Benutzer:Cmdr Zod/Draft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ABe 4/8
Nummerierung: ABe 4/8 5001–2014
Anzahl: 14
Hersteller: Stadler Bussnang AG
Baujahr(e): 2009–2011
Achsformel: Bo’2’2’Bo’
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Kupplung: 37 500 mm
Höhe: 4020 mm
Breite: 2650 mm
Drehgestellachsstand: 1900 mm (Motordrehgestell)
1700 mm (Laufdrehgestell)
Dienstmasse: 59 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung: 800 kW
Anfahrzugkraft: 120 kN
Raddurchmesser: 750 mm
Stromsystem: 1200 V =
Sitzplätze: 1. Klasse: 20
2. Klasse: 70
Stehplätze: 103
Fußbodenhöhe: 385 mm (Niederflur am Einstieg)
950 / 1010 mm (Hochflur)

Der BD ABe 4/8 ist ein Gelenktriebwagen der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDWM). Er ersetzt seit 2010 sukzessive die bisherigen Be 4/8 und BDe 8/8. Er wurde von Stadler Rail entwickelt und gebaut und ist auf die Bedürfnisse der BDWM angepasst. Typisch für Fahrzeuge von Stadler Rail bekam der Zug den werbewirksamen Typennamen DIAMANT als Abkürzung für “Dynamischer, Innovativer, Attraktiver, Moderner und Agiler Niederflur-GelenkTriebzug”. Erstmalig in der Geschichte der BDWM verfügt der Zug über Abteile der 1. Klasse.

Bis zu drei ABe 4/8 können in Vielfachsteuerung eingesetzt werden, zu den Hauptverkehrszeiten wird in Doppelkomposition gefahren.