine Weiterbildung in Kunst- und Gestaltungstherapie am KKT München bei Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, sowie 2005- 2010 eine traumatherapeutische Ausbildung an der Akademie für strukturelle Traumafolgestörungen Altenburg.

2004 machte sie den Abschluss als Heilpraktikerin im Bereich der Psychotherapie und war seit 2005 in eigener Praxis kunsttherapeutisch tätig. Sie leitete über mehrere Jahre Kursangebote "Malen innerer Bilder" und "Spiritualität und Kreativität".

Neben der eigenen künstlerischen Arbeit war sie lange Jahre als Kunstbeauftragte des Bistums Magdeburg tätig. 2015 wurde sie vom Bistum Magdeburg in den Ruhestand verabschiedet. [2]

Maren-Magdalena Sorger starb im Alter von 73 Jahren am 24. Juli 2023 in Leibzig.[3].

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1989 Köthen: Kath. Kirche St. Anna, Glasgestaltung
  • 1990 Halle/Saale; Kreuzweg in der Kath. Kirche St. Moritz
  • 1991/1992 Magdeburg: Kath. Kirche St. Adalbert, Glasgestaltung
  • 1993 Mae dos Remedias/Crispim, Sao Paulo, Brasilien: Kath. Kirche Maria, Wandgestaltung
  • 1993 Magdeburg-Olvenstedt: Kath. Kirche St. Josef, Glasgestaltung
  • 1994 Magdeburg: Kreuzkapelle
  • 1995 Magdeburg: Bildungshaus der Diözese Magdeburg, Roncalli-Haus, Glasgestaltung der Kapelle
  • 1997 Magdeburg: Kath. Kirche St. Petri, Entwurf für einen Marien-Teppich (Gobelin)
  • 1987/1998 Wernigerode_ Saal der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Wandteppich (Gobelin)
  • 1998 Suhl: Kath. Kirche St. Kilian, Glasgestaltung
  • 1998 Magdeburg: Seminar für Gemeindepastoral, Glas-Bild für Gertrud die Große
  • 1999 Halle-Dölau: Kath. Kirche Maria Königin, Glasgestaltung
  • 1999 Magdeburg: Meditationsraum im neuen Bischof-Weskamm-Haus, Glasgestaltung
  • 2001 Bennungen: Ev. Kirche, Altarfenster, Glasgestaltung
  • 2001 Mühlhausen: Kath. Kirche St. Josef, Glasgestaltung der Chorfenster[4]
  • 2003: Magdeburg: Kathedrale St. Sebastian, Sakristei-Fenster
  • 2003 Magdeburg: Universitätsklinikum, Raum der Stille, Glasgestaltung
  • 2003 Dessau: Kath. Gymnasium, Raum der Stille, Glasgestaltung
  • 2006 Magdeburg: Kapelle der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius, Glasgestaltung
  • 2007 Magdeburg: Farbgestaltung der neugotischen Pfarrkirche St. Norbert
  • 2007 Klostermansfeld: Farbgestaltung der neugotischen Pfarrkirche
  • 2008 Magdeburg: Zeitfenster im Kreuzgang und Glaskreuz im Kapitels-Friedhof der Kathedrale St. Sebastian
  • 2010 Althaldensleben: Innengestaltung der Schinkel-Simultankirche, Glasgestaltung [5]
  • 2011 Magdeburg: Glasgestaltung im Foyer des Bischöflichen Ordinariates

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22Maren_Magdalena%22+and+%22Sorger%22%26any&currentPosition=4
  2. https://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/presse-archiv/archiv-2015/sorger-verabschiedet.html
  3. https://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/nachrichten/nachruf-maren-magdalena-sorger.html
  4. https://www.kath-kirche-uh.de/kirchen-und-einrichtungen/st-josef-muehlhausen
  5. https://archiv.tag-des-herrn.de/archiv_2008_bis_2011/tdh_artikel_17502.php#gsc.tab=0