Benutzer:Frahe 1964/Heike Bohnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heike Bohnes (*20.01.1964 in Warburg)

Heike Bohnes (* 1964 in Warburg) ist zertifizierte Pflegesachverständige, Pflegeberaterin, Rentenberaterin für das Teilgebiet Pflegeversicherung und Fachjournalistin. Heike Bohnes eröffnete 2002 die erste kommerzielle Pflegeberatung in Deutschland und ist somit Vorreiterin im Bereich der Pflegeberatung. Sie berät und vertritt Betroffene rechtlich bspw. in den Bereichen Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und Pflegehilfsmittel. Sie ist eine der wenigen, die als Nichtjuristin zugelassen ist, im Bereich der Pflegeversicherung Rechtsdienstleistungen zu erbringen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bohnes ist das jüngste von drei Kindern. Ihr verstorbener Vater war Müllermeister und langjährig in der Gastronomie selbstständig. Ihre Mutter war Hausfrau und unterstützte den Ehemann im Geschäft. Heike Bohnes wuchs in Langenfeld und in Baesweiler bei Aachen auf. Sie wohnte während ihrer Ausbildung zur examinierten und staatlich anerkannten Altenpflegerin in Köln. Sie ist verheiratet und hat keine Kinder. Sie hat zwei Hunde aus dem spanischen Tierschutz und engagiert sich auch im Tierschutz.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Abschluss der 12. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Aachen absolvierte sie ein einjähriges Praktikum in einem Pflegeheim zur Anerkennung der Fachhochschulreife. Während ihrer Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz im Deutschordens-Fachseminar in Köln zur Altenpflegerin arbeitete Heike Bohnes als Stationshilfe im Pflegeheim "Kloster St. Raphael" in Aachen. Im Anschluss absolvierte sie von 1986 ihre Altenpflegeausbildung, die sie 1988 mit der staatlichen Anerkennung abschloss. Bis 1991 arbeitete sie in unterschiedlichen Bereichen der Altenpflege unter anderem als Stationsleitung in der geriatrischen Rehabilitation im Haus Cadenbach in Aachen und als Dauernachtwache bei der AWO Aachen Innenstadt.

Im Wintersemester 1991/1992 begann sie ihr Studium der Sozialarbeit, das sie nach sechs Semestern erfolgreich abschloss. Nach dem Anerkennungsjahr bei der Bundeswehr übernahm Bohnes 1996 als eine der ersten in der Region Aachen die Stelle einer Pflegedienstleitung im Pflegeheim Marienheim in Aachen-Brand. Von dort wechselte sie 1998 in eine Unternehmensberatung für Gesundheitsdienste und Sozialwirtschaft in Köln.
Während ihrer Tätigkeit in der Unternehmensberatung begann Heike Bohnes regelmäßig Artikel in Fachzeitungen zu veröffentlichen.

Im Jahr 2000 übernahm Bohnes die Stelle der Heimleitung im neu erbauten Haus Jennepeter in Roetgen. Dieses verließ sie auf eigenen Wunsch und machte sich 2002 mit carekonzept Pflegeberatung & Sachverständigenbüro für Pflege selbstständig.
2001 veröffentlichte Bohnes ihr erstes Buch: "Pflegeheime am Scheideweg".
Zudem rezensiert sie regelmäßig auf ihrer Autorenseite Fachbuchrezension Fachbücher und Medien.

Berufsbegleitend absolvierte sie von 2004 bis 2005 eine Weiterbildung des TÜV Rheinland mit Abschluss als zertifizierte Pflegesachverständige. Im Jahr 2013 absolvierte sie die Weiterbildung zur anerkannten Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI. Sie arbeitet hauptberuflich als unabhängige Pflegesachverständige, Pflegeberaterin, freiberufliche Referentin und Fachautorin. Darüber hinaus hat sie Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen und Behörden.

Heike Bohnes veröffentlicht seit 1998 Fachartikel und Fachbücher zum Thema Pflege und Sozialrecht.

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen, Walhalla Fachverlag, Regensburg, 2. aktualisierte Auflage 2019

In guten Händen, Altenpflege, Ausgabe für Lehrende, Band 2, Cornelsen Verlag, Berlin, 2. Auflage, 2011 (Mitautorin)

In guten Händen, Fachkunde 2, Das Lehrwerk zum neuen Altenpflegegesetz, Cornelsen Verlag, Berlin, 1. Auflage, 2006, – Aktueller Titel: In guten Händen – Altenpflege Band 2, 2. Auflage 2011, (Mitautorin)

Handbuch: Pflegeeinstufung – Pflegestufen professionell managen für ambulante und stationäre Altenhilfeeinrichtungen , Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2009

In guten Händen, Band 3, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Cornelsen Verlag, Berlin, 1. Auflage, 2008 (Mitautorin)

Pflegeheime am Scheideweg – Bewohnerinnenorientierung in der stationären Altenpflege, Brigitte Kunz Verlag, 2001,

Artikel in Fachzeitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Krankenhaus, Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2015, dck media GmbH, Münster

Freiheitseinschränkende Maßnahmen im Rahmen der Sturzprophylaxe

Der Böge, Hauszeitung Sanitätshaus Böge, Haan, Ausgabe 10/2013

Miteinander statt gegeneinander – Kooperationen mit Pflegekräften aus Europa

Chefsache ambulant, Ausgabe 12 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH

Schlau aus dem Bauch heraus – mit emotionaler Intelligenz zum Erfolg

Chefsache ambulant, Ausgabe 10 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH

Gegen den Schrecken am Morgen – das Virtuelle private Netzwerk (VPN)

Chefsache ambulant, Ausgabe 09 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH

Privat oder kommunal? Werfen Sie Ihr Geld nicht in den Müll

Chefsache ambulant, Ausgabe 07 / 2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH

Die Tour auf zwei Rädern – nutzen Sie die Steuervorteile von Dienst-E-Bikes

Chefsache ambulant, Ausgabe 06/2013, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH

Der Pflegebrief, Ausgabe 01/2008 – Nr. 103 – 5. März 2008, Schlütersche Verlagsgesellschaft GmbH, Hannover: Wenn aus Klienten Arbeitgeber werden: Das Persönliche Budget

Pflegen Ambulant 4/2007, Bibliomed Verlag: Pflegestufencontrolling sichert die Existenz

CAREkonkret, Nr. 48, 01.12.2006: Pflegestufenmanagement dient Einrichtungen und Privat-Kunden

Pflegen Ambulant 5/2004, Bibliomed Verlag: Mobbing – vorbeugen, erkennen, handeln

Aktualitätendienst Altenpflege, Cornelsen Verlag online:

Hilfsmittelversorgung im Pflegeheim: Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) – ein Scheinsieg?, Unterrichtsmaterial für Altenpflegeschulen, 10/01

Aktualitätendienst Altenpflege, Cornelsen Verlag online: Pflegequalitätssicherungsgesetz, Unterrichtsmaterial für Altenpflegeschulen, 05/01.

ALTENHEIM 03/2001, Vincentz Verlag: Damit guter Rat nicht teuer wird, Hilfestellung zur Auswahl einer Unternehmensberatung.

ALTENHEIM 12/1999, Vincentz Verlag: Qualität durch Personalentwicklung.

ALTENHEIM 04/1999, Vincentz Verlag: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, Anforderungen an die Medizinprodukte- Betreiberverordnung.

ALTENHEIM 10/1998, Vincentz Verlag: Im Vorfeld der Begutachtung, Umsetzung der BRi in der Pflegedokumentation.

Informationsdienste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Praxis Pflegeberatung”, Informationsdienst für Pflegeberaterinnen und Pflegeberater im ambulanten Bereich, Verlag für die Deutsche Wirtschaft, Bonn, 20013 – 2014

“Stationäre Pflege aktuell”, Fachinformationsdienst, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2004 – 2013

“Demenz – Pflege und Betreuung Zuhause” Informationsdienst für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2008 – 2012

“Heimleitung konkret”, Fachinformationsdienst, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2005 – 2008

Broschüren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Demenz – Die Krankheit, Demenz: was ist das eigentlich genau? Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010

Demenz – Auswirkungen der Demenz auf Zwischenmenschliche Beziehungen, Die Möglichkeiten der Kommunikation mit einem Demenzkranken, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010

Demenz – Die optimale Pflege und Betreuung, Welche nützlichen Hilfsmittel gibt es und wie nutze ich sie?, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2010

Ratgeber Pflegeeinstufung: So erhält Ihr Angehöriger eine gerechte Pflegeeinstufung, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, 2009[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur von Heike Bohnes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Literatur von Heike Bohnes in der bibliografischen Datenbank WorldCat

Offizielle Webseiten: https://fachbuchrezension.de und https://pflegeberatung-aachen.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorien

  1. Heike Bohnes: Veröffentlichungen › unabhängige Pflegesachverständige Heike Bohnes. Abgerufen am 2. Februar 2020 (deutsch).