Benutzer:GiulianaGrace/Mentorenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Grueslayer in Abschnitt Pat Wind
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Start[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Ein paar generelle Tipps mal für den Anfang:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt. Also am Schluss Deines Diskussionsbeitrags sowas wie "Viele Grüße, ~~~~". Die Tilden werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 07:33, 10. Nov. 2020 (CET) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Vjekoslav Katusin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Grueslayer,

zu Beginn möchte ich dir für dein Engagement und deine Unterstützung schon jetzt danken. Ich habe einen Artikel-Entwurf über den Filmproduzenten & Schauspieler "Vjekoslav Katusin" in meinem Benutzerraum angelegt, dessen Film "C.L.E.A.N." derzeit in den Balkan Ländern in den Kinos ausgeführt wird und bereits mit mehreren Awards ausgezeichnet wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GiulianaGrace/Vjekoslav_Katusin

Vorab hab ich mich bereits etwas über die Relevanz-Kriterien informiert und meine Aussagen innerhalb des Artikels mit Referenzangaben belegt. Ich stellte fest, dass bereits vor 10 Jahren ein Artikel angelegt wurde welcher aber äußerst umfangreich und ausführlich war und damals nicht übernommen wurde. Ich habe den Artikel inhaltlich auf das Wichtigste reduziert und optisch durch Bausteine angepasst. Dürfte ich dich darum bitten, dir meinen Artikel mal anzusehen und mir Tipps zu geben, wie ich Ihn perfektionieren kann, sodass bei einer Löschprüfung der Artikel nicht abgelehnt wird?

Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 08:34, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace, sorry für die sehr späte Rückmeldung, ich war leider ein paar Tage sehr beschäftigt. Kommt nicht wieder vor! Ich schaue mir Deinen Artikelentwurf morgen früh an, ändere dabei 1-2 Kleinigkeiten und gebe Dir Feedback. Viele Grüße, Grueslayer 20:36, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Moin GiulianaGrace, hier mal erstes Feedback. Generell sollte die Relevanz kein Problem sein, wir müssen eher an der Form arbeiten.
* Der Einstieg wurde wohl in der Vergangenheit schon mal kritisiert. "Im Alter von 12 Jahren begann Katusin von einer Karriere als Schauspieler zu träumen. Inspiriert durch die Schauspieler Bud Spencer und Bruce Willis" - das kann ersatzlos gestrichen werden, da keine lexikalische Relevanz.
* Die Darstellung der Filme in einer Tabelle ist unüblich. Schau mal in Dennis Hopper#Filmografie (Auswahl), da ist das mustergültig gelöst.
Was sind denn die sagenwirmal drei wichtigsten Rollen, die Katusin als Schauspieler hatte, vielleicht sollte man die im Artikel herausstellen, damit nicht der Eindruck entsteht, es wären nur unwichtige Nebenrollen vorhanden.
Viele Grüße, Grueslayer 09:08, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen Grueslayer,

vielen Dank für dein Feedback. Ich habe deine Anregungen im Artikel angepasst. Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 10:32, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace,
formell alles fein nun. Ich habe mir allerdings mal kurz die Liste der Filme mit Katusin-Beteiligung angeschaut. Die Rollen in den Boll-Filmen und in Max Schmeling waren ja eher so Statistenrollen. Someone Dies Tonight und Unbound Evil sind, wenn ich das richtig sehe, noch nicht erschienen. Soweit ist das zu knapp für eine Relevanzbewertung. Aber da ist ja noch CLEAN. Zwei Fragen dazu, vielleicht weißt Du ja was, oder Du weißt, wo sich was finden lässt:
* Das Festival of Serbian Fantastic Film hat weder hier noch in der englischsprachigen Wikipedia einen Artikel und ist auch in der en:List of film festivals nicht drin. Hast Du Informationen darüber, wie "groß" oder "wichtig" das Festival ist? Z.B. was es an Preisgeldern gibt, oder wieviele Besucher das Festival so hat?
* Laut IMDB ist CLEAN in Serbien, Bosnien und Montenegro im Kino gelaufen. Hast Du dafür zufällig Belege? Wenn der Film da regulär im Kino gelaufen ist, also nicht nur einmalig in ausgewählten Kinos gezeigt wurde, dann ist der Regisseur des Films automatisch relevant.
Viele Grüße, Grueslayer 11:29, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer

Someone Dies Tonight & Unbound Evil erscheinen erst 2021. CLEAN wurde über die Distributionsfirma "Fame Solutions" in Serbien, Montenegro & Bosnien in allen Cineplexx Kinos ausgestrahlt trug dort aber den Namen "Čistilište". Mehrere internationale Medien berichteten darüber unter anderem eine der meistgelesensten Zeitungen Kroatiens Večernji list. Vecernji List Der Serbische TV Sender RTS RTS Alo Serbien Die Tageszeitung Belgrad KURIR Headliner Interview

Ebenfalls ein Eintrag bei CINEPLEXX Serbien: https://www.cineplexx.rs/movie/cistiliste/?&setversion=1 Cineplexx Bosnien https://www.cineplexxpalas.ba/index.php?option=com_spmoviedb&view=searchresults&searchword=Cistiliste&type=movies&Itemid=544 & Montenegro: https://www.cdm.me/grad/repertoar-bioskopa-cineplexx-delta-city-96/

Über die Größe der Filmfestivals kann ich leider nichts sagen.

Die Distributionsfirma lautet: http://www.famesolutions.rs/movie/cistiliste/

Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 12:08, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace,
ich habe hier und da etwas geglättet. Aus meiner Sicht fehlen eigentlich nur noch ein bis drei Sätze Einleitung des "Biografie"-Abschnitts. Standard wäre sowas wie z.B. "Name wurde in A geboren und wuchs in B auf. Er besuchte die C-Schule und studierte in D E." Das sollte man bewusst kurz halten, das dient nur dazu, dass man die Person einordnen kann, dass es sich nicht so liest, als käme sie aus dem Nichts. Hier mal ein Beispiel für eine etwas ausführlichere Version ("Frühe Jahre"). Ansonsten wäre der Artikel aus meiner Sicht verschiebebereit.
Viele Grüße, Grueslayer 22:55, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen Grueslayer,

ich hab eben noch einen Einleitungstext eingefügt. Ist er so in Ordnung oder zu lang? Wenn er so in Ordnung ist und aus deiner Sicht in die Prüfung kann, würde ich mich freuen, wenn wir in Verschieben.

Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 08:27, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten


Hallo Grueslayer, ich hoffe, du hattest eine erfolgreiche Woche. Wie kann ich den Artikel verschieben? --GiulianaGrace (Diskussion) 16:41, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace,
vor allem war es mal wieder eine anstrengende Woche. ;-) Oben rechts in der Ecke, neben dem Kästchen für die Suche, ist ein Button, der bei Dir vermutlich "mehr" heißt (meine Oberfläche ist auf Englisch, da heißt es "move"). Dahinter verbirgt sich ein kleines Pull-Down-Menü mit dem Punkt "verschieben". Aus dem Namen dann das "Benutzer:GiulianaGrace/" rauslöschen, als Grund sowas wie "nach Überarbeitung im Rahmen des Mentorenprogramms" eingeben, unten den blauen Kasten anklicken und das war's.
Viele Grüße, Grueslayer 16:59, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Guten Abend, ich habe den Artikel nun verschoben. Es würde mich freuen, wenn du kurz drüber siehst ob alles seine Richtigkeit hat und ich nichts falsch gemacht habe. --GiulianaGrace (Diskussion) 17:23, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace, sieht alles gut aus soweit. War's das, oder schreibst Du noch den Artikel zu C.L.E.A.N.? ;-) Viele Grüße, Grueslayer 07:30, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen, kurze Abschluss Frage noch zu Vjekoslav Katusin. Ist der Artikel nun fester Bestandteil der Wikipedia und akzeptiert worden oder kann es noch sein, das noch die Relevanz Frage gestellt wird? Mit freundlichen Grüßen --GiulianaGrace (Diskussion) 10:02, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

C.L.E.A.N.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Grueslayer,

danke für deine Rückmeldung. Das ist eine sehr gute Idee! Ich würde dieses Wochenende bereits mit dem Artikel C.L.E.A.N beginnen.

Mit freundlichen Grüßen --GiulianaGrace (Diskussion) 09:42, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@GiulianaGrace: Cool! Kopier Dir mal den Quellcode aus https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grueslayer/Vorlagen/Film nach Benutzer:GiulianaGrace/Baustelle, dann hast Du ein Gerüst. Viele Grüße, Grueslayer 09:50, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer

einen ersten Entwurf für C.L.E.A.N. wurde soeben von mir erstellt du findest Ihn unter. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GiulianaGrace/Baustelle

Mit freundlichen Grüßen --GiulianaGrace (Diskussion) 11:15, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace,
das sieht doch schon ganz gut aus! Kannst Du noch was zur Entstehungsgeschichte herausfinden? Hier mal ein Beispielartikel von mir: A Perfect Day (2015). Sind nur ein paar Sätze, aber die bereichern den Artikel, weil man halt was über die Hintergründe des Films erfährt.
Viele Grüße, Grueslayer 11:07, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Guten Abend Grueslayer,

wie gewünscht, habe ich die Entstehungsgeschichte bei C.L.E.A.N. hinzugefügt. Dürfte ich dich bitten einen kurzen Blick darauf zu werfen?

Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 21:40, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace,
hab ich schon. ;-) Ich werde gleich sprachlich noch etwas glätten. Jetzt fehlen nur noch ein, zwei Belege für das, was Du herausgefunden hast. Das können, wenn keine deutsch- oder englischsprachigen Belege auffindbar sind, auch welche in Sprachen aus dem serbokroatischen Sprachraum sein - wir nehmen hier immer die besten verfügbaren Quellen, und manchmal sind das halt fremdsprachige.
Eine Frage noch: Gibt es irgendwo Reviews zum Film? Die würden in den Abschnitt "Rezeption" gehören (von dem "Auszeichnungen" dann ein Unterabschnitt wäre). Ich nehme an, in Online-Filmmagazinen aus Serbien und/oder Kroatien dürfte es welche geben. Hätte vermutet, dass es auch im Rahmen des NY Film Festival Rezensionen gab, hab aber auf die Schnelle mit Google nix gefunden.
Am Rande: Dieses Namen-in-eckige-Klammern-setzen dient nur dazu, Dich darüber zu verständigen, dass ich Dir geantwortet habe. Ich habe diese Seite auf meiner Beobachtungsliste und kriege eine Benachrichtigung aufs Handy, wenn Du mir antwortest, Du kannst Dir das mit den Klammern mithin sparen. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 22:00, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer,

trotz intensiver Suche und da ich keine der serbo-kroatischen Sprachen beherrsche, konnte ich leider keine Rezensionen finden. Sind diese zwingend ausschlaggebend? Den Einleitungstext konnte ich von der internationalen Film Datenbank übernehmen, sodass ich den IMDB Link als Beleg nehmen konnte.

Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 14:44, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer,

hattest du schon die Gelegenheit den Artikel anzusehen? Ist eine Rezension zwingend ausschlaggebend?

Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 10:13, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace, sorry, grad heute morgen hab ich noch an Dich gedacht und mir fiel auf, dass ich vergessen habe zu antworten. Rezensionen sind zwar das A und O eines Artikels über kulturelle Werke und ihre Schöpfer, weil die Wahrnehmung nun mal zwischen einem Hollywood-Blockbuster und einem Filmhochschul-Projekt den Unterschied macht. Wahrnehmung zeigt sich aber auch an gewonnenen Preisen und daran, dass ein Film im regulären Kinobetrieb gelaufen ist. Es müssten mithin nur noch die Rollennamen in der Infobox nachgetragen werden und dann kann's losgehen. Viele Grüße, Grueslayer 10:52, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer, soeben habe ich den Artikel verschoben. Leider zeigt es auf der Seite ein paar Fehler an z.B "Baustelle" und hier weiß ich nicht was ich machen soll. https://de.wikipedia.org/wiki/C.L.E.A.N Ich würde mich freuen, wenn du bei Gelegenheit kurz drüber schauen kannst, ob ich alles richtig gemacht habe. Schon jetzt vielen vielen Dank, dass du mich auch bei meinem zweiten Artikel unterstützt hast.

Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 08:58, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace, sieht doch gut aus jetzt. Ich habe noch die Kategorien scharfgeschaltet. Ich würde sagen: Gratulation, zweiter Artikel schon! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 09:29, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Danke! Besteht denn die Möglichkeit das man noch das offizielle Filmplakat einfügt, das auf der internationalen Filmdatenbank veröffentlicht wurde? https://www.imdb.com/title/tt6836734/mediaviewer/rm1595499776/ --GiulianaGrace (Diskussion) 09:42, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Das ist zwar prinzipiell machbar, aber schwierig. Dazu ein kurzer Exkurs:
Damit ein Bild auf Commons (der gemeinsamen Bilderdatenbank aller Wikipedia-Länderversionen) veröffentlicht werden darf, muss der Urheber dem zustimmen. Wenn Du ein Foto selbst gemacht hast, ist das einfach, denn dann bist Du ja die Urheberin und erteilst beim Hochladen (da gibt's ein kleines Formular) die nötige Zustimmung. Wenn Du ein Bild nicht selbst gemacht hast, ist die nächsteinfache Variante, dass der tatsächliche Urheber das Bild hochlädt. Bei einem Filmplakat wird es einen Rechteinhaber geben, das ist vermutlich die Verleihfirma, also müsste die einen Account anlegen, sich verifizieren lassen (sonst könnte ja jeder behaupten, die Verleihfirma zu sein) und dann das Bild hochladen. Firmen haben da meistens keinen Bock zu. Die dritte Möglichkeit ist, dass der Rechteinhaber eine Rechteabtrittserklärung per Email an das Support-Team schickt, das Bild anhängt und Dich am besten auf cc setzt, denn irgendwer muss das Bild ja hochladen. Das kann ich Dir auf WUnsch näher erklären. ;-)
Was vielen beim Thema Bilder nicht klar ist, ist das Thema Lizenz. Alle Bilder, die Du in den Wikipedias siehst, stehen unter einer Creative Commons-Lizenz. Das heißt, die sind frei für alle. Jeder kann mit den Bildern machen, was er will, solange er den Urheber nennt. Hier mal ein Beispiel mit einem Bild von mir (von einer Kirche), unten drunter die halbwegs korrekte Nennung des Urhebers. Wenn der Urheber des Filmplakats das Plakat hochlädt (oder Dich das machen lässt), könnte eine Werbeagentur das in irgendeine Werbanzeige von sich einbauen - solange sie den Urheber nennen. Das muss man wissen, das möchte nämlich nicht jeder Urheber.
Was natürlich immer in den Artikel kann, ist das Bild vom z.B. Regisseur.
Hilft das? Viele Grüße, Grueslayer 10:12, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten


Heute Nachmittag wurde der Titel des Artikels von einem Wikipedia Mitglied ordnungsgemäß und richtig von C.L.E.A.N auf C.L.E.A.N. abgeändert. Dadurch wurde auch die URL von https://de.wikipedia.org/wiki/C.L.E.A.N auf https://de.wikipedia.org/wiki/C.L.E.A.N. abgeändert. Dadurch entsteht jedoch ein Problem bei der Verlinkung, denn die Endgeräte wie Smartphones und Tablets erkennen den Punkt am Ende der URL nicht als zugehörig an wodurch man auf den alten Artikel kommt, welcher nun leer ist und einen SLA vorfindet. Gibt es hierfür eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen --GiulianaGrace (Diskussion) 17:34, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich kenne das Problem, kann's im vorliegenden Fall aber gerade nicht nachvollziehen - wikiintern wie auch über Google wird mir die Seite (auf dem Handy) angezeigt. Unter welchen Umständen wird der Punkt noch mal nicht als Lemmabestandteil akzeptiert? Viele Grüße, Grueslayer 06:21, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen,

ich hoffe, du hattest schöne Weihnachtsfeiertage. Macht es Sinn um meine Wikipedia Kenntnisse weiter auszubauen auch bestehende Artikel anzupassen und Informationen hinzuzufügen oder zu belegen? Habe das mal bei Rebecca Rigg versucht. Wie verlaufen die Sichtungen der jeweiligen Änderungen muss ich dazu jemandem Bescheid geben oder läuft das automatisch? --GiulianaGrace (Diskussion) 11:02, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace, ebenfalls schöne Weihnachten gehabt zu haben! Die Sichtungen laufen mal so, mal so, es muss halt jemand die Änderungen wahrnehmen. In vielgelesenen Artikeln geschieht das quasi sofort. Der Rigg-Artikel wird 4000 Mal im Monat gelesen, da hätte schon bald jemand die Änderung bemerkt und gesichtet, ich hab's aber mal "vorgezogen". Meine eigenen Artikel sind teilweise so nischig, dass sie nur 20 Mal im Monat gelesen werden, da könnte es mit Sichtungen etwas dauern, wenn ich sie nicht selbst erledigen würde. ;-) Generell ist das Aktualisieren und Verbessern von Artikeln eine Super-Idee. Wenn Du irgendwas nachliest und einen Rechtschreibfehler bemerkst, oder dass da eine Aktualisierung fehlt, immer gleich ändern, bis das eine Sache von Sekunden ist. Falls Du was Neues erstellen möchtest und aus irgendwelchen Gründen kein Thema findest - Wie sieht's mit Sprachkenntnissen aus? Interesse an z.B. einem CLEAN-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia? Viele Grüße, Grueslayer 12:50, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

C.L.E.A.N. Englisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, das ist eine sehr gute Idee! Ich fang direkt mal damit an. Falls ich fragen habe melde ich mich direkt bei dir. Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 15:30, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Der erste Entwurf ist angelegt, leider gibt es noch Probleme bei den Kategorien, der Film Infobox und bei den Awards. Hast du eine Idee, wie ich die Probleme beseitigen kann oder dürfte ich dich bitten mal drüber zu sehen. Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 16:04, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
Du solltest direkt in der en:WP basteln. Ich habe Dir da mal eine Baustelle angelegt: en:User:GiulianaGrace/Baustelle. Da klappt's dann auch mit den Verlinkungen und so.
Die Sprachversionen der Wikipedia haben technisch im Großen und Ganzen nix miteinander zu tun. Gut, man kann untereinander verlinken (was in Artikeln unerwünscht ist, aber hier auf Diskussionsseiten oft gemacht wird), und alle Wikipedias greifen auf die Bilder auf Commons zu (damit nicht jede Wikipedia die einzeln hosten muss), aber ansonsten sind Regeln und Vorlagen anders. Die englischsprachige Infobox ist en:Template:Infobox film, ich hab sie Dir als Vorlage schon mal in die Baustelle eingebaut.
Hilft das?
Viele Grüße, Grueslayer 18:18, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Erledigt! Das hat sehr geholfen. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Kann man im Anschluss auch den Artikel des Filmproduzenten im englischen Wikipedia veröffentlichen? --GiulianaGrace (Diskussion) 11:03, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Grueslayer ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen! Hattest du bereits Gelegenheit dir einen Eindruck über meinen Artikel Entwurf von C.L.E.A.N. Englisch zu verschaffen? Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 08:54, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
sorry für die Verzögerung, bin gerade beruflich etwas eingespannt. Sieht gut aus! Habe noch einen externen Link ergänzt. Kann meines Erachtens in den ANR verschoben werden!
Einen Artikel über Katusin in der en:WP anzulegen müsste eigentlich möglich sein, allerdings wird's dazu ein paar mehr Quellen brauchen als im de:WP. Grund sind die unterschiedlichen Relevanzkriterien. In der de:WP ist das recht lax, wer einen relevanten Film gedreht hat, darf einen Artikel haben, auch wenn's die einzige Leistung seines Lebens war. In der en:WP zählt dagegen nur die "Notability", also das Medienecho. Eigentlich müssten die Nachweise über gewonnene Preise für den Film reichen. Am besten erst mal den Filmartikel anlegen und eine Woche warten, was passiert.
Viele Grüße, Grueslayer 07:54, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Morgen, leider konnte ich den Artikel nicht in den ARN verschieben. Die Begründung lautet: You cannot move pages because your account is too new or is blocked from editing. If you would like a page to be moved and you are not blocked, you can list it at Wikipedia:Requested moves. Please do not just copy and paste the contents of the page to a new title, as that destroys the edit history of the page. Wäre es möglich, dass du den Artikel verschiebst? Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 11:08, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

ich verschieb's später, bin grad mobil unterwegs. Vg Grueslayer 13:56, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo GiulianaGrace, ich habe den Artikel verschoben. Dann gucken wir mal, wie die englischsprachige Welt ihn so aufnimmt. :) Viele Grüße, Grueslayer 08:32, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, der Artikel scheint bis jetzt gut angenommen zu werden. Danke für deine Unterstützung und dein Engagement. --GiulianaGrace (Diskussion) 16:05, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Vjekoslav Katusin Englisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, ich habe mal einen weiteren Artikel Entwurf angelegt: https://en.wikipedia.org/wiki/User:GiulianaGrace/sandbox unter Vorlage anderer Produzenten in der englischsprachigen Wikipedia. Ich würde mich freuen, wenn du mal bei Gelegenheit einen Blick darauf wirfst. Ich habe auch eine Vielzahl an Artikel renommierter Redaktionen gefunden, die nach der Veröffentlichung seines Films verfasst wurden. Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 16:09, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo GiulianaGrace, sieht gut aus! Ich habe noch zwei Links präzisiert und Kategorien ergänzt. Aus meiner Sicht verschiebefähig. Versuch mal, und wenn Du immer noch nicht darfst (weiß nicht mehr, ob das von der Anzahl der Tage nach Anmeldung oder der Anzahl der Edits abhängt), kann ich wieder verschieben. Viele Grüße, Grueslayer 17:08, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer, vielen Dank für deine Unterstützung. Leider kann ich den Artikel noch immer nicht verschieben. Dürfte ich dich bitten, den Artikel zu verschieben? Liebe Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 19:43, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Erledigt, Kategorien scharfgeschaltet und Artikel im Filmartikel verlinkt. Viele Grüße, Grueslayer 20:47, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer,

in den vergangenen Tagen wurde der Vegas Movie Awards vergeben bei dem der Film C.L.E.A.N. drei Awards für sich gewonnen hat. Der Vegas Movie Award ist sehr bedeutsam, da unteranderem Tom Hanks, Gerard Depardieu, William Baldwin, Eric Roberts, Danny Trejo und Helena Bonham Carter zu den Preisträgern gehören. Daher habe ich auf den jeweiligen Seiten die Awards ergänzt. Unter anderem auch bei Tom Sizemore auf der deutschen und englischen Wikipedia Seite. Ist das so korrekt? --GiulianaGrace (Diskussion) 21:46, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace, jawohl, alles richtig gemacht! Viele Grüße, Grueslayer 11:56, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Unbound Evil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer Gerne würde ich in der englisch sprachigen Wikipedia erneut einen Artikel über einen anderen Film "Unbound Evil" eintragen. Wenn ich jedoch auf Sandbox klicke werde ich direkt auf den englischen Eintrag von Vjekoslav Katusin weitergeleitet. Wie kann ich einen neuen Artikelentwurf anlegen? --GiulianaGrace (Diskussion) 14:28, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
ich habe Dein Sandbox-Problem gelöst. ;-) Wenn Du möchtest, kannst Du auf Deiner (deutschen) Nutzerseite wieder die Vorlage {{Benutzer:Grueslayer/Vorlage Mentor}} einfügen, dann bist Du wieder offiziell im Mentorenprogramm. Fragen jederzeit gerne.
Viele Grüße, Grueslayer 15:12, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Guten Morgen, ich habe gestern mal einen Artikel angelegt, leider funktioniert jedoch irgendetwas mit der Award Spalte nicht.... Diese lässt sich nicht nach oben (Bereich 3 Reception) bewegen sondern verharrt unten am Ende des Eintrags. --GiulianaGrace

Moin GiulianaGrace,
ich hab's repariert. Der Tabelle fehlte lediglich die schließende Klammer "}" - was vorne aufgemacht wird, muss hinten zugemacht werden. ;-) Typisches Programmiererproblem, übersieht man ständig. Warum dadurch die Tabelle nach ganz unten gerückt wurde - ich habe keine Ahnung.
Viele Grüße, Grueslayer 09:25, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer, ich denke der Artikel wäre jetzt soweit fertig? Dürfte ich dich bitten mal darüber zu sehen und Feedback zu geben ob wir den Artikel in den Namensraum verschieben können? Beste Grüße --GiulianaGrace (Diskussion) 12:25, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
vom Text her sieht das für mich prima aus. In formeller Hinsicht muss man sagen, dass IMDB als Mitmachdatenbank nicht als reputable Quelle gilt. Es könnte also jemand daherkommen und die Einzelnachweise, die auf IMDB verweisen, rausnehmen. Und dann könnte jemand herkommen und sagen, "Hier ist ja gar nichts bequellt!" und Inhalte löschen. Da würde ich an Deiner Stelle noch mal nach anderen Links suchen. Filmmagazine etc. Wenn ich da einfach mal Google anwerfe, finde ich für den ersten Award z.B. die Seite der New York Movie Awards. Da steht aber, dass der Film "If You Go Into The Woods" den Preis als bester Horrorfilm gewonnen hat und dass Katusin nur ein "honorable mention" bekommen hat. Kannst Du Dir das bitte noch mal anschauen?
Viele Grüße, Grueslayer 12:45, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Grueslayer, ich denke ich wäre jetzt soweit fertig. Was hältst du davon? --GiulianaGrace

Moin GiulianaGrace,
ja, sieht für mich gut aus! Kannste verschieben. :)
Viele Grüße, Grueslayer 14:19, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Guten Morgen, soeben bin ich mit dem deutschen Artikel fertig geworden. Benutzer:GiulianaGrace/UnboundEvil . Kann ich den Artikel so verschieben? --GiulianaGrace

Moin GiulianaGrace,
der Handlungs-Abschnitt ergibt im Deutschen nicht viel Sinn. "Videoaufnahmen (...), die Teil der Found Footage Handlung sind" - was ist denn damit gemeint? Es bleiben viele Fragen offen: Wo spielt die Handlung? Warum ist da eine Militäreinheit? Was für ein paranormales Ereignis ist das in der Kirche? In welchem Verhältnis stehen Militäreinheit und Marketingagentur zueinander? Wie ist die Auflösung? Alle anderen Abschnitte sehen gut aus.
Viele Grüße, Grueslayer 10:48, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Wurde soeben von mir angepasst und verbessert. Ich hoffe es ist so verständlicher? Wenn der Abschnitt Handlung von deiner Seite aus passend ist, kann ich Ihn dann verschieben? --GiulianaGrace

Sieht gut aus jetzt! Hau rein! :) Viele Grüße, Grueslayer 15:28, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde soeben verschoben. Vor einer Stunde wurde auf der WikiCommons Seite von dem FilmPlakat ein Hinweis hinterlassen, den ich nicht verstehe. Was bedeutet er? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unbound_Evil_Poster.jpg Was muss ich liefern, damit die Datei nicht gelöscht wird? GiulianaGrace,

Hallo GiulianaGrace,
das wird auf jeden Fall erst mal gelöscht, weil da das Urheberrecht des Gestalters oder evtl. der Verleihfirma greift. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder der nachweisbare Urheber (oder Rechteinhaber) erklärt, dass er das Bild unter der für Commons vorgeschriebenen CC-Lizenz freigibt - da kann ich Dich durch den Prozess geleiten, aber ich gehe davon aus, dass der Rechteinhaber das nicht will. Oder Du lädst das Bild in der englischsprachigen Wikipedia hoch. Im angloamerikanischen Raum (und nur dort) gibt es das "Fair-Use"-Konstrukt, deshalb ist das da erlaubt, aber in eng definierten Grenzen. Ich nutze das für Screenshots aus Computerspielen. Schau mal auf en:File:Screenshot_Al_Emmo.jpg und klick auf "Edit", um Dir den Source Code anzuschauen. So müsste das für das Filmplakat auch ausschauen, die Texte könntest Du zum Teil einfach kopieren. Zusätzlich dürfen die Bilder dann nur eine maximale Auflösung haben, aber darum kümmert sich ein Bot, der die Bilder kleinerrechnet. Das Ergebnis kannst Du dann nur in Artikeln der englischsprachigen Wikipedia verwenden, denn auf Commons darf so ein Plakat wie gesagt nicht hochgeladen werden.
Hilft das? Weitere Fragen jederzeit gerne!
Viele Grüße, Grueslayer 17:21, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Pat Wind[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Grueslayer, in der englischsprachigen Wikipedia habe ich einen Artikel über Pat Wind angelegt. https://en.wikipedia.org/wiki/User:GiulianaGrace/sandbox Leider zeigt es mir hier einige optische Fehler innerhalb des Artikels an, welche ich mir nicht erklären kann. Bei Pat Wind habe ich viele Referenzen & Medienartikel gefunden. Siehe https://patwind.de/mediagraphie/. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht wie ich diese bei der Vielzahl am besten in den Artikel einbinde. Derzeit ist er in Unbound Evil in allen Cineplexx & Cinestar Kinos in den Balkan Ländern Serbien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina usw. zu sehen. Der Film wurde im Balkan unter dem Namen "Oslobodeno Zlo" veröffentlicht. In dem Trailer ist er mehrfach zu sehen. Wie findest du den Artikel bis jetzt und welche Verbesserungsvorschläge hast du?--GiulianaGrace (Diskussion) 17:48, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
den "optischen Fehler" habe ich nach einigem Suchen eliminieren können; Grund war eine falsche Vorlage. Sinnvoll sind die Vorlagen en:Template:cite web, en:Template:cite book und en:Template:cite magazine, je nachdem, was für eine Quelle Du verwendest. Auf meiner Nutzerseite findest Du die drei Templates zum Rauskopieren. Formell sieht der Artikelentwurf sonst okay aus.
Ob Pat Wind nach den Regeln der en:WP „notable“ ist - da bin ich mir nicht so sicher. Die Augsburger Allgemeine hat immerhin einen englischen Artikel, den solltest Du in den Einzelnachweisen verlinken, und dann gibt's halt noch den Regionalteil der Bild. Keine Ahnung, ob das ausreichend „notable“ Quellen sind. Ich frag mal nach, was in der en:WP das Äquivalent zum hiesigen Relevanzcheck ist. In der de:WP ist das Lemma ja sogar gegen Neuanlage geschützt.
Viele Grüße, Grueslayer 19:01, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Tag Grueslayer gerne würde ich deine Unterstützung als Mentor wieder aufnehmen. Hinsichtlich der Relevanz des Artikels von Pat Wind, in der englischsprachigen Wikipedia gibt es eine ausführliche Sammlung an Referenz-Links welche Ihn in Ihren Beiträgen erwähnen oder in Ihren Artikeln vollständig über ihn berichten. https://patwind.de/mediagraphie/. Vor kurzem hat auch RTL einen Beitrag über ihn veröffentlicht, da er einen Film mit dem US-Star Michael Pare gedreht hat und mit Eric Roberts - dem Bruder von Julia Roberts vor der Kamera stand. https://www.rtl.de/cms/ex-dsds-kandidat-pat-wind-jetzt-dreht-er-einen-internationalen-spielfilm-mit-us-stars-5026077.html. Was hältst du davon? Mein Entwurf ist unter https://en.wikipedia.org/wiki/User:GiulianaGrace/sandbox gespeichert. --GiulianaGrace (Diskussion) 12:25, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Moin GiulianaGrace,
die einschlägigen Kriterien der en:WP sind en:WP:NACTOR ("Has had significant roles in multiple notable films, television shows, stage performances, or other productions") und en:WP:PRODUCER ("has created or played a major role in co-creating a significant or well-known work or collective body of work. In addition, such work must have been the primary subject of multiple independent periodical articles or reviews"). Die en:WP setzt ja nicht wie die de:WP auf harte Kriterien ("hat in wichtiger Rolle in Film mitgespielt, der im Kino gelaufen ist"), sondern immer und grundsätzlich auf die "notability". Bei "Unbound Evil" haben wir gesehen, dass es der en:WP nicht reichte, in der de:WP hingegen heißt "ist im Kino gelaufen" gleich "kann bleiben".
So. Ich gehe mal davon aus, dass "Someone Dies Tonight" "notable" genug ist - wenn er denn mal draußen ist. Gleiches würde ich für "Wrongful Death" annehmen. Ich vermute, die "Coffeehouse Mysteries" sind auch relevant. Einfacher wär's übrigens, wenn zu diesen Filmen bzw. Serien Artikel existierten. ;-) Meine Vorgehensweise wäre folgende: Ich würde warten, bis "Someone Dies Tonight" oder "Wrongful Death" veröffentlicht sind und hätte dann mit Fokus auf dem veröffentlichten Film (Schauspieler) und der veröffentlichten Serie (Produzent) und mit Hinweis auf den noch nicht veröffentlichten Film den Artikel zu Pat Wind veröffentlicht.
Wichtig allerdings noch: Es müssten schon tragende Rollen sein, die in Reviews o.ä. auch erwähnt werden ("Stark auch Pat Wind in seiner Rolle als X"). Kleine Nebenrolle, die nur in Auflistungen der Mitwirkenden auftaucht, reicht nicht. Und die Rolle des "executive producers" muss man auch immer hinterfragen. Wird er als solcher in Reviews etc. besprochen?
Namedropping wie in der Einleitung kann übrigens raus. Bei Christopher Lambert steht auch nicht im Artikel, mit wem zusammen in seinen Filmen aufgetreten ist. Relevanz färbt nicht ab.
Hilft das?
Viele Grüße, Grueslayer 15:01, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten