Benutzer:Gguel/Nicht-konfigurationale Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der generativen Grammatik sind nicht-konfigurative Sprachen Sprachen, die durch eine flache Phrasenstruktur gekennzeichnet sind, die syntaktisch diskontinuierliche Ausdrücke und eine relativ freie Wortstellung erlaubt.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Konzept der Nicht-Konfigurationalität wurde von Grammatikern entwickelt, die innerhalb des generativen Rahmens von Noam Chomsky arbeiteten. Einige dieser Linguisten stellten fest, dass die von Chomsky vorgeschlagenen syntaktischen Universalien, die eine starre Phrasenstruktur erforderten, durch die Syntax einiger Sprachen der Welt in Frage gestellt wurden, die eine viel weniger starre Syntax hatten als die der Sprachen, auf die Chomsky seine Studien gestützt hatte.[1] Das Konzept wurde von Ken Hale erfunden, der die Syntax von Warlpiri als nicht-konfigurativ beschrieb. Der erste, der eine Beschreibung der Nicht-Konfigurationalität veröffentlichte, war jedoch Chomsky selbst in seinen Vorlesungen über Regierung und Bindung von 1981, in dem er sich auf eine unveröffentlichte Arbeit von Hale bezog.[2] Chomsky machte es sich zum Ziel des Government and Binding Framework, Sprachen wie Japanisch und Warlpiri aufzunehmen, die anscheinend nicht mit seiner vorgeschlagenen universellen Sprache Move α übereinstimmten. Hale veröffentlichte später seine eigene Beschreibung der Nicht-Konfigurationalität in Warlpiri.[3][4] Katalin Kiss entwickelte das Konzept der Diskurskonfigurationalität, um Sprachen zu beschreiben, in denen die Ordnung der Bestandteile hauptsächlich durch pragmatische Faktoren bestimmt wird.

Unterscheidung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht-Konfigurationssprachen stehen im Gegensatz zu Konfigurationssprachen, bei denen das Subjekt eines Satzes außerhalb der endlichen Verbphrase (VP) (direkt unter S unten) liegt, das Objekt sich jedoch darin befindet. Da es in nicht-konfigurativen Sprachen keinen VP-Bestandteil gibt, gibt es keinen strukturellen Unterschied zwischen Subjekt und Objekt. Die Unterscheidung – konfigurativ versus nicht-konfigurativ – kann nur in Phrasenstrukturgrammatiken existieren. In einer abhängigkeitsbasierten Grammatik ist die Unterscheidung bedeutungslos, da abhängigkeitsbasierte Strukturen keinen endlichen VP-Bestandteil anerkennen.

Die folgenden Bäume veranschaulichen die Unterscheidung:

two tree diagrams - in the first, which demonstrates configurational structure, the subject stands on its own, and the object and verb (V) are grouped together in a VP at the same level as the subject. In the second, which demonstrates non-configurational structure, all three elements (subject, verb, object) are at the same level within the sentence.

Nicht-konfigurative Sprachen haben eine scheinbar „flache“ konstituierende Struktur,[5] wie oben dargestellt. Das Vorhandensein des VP-Bestandteils im Konfigurationsbaum auf der linken Seite ermöglicht es, die syntaktischen Beziehungen (Subjekt vs. Objekt) in Bezug auf die Konfiguration zu definieren: Das Subjekt ist das Argument, das außerhalb des VP erscheint, aber das Objekt erscheint innerhalb. Die flache Struktur auf der rechten Seite, wo es kein VP gibt, zwingt/erlaubt einem, Aspekte der Syntax anders zu betrachten. Allgemeiner schlug Hale vor, dass Nicht-Konfigurationssprachen die folgenden Merkmale aufweisen:

1. freie (genauer: pragmatisch festgelegte) Wortstellung

2. umfangreiche Verwendung von Null - Anaphora (Pro-Drop-Phänomene)

3. syntaktisch diskontinuierliche Ausdrücke

Es ist jedoch nicht klar, dass diese Eigenschaften alle zusammen gruppiert sind. Sprachen, die als nicht-konfigurativ beschrieben wurden, umfassen Mohawk,[6] Warlpiri,[7] Nahuatl,[6] O’dham (Papago),[8] Jingulu[9] und Jiwarli.[9]

Nicht-Konfigurationssprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warlpiri[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warlpiri ist eine Sprache der großen Pama-Nyungan-Sprachfamilie und wird in Zentralaustralien von mehr als 3000 Menschen gesprochen. Es hat vier Hauptdialekte: Yuendumu Warlpiri, Willowra Warlpiri, Lajamanu Warlpiri und Wakirti Warlpiri, die in der gesamten Region gesprochen werden.[10] Es zeigt die drei Hauptmerkmale der Nicht-Konfigurationalität, nämlich freie Wortstellung, umfangreiche Verwendung von Null-Anaphora und diskontinuierliche Ausdrücke.

This tree shows the basic sentence structure of Warlpiri sentences.
This tree shows the basic sentence structure of English sentences.

Laut Hale ist die relativ zwanglose Anordnung von Wörtern innerhalb des Satzes darauf zurückzuführen, wie das Projektionsprinzip in nicht-konfigurativen Sprachen wirkt. Hales Configurationality Parameter (CP) besagt, dass das Projektionsprinzip in nicht-konfigurativen Sprachen nur für die lexikalische Struktur (LS) gilt.[4] Dies steht im Gegensatz zu Konfigurationssprachen, bei denen CP feststellt, dass das Projektionsprinzip sowohl für die Phrasenstruktur (PS) als auch für die lexikalische Struktur gilt.[4] Laut Hale ist es die fehlende Beziehung zwischen der lexikalischen Struktur (LS) und der Phrasenstruktur (PS) von Sätzen in Warlpiri, die es ermöglicht, dass die drei Merkmale der Nicht-Konfigurationalität vorhanden sind:[4]

  1. Die freie Wortstellung innerhalb von Warlpiri ist auf drei Eigenschaften der Sprache zurückzuführen: Die Wortstellung innerhalb des Satzes kann frei zugewiesen werden, pronominale Klitika innerhalb der Hilfsverben geben Auskunft über ihre Funktion und argumentative Prädikate enthalten ihre Fallmarkierung innerhalb ihrer lexikalischen Einträge.[10]
  2. Bezüglich der Möglichkeit der Nullanaphora darf das Subjekt eines Infinitivs als anaphorisch gekennzeichnet werden.[4] Das Subjektargument der lexikalischen Struktur kann jedoch nicht als anaphorisch gekennzeichnet werden, da es nicht gebunden werden kann und daher das Prinzip A der Bindungstheorie verletzen würde.[4]
  3. Diskontinuierliche Ausdrücke sind in Warlpiri erlaubt, da nicht benachbarte Nominale einem einzelnen verbalen (AUX) Argument entsprechen können. Das bedeutet, dass sich DP und NP auf dasselbe Verb beziehen können, aber im Satz nicht nebeneinanderstehen.[11]

Die großen (lexikalischen) Kategorien von Warlpiri umfassen N, V und PV (Sprichwort) und die untergeordneten (funktionalen) Kategorien umfassen AUX (Verben) und Partikel, Konjunktionen und Klitika, die alle Teil der Kategorie Partikel sind.[10] Die allgemeine Warlpiri-Satzphrasenstruktur ist wie folgt:

S --> (AUX) α α* (mit α = N, V oder Teilchen)[10]

Pronominale sind in Bezug auf die anderen Wörter im Satz frei angeordnet und verhalten sich wie andere Nominale.[9] Dies steht im Gegensatz zur Satzstruktur einer Konfigurationssprache wie Englisch mit einer grundlegenden Satzphrasenstruktur wie folgt:

S --> NP VP.

Warlpiri-Verben sind immer Argument verwendende Prädikate und Warlpiri-Nominale sind immer Argumente oder Argument verwendende Prädikate.[10] Dies wird in der Baumstruktur rechts von ngaju-rna mijipurru („ich bin klein“) in Warlpiri gezeigt, wobei die Nominalnamen ngaju („ich“) und mijipurru („kurz“) entweder als Argument verwendes Prädikat oder Argument fungieren, abhängig von der Kategorie der AUX -rna ("am"). In diesem Satz steht AUX in der ersten Person Singular, was darauf hinweist, dass ngaju als Argument fungieren muss und dass mijipurrumuss als argumentatives Prädikat fungieren muss, damit der Satz in Warlpiri grammatikalisch ist.[10] Im Englischen ist das DP „I“ das Argument und das Adjektiv „short“ das argumentierende Prädikat. Die Bäume auf der rechten Seite zeigen die Unterschiede zwischen Konfigurations- und Nicht-Konfigurationssprachen, wobei ein Beispielbaum von Warlpiri mit einem Beispielbaum aus dem Englischen verglichen wird.

Fallbasierte Analyse: Jelinek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hale (1980, 1981, 1982, 1983) zielte darauf ab, einen Konfigurationsparameter zu definieren, aus dem die Cluster von Eigenschaften in Nicht-Konfigurationssprachen folgen würden. Eloise Jelinek fordert Hale heraus, indem sie eine erneute Analyse von Walpiri und bestimmten anderen nicht-konfigurativen Sprachen liefert, und schlägt einen anderen Parameter vor. Jelinek liefert hauptsächlich eine Analyse dafür, warum Nominale in Warlpiri häufig „fehlen“ (Null-Anaphora). Nach der Government-Binding-Theorie verhindert das Projektionsprinzip fehlende Nominale, stattdessen gibt es leere Köpfe, die relevante thematische Rollen tragen oder mit anderen Worten, ist das Nominal wiederherstellbar.

Hale legt fest, dass Nominale in nicht-konfigurativen Sprachen einfach optional sind, was ein Ergebnis der Art der Beziehung zwischen Phrasenstruktur und lexikalischer Struktur in nicht-konfigurativen Sprachen ist.[4] Jelinek schlägt jedoch Konfigurationsparameter vor, die mit dem Projektionsprinzip übereinstimmen, unter besonderer Bezugnahme auf Warlpiri-Daten. Es wird vorgeschlagen, dass das AUX nicht nur grammatikalische Beziehungen markiert, sondern auch einen konstituierenden Fall enthält, der vollständig referentielle klitische Pronomen enthält, die als verbale Argumente dienen.[11] Da Nominale niemals Verbargumente sind, können sie weggelassen werden, ohne das Projektionsprinzip zu verletzen.

Anschließend erklärt Jelinek die freie Wortstellung und scheinbar diskontinuierliche Ausdrücke nicht-konfigurativer Sprachen. Da Nominale nicht mit Argumenten in Beziehung stehen, kann mehr als ein Nominal an ein einzelnes Argument angehängt werden, wodurch sich diskontinuierliche Ausdrücke ergeben. Da Substantive zusätzlich als Zusätze fungieren, müssen sie keine feste Wortreihenfolge haben. Danach haben Nominale in Nicht-Konfigurationssprachen die Funktion, ähnlich wie Nebensätze, dem verbalen Argument oder dem Prädikat weitere Informationen hinzuzufügen.

Mark Bakers Anwendung der Nicht-Konfigurationalität auf polysynthetische Sprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Linguist Mark Baker betrachtet die Polysynthese unter spezifischer Verwendung von Mohawk als eine Konzeption der universellen Grammatik, die sowohl polysynthetische als auch nicht-polysynthetische Sprachen genau berücksichtigt.[6] Er behauptet, dass die polysynthetischen Sprachen einer syntaktischen Regel entsprechen müssen, die er „Polysynthese-Parameter“ nennt, und dass dies als Ergebnis einen speziellen Satz syntaktischer Eigenschaften aufweisen wird. Nach diesem Parameter ist eine Eigenschaft polysynthetischer Sprachen eine nicht starre Phrasenstruktur, wodurch diese Sprachen nicht konfigurativ sind. Um seine Behauptung zu untermauern, berücksichtigt er drei Merkmale der Nicht-Konfigurationalität: die Position von NPs, die Lizenzierung von NPs und diskontinuierliche Bestandteile.[6]

Position von NPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In nicht-konfigurativen Sprachen kann jedes NP weggelassen werden und kann in einer Reihenfolge relativ zum Verb oder anderen NPs erscheinen. Baker schlägt vor, dass polysynthetische Sprachen dieser Struktur folgen, da NPs die Eigenschaften von Adjunkten zu haben scheinen. Um ein Beispiel für eine englische Parallele zu nehmen, Adverbien sind Modifikatoren und können auf beiden Seiten des VP erscheinen. Baker wendet dieses vertraute Konzept auf einen neuen Bereich an und zeigt, dass im Mohawk (einer polysynthetischen Sprache) wie im Englischen das VP eine obligatorische Position hat aber NPs können Adjunkte in Bezug auf dieses Element sein.

Lizenzierung von NPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie oben diskutiert, schlägt Baker vor, dass NPs in polysynthetischen Sprachen nicht die Argumentposition einnehmen, er schlägt daher vor, dass es einen anderen Parameter gibt, der NPs in die angrenzende Position zwingt. Er schlägt vor, dass diese Lizenzierung als Ergebnis der Adjunct Licensing Condition und der Chain Condition erfolgt. Die Zusatzlizenzbedingung besagt, dass eine Argumenttypphrase XP in den angrenzenden Positionen generiert wird, nur wenn sie eine Kette mit einem eindeutigen Nullpronomen in einer Argumentposition bildet. Die Kettenbedingung besagt, dass X und Y nur unter bestimmten Bedingungen eine Kette bilden dürfen. X c-Befehle Y, X und Y sind nämlich koindiziert, es gibt keine Barriere, die Y enthält, aber nicht X, und X und Y sind in morphosyntaktischen Merkmalen nicht verschieden.

Diskontinuierliche Bestandteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baker ist auch der Ansicht, dass Hale ein drittes Element der Nicht-Konfigurationalität vorgeschlagen hat: die Existenz diskontinuierlicher Ausdrücke. Der Bereich diskontinuierlicher Ausdrücke einer polysynthetischen Sprache wird hauptsächlich durch lexikalische Faktoren bestimmt.[6] Dies deutet darauf hin, dass eine Sprache, die eine breitere Palette diskontinuierlicher Ausdrücke zulässt, möglicherweise mehr Möglichkeiten hat, NP-Ausdrücke zu lizenzieren.

Indem er die Polysynthese durch den Rahmen der Nicht-Konfigurationalität betrachtet, ist Mark Baker in der Lage, eine Grundlage für die einzigartige Syntax zu liefern, die in polysynthetischen Sprachen zu sehen ist. Mark Bakers Ansatz zur Polysynthese löst unter Linguisten einige Debatten aus, da er sich stark auf die generative Grammatik stützt, was dazu führt, dass einige Sprachen, die traditionell als polysynthetisch angesehen würden, ausgeschlossen werden.

Kontroverse zwischen Phrasenstrukturgrammatiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Analyse nicht-konfigurativer Sprachen war unter Phrasenstrukturgrammatiken umstritten.[12] Einerseits hat in Prinzipien und Parameter viel Arbeit über diese Sprachen versucht zu zeigen, dass sie tatsächlich konfigurativ sind. Andererseits wurde in Lexical Functional Grammar argumentiert, dass diese Versuche fehlerhaft sind und dass wirklich nicht-konfigurative Sprachen existieren.[13] Aus Sicht der Syntaxtheorie hängt die Existenz nicht-konfigurativer Sprachen mit der Frage zusammen, ob grammatikalische Funktionen wie Subjekt und Objekt unabhängig von der Struktur sind. Wenn dies nicht der Fall ist, kann keine Sprache wirklich nicht-konfigurativ sein.

Kontroverse mit Abhängigkeitsgrammatiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Unterscheidung zwischen konfigurativen und nicht-konfigurativen Sprachen kann nur für Phrasenstrukturgrammatiken existieren. Abhängigkeitsgrammatiken (DGs) erkennen die Unterscheidung nicht an, da ihnen insgesamt ein endlicher VP-Bestandteil fehlt. Mit anderen Worten, alle Sprachen sind für DGs nicht-konfigurativ, sogar Englisch, das für alle Phrasenstrukturgrammatiken als selbstverständlich vorausgesetzt wird, da es einen endlichen VP-Bestandteil hat. Der Punkt wird mit den folgenden Beispielen veranschaulicht:

Keine Struktur wird einen endlichen VP-Bestandteil haben. - Endliche VP in Fettdruck Keine Struktur wird einen endlichen VP-Bestandteil haben. - Nicht endliche VP in Fettschrift

Phrasenstrukturgrammatiken gehen fast einstimmig davon aus, dass das endliche VP in Fettdruck im ersten Satz ein Bestandteil ist. Im Gegensatz dazu sehen Generaldirektionen endliche VPs nicht als Konstituenten. Sowohl Phrasenstrukturgrammatiken als auch DGs sehen jedoch nicht-endliche VPs als Konstituenten. Die Abhängigkeitsstruktur des Beispielsatzes sieht wie folgt aus:

DG tree, no finite VP

Da der endliche VP einen endlichen VP-Bestandteil haben wird, qualifiziert er sich nicht als vollständiger Teilbaum, er ist kein Bestandteil. Basierend auf dem Kriterium der Konfigurierbarkeit bedeutet dies, dass diese Abhängigkeitsstruktur (wie alle Abhängigkeitsstrukturen) nicht-konfigurativ ist. Die Unterscheidung zwischen konfigurativ und nicht-konfigurativ ist daher vollständig verschwunden, alle Sprachen sind im relevanten Sinne nicht-konfigurativ. Beachten Sie jedoch, dass, während das endliche VP kein Bestandteil im Baum ist, die nicht endlichen VP einen endlichen VP-Bestandteil haben, der ein Bestandteil ist (weil er sich als vollständiger Teilbaum qualifiziert).

Abhängigkeitsgrammatiken weisen auf die Ergebnisse von Standardwahlkreistests als Beweis dafür hin, dass endliche VP nicht als Bestandteil existiert.[14] Während diese Tests klare Beweise für die Existenz eines nicht-endlichen VP-Bestandteils in Englisch (und anderen Sprachen) liefern, tun sie nicht dasselbe für endliche VP.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b David Golumbia: The interpretation of nonconfigurationality. In: Language & Communication. Band 24, Nr. 1, 1. Januar 2004, ISSN 0271-5309, S. 1–22, doi:10.1016/S0271-5309(02)00058-7 (sciencedirect.com [abgerufen am 19. März 2022]).
  2. Chomsky, N., 1981. Lectures on Government and Binding: The Pisa Lectures. Foris, Dordrecht.
  3. Hale, K., 1989. On nonconfigurational structures. In: Mara´ cz, L., Muysken, P. (Eds.), Configurationality: The Typology of Asymmetries. Foris, Dordrecht, pp. 293–300
  4. a b c d e f g Hale, K , 1983. Warlpiri and the grammar of non-configurational languages. Natural Language & Linguistic Theory 1, 5–47
  5. Crystal David: A Dictionary of Linguistics and Phonetics. Hrsg.: Blackwell Pub. 2008, ISBN 978-1-4051-5296-9, S. 329.
  6. a b c d e Baker, Mark C.: The Polysynthesis Parameter. Hrsg.: Oxford University Press. Oxford Studies in Comparative Syntax, New York 1996, ISBN 0-19-509308-9.
  7. Hale 1984, 1989
  8. Smith, Marcus. 2004. A Pre-group Grammar for a non-configurational language. URL http://www.bol.ucla.edu/ smithma/papers.html, UCLA ms., revised 3/12/2004.
  9. a b c Pensalfini Rob: Towards a Typology of Configurationality. In: Natural Language & Linguistic Theory. Band 22, Nr. 2, Mai 2004, S. 395–396.
  10. a b c d e f Simpson Jane: Warlpiri Morpho-Syntax: A Lexicalist Approach. Kluwer Academic Publishers, The Netherlands 1991, ISBN 0-7923-1292-9.
  11. a b Jelinek Eloise: Empty Categories, Case and Configurationality. In: Natural Language and Linguistic Theory. Band 2, S. 39–76.
  12. See for instance Hale 1984 and Marácz and Muysken 1989. Categories
  13. Austin and Bresnan 1996 Categories
  14. See Osborne et al. 2011:323-324. Categories

Kategorie:Sprache