Benutzer:Eintragung ins Nichts/Begrüßung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurze, überichtliche Begrüßung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo , herzlich willkommen in der Wikipedia!

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und die Hinweise in Wie schreibe ich gute Artikel. Vergiss nicht, Änderungen an Artikeln mit Quellenangaben zu belegen.

Auf eine gute Zusammenarbeit und beste Grüße,

Hallo Psammetich, herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe deinen interessanten Eintrag bei Diskussion:Volkmar Weiss gesehen und will dich hier offiziell begrüßen. :-)

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Ich empfehle die häufige Verwendung von Einzelnachweisen gegenüber anderen Methoden, da sie am besten nachvollziehbar sind und zukünftige Konflikte, was nun belegt ist und was nicht, vermeiden.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Die Vorschaufunktion ("Vorschau speichern") erspart ebenfalls vermeidbare Nachbesserungen. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Um die Wikipedia und ihre Funktionsweise wirklich gut zu verstehen, ist das Studium folgender Ratschläge äußerst hilfreich:

Auf eine gute Zusammenarbeit und beste Grüße,
--Eintragung ins Nichts 11:50, 30. Mär. 2007 (CEST)

Hallo Konrad, herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich freue mich, dass du die Diskussion über deine Weblinks auf Diskussion:Kontroverse um die globale Erwärmung begonnen hast. Als Neuling kennst du die Gepflogenheiten hier noch nicht so gut und hattest das Pech, gerade in einen heiß umkämpften Abschnitt zu geraten, wo dann ein Edit-War entstand. Wie du sicher mitbekommen hast, ist ein solches Hin und Her wenig zielführend. Im Allgemeinen können Änderungen in den Artikeln gerne ohne Umschweife durchgeführt werden, aber wenn dagegen Einspruch erhoben wird, sollte darüber diskutiert werden.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Ich empfehle die häufige Verwendung von Einzelnachweisen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Die Vorschaufunktion ("Vorschau speichern") erspart ebenfalls vermeidbare Nachbesserungen. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Um die Wikipedia und ihre Funktionsweise wirklich gut zu verstehen, ist das Studium folgender Ratschläge äußerst hilfreich:

Auf eine gute Zusammenarbeit und beste Grüße,
--Eintragung ins Nichts 22:36, 19. Feb. 2007 (CET)