Benutzer:DALIBRI/Herman Lay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herman Warden Lay (* 3. Juni 1909 in Nashville, Tennesse; † 6. Dezember 1982 in Dallas, Texas) war ein bedeutender US-amerikanischer Fast-Food-Unternehmer.

Der Sohn des Farmers Jesse N. Lay und seiner Frau Bertha Erman half in seiner Jugend auf dem elterlichen Hof mit. Die Familie wanderte von Blackville, South Carolina nach Greenville, South Carolina. Von dort wird berichtet, dass Lay hier im Alter von elf Jahren begonnen habe, vor dem elterlichen Haus Pepsi-Cola an die Spieler und Besucher des gegenüberliegenden Baseballplatzes zu verkaufen. Der Erfolg seiner Geschäftsunternehmung soll so erfolgreich gewesen sein, dass er ein Bankkonto eröffenen, ein Fahrrad kaufen und andere Jungen anstellen konnte. Da er neben seiner Karriere als junger Geschäftsmann auch ein guter Sportler war, war es ihm möglich die Greenville High School zu besuchen, was er 1926 mit Abschluss beendete. Seine sportlichen Fähigkeiten in Basket- und Baseball ermöglichten ihm so gar die Aufnahme an der örtlichen Furman University, die er jedoch nach zwei Jahren wieder verließ. 1928 musste er einen geschäftlichen Rückschlag einstecken. Beim Partei-Konvent der Demokraten in Houston, hatte er zusammen mit einem Freund für 100$ Speiseeis für den Verkauf bei dem geplanten Straßenumzug vorbereitet. Da der Umzug jedoch kurzfristig einen anderen als den geplanten Weg nahm, blieb er auf seinem Eis sitzen. Die nächsten Jahre schlug er sich mit diversen Jobs durch und konnte im Alter von 24 Jahren einen Ford-Personenwagen sein eigen nennen. In der großen Depression gelang es ihm bei der Fa. Barrett Co. eine Stelle als Vertreter für Kartoffelchips für des nördliche Tennessee and das südliche Kentucky zu erhalten. Schon 1933 konnte er einen Mitarbeiter einstellen. 1935 heiratete er seine Frau Amilia “Mimi” Harper, mit der er vier Kinder hatte. 1936 hatte er schon ca zwei Dutzend Mitarbeiter. 1938 wurde ihm von der Fa. Barret der Kauf der Niederlassungen in Atlanta and Memphis angeboten, die er übernahm. Durch Zukauf und Neugründungen erweiterte er sein Netz an Vertriebs- und Produktionsstätten auf den ganzen südöstlichen Teil der Vereinigten Staaten. 1961 fusionierte er sein Unternehmen (H. W. Lay Co.) mit der in Dallas beheimateten Frito Company zu Frito-Lay, deren Geschäftsführung zugleich übernahm. 1965 fusionierte er dieses Unternehmen mit dem Getränkehersteller Pepsi Cola zur PepsiCo. In dem neuen Unternehmen übernahm wiederum leitende Funktionen, die er bis 1980 inne hatte. 1967 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Furman Universität. Er war zugleich in den Aufsichtsräten einer Reihe von weiterer Firmen wie Braniff International Airways, Cornet Industries, Third National Bank of Nashville, First National Bank of Dallas, Southwestern Life Insurance Co., First International Bancshares, Inc. und Duke Power Co. aktiv. Für seine großzügigen Spenden erhielt er zahlreiche Ehrungen. Die Vollendung seiner letzten Gabe, einer mit mehr als 4500 Pfeifen gewaltigen und 1,8 Mio. US-$ teuren Konzert-Orgel für das Morton H. Meyerson Symphony Center in seinem Wohnort Dallas im Jahr 1983 konnte er nicht mehr miterleben. Am 6. Dezember 1982 erlag er im Baylor-Hospital in Dallas einem Krebsleiden.


{DEFAULTSORT:Lay, Herman}} Kategorie:Unternehmer (Ernährungswirtschaft) Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren 1909 Kategorie:Gestorben 1982 Kategorie:Mann