Benutzer:David Wintzer/Familientag 1909

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familientag 1907
Familientag 1907

Familientag 1907

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Anlaß dieses Familientreffens ist noch unklar.

Von links nach rechts:

Victoria Eugénie von Battenberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Victoria Eugénie von Battenberg (* 24. Oktober 1887 in Balmoral; † 15. April 1969 in Lausanne), Königin von Spanien, heiratete am 17. Mai 1906 Alfons XIII.

Stammbaum Victoria Eugénie von Battenberg
Großeltern

Alexander von Hessen-Darmstadt
(1823–1888)
∞ 28. Oktober 1851
Julia Hauke
(1825–1895)

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
(1819–1861)
∞ 10. Februar 1840
Victoria (Vereinigtes Königreich)
(1819–1901)

Eltern

Heinrich Moritz von Battenberg
(1858–1896)
∞ 23. Juli 1885
Beatrice von Großbritannien und Irland
(1857–1944)

Victoria Eugénie von Battenberg

Eduard VII., König von England (* 9. November 1841 in London; † 6. Mai 1910 in London), heiratete am 10. März 1863 Alexandra von Dänemark

Stammbaum Eduard VII.
Großeltern

Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha)
(1784–1844)
∞ 31. Juli 1817
Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg
(1800–1831)

Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn
(1767–1820)
∞ 11. Juli 1818
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld
(1786–1861)

Eltern

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
(1819–1861)
∞ 10. Februar 1840
Victoria (Vereinigtes Königreich)
(1819–1901)

Eduard VII.

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

als Ehefrau von Wilhelm II.: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 22. Oktober 1858 in Dolzig (Kreis Sorau, Niederlausitz); † 11. April 1921 in Haus Doorn, Holland), dt. Kaiserin, heiratete am 27. Februar 1881 Wilhelm II.

Stammbaum Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Großeltern

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
(1798–1869)
∞ 1820
Luise Sophie von Danneskjold-Samsöe
(1796–1867)

Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg
(1794–1860)
∞ 18. Februar 1828
Feodora zu Leiningen
(1807–1872)

Eltern

Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein
(1829–1880)
∞ 11. September 1856
Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg
(1835–1900)

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm II. (Deutsches Reich) (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Haus Doorn, Niederlande), heiratete am 27. Februar 1881 Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Stammbaum Wilhelm II. (Deutsches Reich)
Großeltern

Wilhelm I. (Deutsches Reich)
(1797–1888)
∞ 11. Juni 1829
Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach
(1811–1890)

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
(1819–1861)
∞ 10. Februar 1840
Victoria (Vereinigtes Königreich)
(1819–1901)

Eltern

Friedrich III. (Deutsches Reich)
(1831–1888)
∞ 25. Januar 1858
Victoria von Großbritannien und Irland
(1840–1901)

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Alexandra von Dänemark

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

als Ehefrau von Eduard VII.: Alexandra von Dänemark (* 1. Dezember 1844 in Kopenhagen; † 20. November 1925 in Norfolk), brit. Königin, heiratete am 10. März 1863 Eduard VII.

Stammbaum Alexandra von Dänemark
Großeltern

Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)
(1785–1831)
∞ 26. Januar 1810
Luise Karoline von Hessen-Kassel
(1789–1867)

Wilhelm von Hessen
(1787–1867)
∞ 10. November 1810
Louise Charlotte von Dänemark
(1789–1864)

Eltern

Christian IX., König von Dänemark
(1818–1906)
∞ 26. Mai 1842
Louise von Hessen
(1817–1898)

Alexandra von Dänemark

Amélie d’Orléans

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amélie d’Orléans (* 28. September 1865 in Twickenham; † 25. Oktober 1951 in Versailles), Königin von Portugal, heiratete 1886 Karl I. (Portugal) (1863–1908), Attentat

Stammbaum Amélie d’Orléans
Großeltern

Ferdinand Philippe d'Orléans, duc de Chartres
(1810–1842)
∞ 30. Mai 1837
Helene zu Mecklenburg-Schwerin
(1814–1858)

Antoine d'Orléans, duc de Montpensier
(1824–1890)
∞ 10. Oktober 1846
Luisa Fernanda von Spanien
(1832–1897)

Eltern

Louis Philippe Albert d'Orléans, comte de Paris
(1838–1894)
∞ 30. Mai 1864
Maria Isabella d’Orléans-Montpensier
(1848–1919)

Amélie d’Orléans

Alfons XIII. (Spanien)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

als Ehemann von Victoria Eugénie von Battenberg: Alfons XIII. (* 17. Mai 1886 in Madrid; † 28. Februar 1941 in Rom), König von Spanien, heiratete am 17. Mai 1906 Victoria Eugénie von Battenberg

Stammbaum Alfons XIII.
Großeltern

Francisco de Asís de Borbón
(1822–1902)
∞ 10. Oktober 1846
Isabella II. (Spanien)
(1830–1904)

Karl Ferdinand von Österreich
(1818–1874)
∞ 1854
Elisabeth Franziska Maria von Österreich
(1831–1903)

Eltern

Alfons XII.
(1857–1885)
∞ 29. November 1879
Maria Christina von Österreich
(1858–1929)

Alfons XIII.

Maud von Großbritannien und Irland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maud von Großbritannien und Irland (* 26. November 1869 in Marlborough House, London; † 20. November 1938 in London), Königin von Norwegen, heiratete am 22. Juli 1896 Haakon VII. (1872-1957), König von Norwegen, abwesend

Stammbaum Maud von Sachsen-Coburg und Gotha
Großeltern

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
(1819–1861)
∞ 10. Februar 1840
Victoria (Vereinigtes Königreich)
(1819–1901)

Christian IX., König von Dänemark
(1818–1906)
∞ 26. Mai 1842
Louise von Hessen
(1817–1898)

Eltern

Eduard VII., König von England
(1841–1910)
∞ 10. März 1863
Alexandra von Dänemark
(1844–1925)

Maud von Sachsen-Coburg und Gotha