Benutzer:Cyberolm/Mutscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutscheid
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 421 m ü. NN
Fläche: 27,03 km²
Einwohner: 90 (2006)
Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 53902
Vorwahl: 02257

Mutscheid ist ein Ort in der Eifel, der zu Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen) gehört. Der Name bezeichnet sowohl die Ortschaft als auch eine Ortsgemeinschaft.

Mutscheid liegt im nördlichen Teil der Eifel, im Ahrgebirge, etwa zehn Kilometer südlich von Bad Münstereifel, 20 Kilometer südwestlich von Rheinbach und 30 Kilometer nördlich vom Nürburgring entfernt. Das Landschaftsbild ist durch das Mittelgebirge geprägt. Die höchste Erhebung mit etwa 510 Meter über NN findet sich in Soller. Bis vor 100 Jahren wurde Bleierzbergbau in der Grube Glückstal betrieben. Diese Stollen sind heute nicht mehr zugänglich.

Mutscheid ist das namengebende Kirchdorf für 14 Dörfer, die zusammen als „Die Mutscheid“ bekannt sind. Durch die Mutscheid zieht sich die kurvenreiche Landstraße 165, die bei Motorradfahrern beliebt ist und auf der es regelmäßig zu Unfällen kommt.

Während der Römerzeit lag das Gebiet der Mutscheid genau an der Grenze zwischen den Provinzen Germania Inferior und Germania Superior. Im Mittelalter verlief dann an gleicher Stelle die Grenze zwischen Kurköln und Kurtrier. Diese Grenzlinie hat als sogenannte Vinxtbachlinie vor allem sprachgeschichtlich ihre Spuren hinterlassen und bildet heute die Grenze zwischen der ripuarischen Dialektgruppe im Norden und dem moselfränkischen Dialekt im Süden. Aus diesem Grund gibt es noch heute rund um die Mutscheid starke dialektale Unterschiede von Dorf zu Dorf.

Der Ort Mutscheid wurde erstmals 893 im Prümer Urbar zusammen mit dem Gut Hospelt als Besitz der Abtei Prüm erwähnt. 1993 feierte Mutscheid also sein 1100jähriges Bestehen.

Mutscheid war bis zur kommunalen Neugliederung 1969 eine eigenständige Gemeinde. Damals wurde Mutscheid der Stadt Münstereifel angeschlossen.

Heute wird dieser Zusammenschluss der Ortschaften durch viele Vereine, wie etwa den Sportverein SV 47 Mutscheid, das Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid, den Mutscheider Gesangverein, den Kirchenchor St. Cäcilia Mutscheid und die Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Mutscheid deutlich. Die Kirche der Pfarrgemeinde St. Helena steht in Mutscheid. In einigen der umliegenden Orte finden noch in deren Kapellen regelmäßig Messen statt.

Der Ort Mutscheid hat eine katholische Grundschule, der eine Mehrzweckhalle angeschlossen ist. In ihr finden Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

Zur Geschichte der ehemaligen Gemeinde Mutscheid siehe auch die Geschichte von Esch.

Das Wappen von Mutscheid wurde anlässlich der 1100-Jahr-Feier entworfen. Es zeigt die Heilige Helena als Patronin in der Mitte, die Werkzeuge eines Bergmannes in Anlehnung an den ehemaligen Bergbau sowie einen Pflug, der die Landwirtschaft symbolisieren soll.

Zugehörige Orte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Berresheim
  • Ellesheim
  • Esch mit den Ortsteilen Escher Heide und Wasserscheide
  • Hilterscheid
  • Honerath
  • Hummerzheim
  • Mutscheid
  • Nitterscheid
  • Odesheim
  • Ohlerath
  • Reckerscheid
  • Sasserath
  • Soller
  • Willerscheid