Benutzer:Blange28/tedrive Steering Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
tedrive Steering Systems GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1. April 2010
Sitz Wülfrath / Deutschland
Mitarbeiterzahl ca. 320, Stand 2011[1]
Umsatz ca. 106 Mio. EUR, Stand 2011[2]
Branche Automobilzulieferer
Website www.td-steering.com

Die tedrive Steering Systems GmbH mit Sitz in Wülfrath ist Hersteller und Entwicklungspartner von Lenksystemen für den globalen Fahrzeugmarkt. Das Produktportfolio umfasst Lenkungen für alle Fahrzeugsegmente von der Leichtbaulenkung über die intelligente hydraulische Lenkunterstützung iHSA für PKW- und LKW Zahnstangenlenkung sowie Kugelumlauflenkungen für schwere Nutzfahrzeuge. Zusätzlich zum Erstausrüstergeschäft bereitet tedrive seit Anfang 2012 Lenkungen für das Ersatzteilgeschäft auf.


Produktportfolio[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Produktportfolio von tedrive umfasst:

  • Leichtbaulenkungen
  • mechanische Lenksysteme
  • hydraulische und elektro-hydraulische Lenkgetriebe (HPS/EHPS), optional mit iHSA Modul
  • HPS/EHPS Lenkungen für leichte Nutzfahrzeuge, optional mit iHSA Modul
  • LKW Zahnstangenlenkung, optional mit iHSA Modul
  • LKW Kugelumlauflenkung, optional mit iHSA Modul[3][4]

tedrive fertigt folgende Komponenten für Lenksysteme:

  • iHSA Modul
  • Lenkgehäuse aus Stahl und Aluminium
  • Spurstangen
  • Zahnstangen
  • Ventile [5]

Historie von tedrive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Von 1924 bis 1952 wurde im damaligen Karosseriewerk der Firma Hebmüller und Söhne das Hebmüller Cabriolet.[6]
  • 1956 Übernahme durch Ford.
  • Ab 1957 produzierte der Standort Press- und Schmiedeteile.
  • Nach Umstrukturierung 1971 fertigt das Werk Lenkungen, Achsschenkel und Schwenklager.
  • 1984 eröffnete die Lehrwerkstatt.
  • Ab 1992 wurden am Standort Servolenkungen montiert.
  • 1997 startete die Herstellung von Lenkungsventilen.
  • Mit der Ausgliederung des Ford Komponentengeschäfts Ende der 1990er Jahre entstand im Jahr 2000 der Automobilzulieferer Visteon.
  • 2007 verkaufte Visteon den europäischen Chassis-Geschäftsbereich und die tedrive Gruppe wurde gegründet.
  • 2010 wurde der Standort Wülfrath als tedrive Steering Systems GmbH eigenständig.
  • 2011 erhält tedrive verschiedene Patente auf die iHSA (intelligent Hydraulic Steering Assist).
  • 2011 gründet tedrive die tedrive Yönlendirme Sistemleri San ve Ticaret Ltd. Şti. zum Vertrieb von Transporter-Lenkungen in der Türkei.
  • 2012 folgte die Inbetriebnahme eines Montagewerks in Istanbul [7] sowie die Aufnahme des Remanufacturings im Werk 2, Wülfrath.[8]
  • 2013 Gründung der tedrive Steering RBL Truck Systems GmbH in Chemnitz, tedrive erweiterte sein Produktportfolio um Kugelumlauflenkungen.[9]


Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Kugelumlauflenkung mit integriertem iHSA Modul gewinnt den „Industriepreis 2013“ in der Kategorie Automotive.[10]
  • Das Stahlgehäuse wurde mit dem „Deutschen Stahl-Innovationspreis 2006“ in der Kategorie „Produkte aus Stahl“ ausgezeichnet. [11]
  • Im Zuge des Industriewettbewerbs „Fabrik des Jahres 2001“ erhielt der Standort die Auszeichnung „Hervorragende Verbesserungsdynamik“.[12]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. [1], Bundesanzeiger abgerufen am 12. April 2013
  2. [2], Bundesanzeiger abgerufen am 12. April 2013
  3. [3],Lenksysteme abgerufen am 12. April 2013
  4. [4],Handelsblatt abgerufen am 12. April 2013
  5. [5],Lenkungskomponenten abgerufen am 12. April 2013
  6. [6] VW-Käfermuseum
  7. [7]Automobil-Industrie
  8. [8]Rheinische Post
  9. [9]Automobil-Industrie
  10. [10]Industriepreis 2013
  11. [11]Stahlinnovationspreis
  12. [12]Fabrik des Jahres

[[Kategorie:Automobilzulieferer]] [[Kategorie:Unternehmen (Kreis Mettmann)]] [[Kategorie:Wülfrath]] [[Kategorie:Wirtschaft]]