Benutzer:Eneldo/Audienzfigur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englischer Artikel:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
The Silver Doppelgänger of Philipp II.

An Audience Figure is a realistic image of himself which Philipp II used in order to relieve himself of unwanted audiences.

Philipp II (1527–1598) was a bureaucratic King, who occupied himself with much written work and held his subjects at a distance. The low esteem with which Phillip held them showed itself, among other things, in that his subjects sometimes were not received by the flesh and blood Phillip but instead by a naturalistic counterfeit.


Such Audience Figures, which consisted of a painted bust and a suit of armor, were used by Philipp as a Doppelgänger. They allowed him to keep an appropriate distance from his subjects and also from foreign emissaries whom he considered unworthy an actual audience. Some Audience Figures were mobile and could turn, nod, and make other similar gestures. These figures of the King are mechanical; indeed Philipps public never suspected that they had been received by an automaton.

The Audience Figure to the left is currently in the Vienna Hofburg[1]. The Madrid sculptor Pompeo Leoni (ca. 1533–1610), son of the Italian Goldsmith Leone Leoni (1509–1590), created the head, which with the details of the curly beard and swarthy skin are tigthly coupled to the armor to give a realistic portrait of the King. The latter is a masterwork of German gunsmithing from Augsburg, which was specially ordered for Philipp's father Charles V, Holy Roman Emperor[2][3]. The engraved gold bands on the breastplate of the armor mark it as a decorative piece used for symbolic purposes rather than a working suit of armour.

  1. * Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato: Bollettino di Numismatica. Benvenuto Cellini-Pompeo Leoni, Civiche Raccolte Numismatiche Medaglie Mailand (1994) ISBN 9788824038317
  2. Whose clockwork monk is in the Smithsonian. King, Elizabeth. "Clockwork Prayer: A Sixteenth-Century Mechanical Monk" Blackbird 1.1 (2002) [1]
  3. Juanelo Turriano would have likely been involved as a courtier of both Charles and Phillip.

Deutsche Version, aus dem XML-Dump gerettet, auch noch in [2]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Silberne Doppelgänger von König Philipp II.

Eine Audienzfigur ist eine naturgetreue Nachbildung seiner selbst, die der spanische König Philipp II. nutzte, um sich unnütz empfundenen Repräsentationspflichten zu entziehen.

Philipp II. (1527–1598) war ein bürokratischer König, der sich viel mit Schreibarbeit beschäftigte und zu seinen Untertanen Distanz hielt. Die Geringschätzung seiner Repräsentationspflichten zeigte sich unter anderem darin, dass seine Untertanen manchmal nicht den wirklichen Philipp aus Fleisch und Blut zu sehen bekamen, sondern dessen naturgetreues Konterfei.


Solche Audienzfiguren, die aus einer bemalten Büste und einem Prunkharnisch bestanden, haben König Philipp als Doppelgänger gedient. Er ließ sie in angemessener Entfernung zu seinen Untertanen oder auch ausländischen Gesandten, die er mitunter für unwürdig erachtete, aufstellen. Manche Audienzfiguren waren beweglich und konnten winken, nicken und ähnliche Gesten ausführen. Diese Figur des Königs ist mechanisch; doch Philipps Publikum schöpfte niemals Verdacht, nur eine Attrappe gesehen zu haben.

Die im Bild dargestellte Audienzfigur befindet sich heute in der Wiener Hofburg. Der Madrider Hofbildhauer Pompeo Leoni (um 1533–1610), Sohn des italienischen Goldschmieds Leone Leoni (1509–1590), schuf den Kopf – ein realistisches Porträt bis hin zu den Details des gelockten Bartes und der dunkelgetönten Haut, der fest mit dem Harnisch verbunden ist. Letzterer ist ein Meisterwerk deutscher Waffenschmiede aus Augsburg, die die bevorzugten Lieferanten von Philipps Vater, Kaiser Karl V., waren. Die eingravierten Goldbänder auf dem Bruststück des Harnischs kennzeichnen ihn als Prunkstück, das nicht dem Kampf diente, sondern repräsentativen Zwecken vorbehalten war.

  • Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato: Bollettino di Numismatica. Benvenuto Cellini-Pompeo Leoni, Civiche Raccolte Numismatiche Medaglie Mailand (1994) ISBN 9788824038317

Kategorie:König (Spanien) Kategorie:Statue Kategorie:Wahrnehmungstäuschung