Benutzer:Elmar Nolte/Carlo Badarello

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Firmenetikett von 1918

Carlo Badarello (* 1885 Turin, † 1931 Turin) war ein italienischer Geigenbauer.

Er arbeitete in Turin und baute dort ab 1916 bis zu seinem Tod Geigen, Bratschen und Celli. Seine Instrumente zeichnen sich durch besondere Klangschönheit und gute Spielbarkeit aus.

1995 bis 2014 verkaufte das britisch-amerikanische Auktionshaus Bromptons sechs Badarello-Geigen aus der Zeit von 1916 bis 1927, die zuvor mit 2.000 bis 10.000 £ bewertet wurden.[1] In anderen Auktionshäusern, darunter Sotheby’s, wurden 1989 bis 2014 vier Violinen und eine Bratsche versteigert und Preise zwischen 2.640 $ von 15.000 $. erzielt.[2] Eine Versteigerung im Bostoner Auktionshaus Bonhams-Skinner brachte für eine 1923 gebaute Violine ein Ergebnis von 18.450 $.[3] Der US-amerikanische Geigenhändler A. Gartsman, Newport News, Virginia, äußerte die Vermutung, dass Badarello durch Giovanni Battista Guadagnini inspiriert worden sei und bot 2023 eine 1918 gebaute Violine für 50.000 bis 100.000 $ an.[4] Der Wert eines 1929 erbauten Cellos wurde 2009 durch den in Cremona ansässigen Geigenbauer Edgar Russ im Jahr 2009 auf 40.000 € geschätzt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Geigenbauer Kategorie:Historische Person (Italien) Kategorie:Geboren 1885 Kategorie:Gestorben 1931 Kategorie:Mann

  1. Website Bromptons
  2. Website Tarisio
  3. Website Skinner
  4. Website A.Gartsmann
  5. Privatbesitz