Benutzer:Brutarchitekt/Detlef Schreiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Detlef Schreiber (* 6. Oktober 1930 in Gailingen am Hochrhein, † 19. August 2003 in München) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Detlef Schreiber wuchs als Sohn eines Architekten auf und studierte zwischen 1950 und 1956 Architektur an der TH München und war nebenbei Gastschüler an der AdBK München bei Franz Nagel. Nach dem Diplom arbeitete er bis 1957 bei Franz Hart und machte im Anschluss bis 1958 ein Forschungsstipendium

an der University College London

1960 heiratete er Ulrike Lohan. Er arbeitete von 1962 bis 1974 mit Herbert Groethuysen und Gernot Sachsse (bis 1966) zusammen.[1] 1961 wurde Schreiber Mitglied im Bund Deutscher Architekten und im Deutschen Werkbund und 1971 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.

Haus und Hofarchitekt von Firma Josef Gartner.

in Arbeitsgemeinschaft mit Groethuysen und Sachsse:

in Arbeitsgemeinschaft mit Groethuysen:

Auszeichnungen und Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stipendium für Städtebaustudien am Londoner University College
  • 1966: Staatlicher Förderpreis des Freistaats Bayern für Junge Künstler
  • 1982: Auszeichnung – Preis des Deutschen Stahlbaues
  • 1984: Auszeichnung – Preis des Deutschen Stahlbaues
  • 1990: Auszeichnung – Preis des Deutschen Stahlbaues
  • 1991: Auszeichnung – Europäischer Constructa Preis
  • 1993: Auszeichnung – Deutscher Architekturpreis
  • 1998: Honory fellow

Ehemalige Mitarbeiter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BauNetz: Detlef Schreiber Architekt - Ausstellung und Filmvorführung in München. 10. Oktober 2006, abgerufen am 16. Februar 2023.