Benutzer:Grand-Duc/MS Nickelswalde 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MS Nickelswalde 1
Technische Daten:
Schiffstyp: Angelkutter
Vermessung: 209 BRZ
Länge: 34 m
Breite: 7 m
Tiefgang: 3 m
Antrieb: V-Zwölfzylindermotor von MAN
Leistung: 410 kW
Geschwindigkeit: 8,5 kn

(Marschgeschwindigkeit) – Max.: 9,2kn

Passagiere: 46 (Maximal)
Kabinen: Mehrbettkabinen, 18 Betten:

3x4 und 3x2 Personen

Kiellegung: 1938

Die MS Nickelswalde 1 ist ein Kutter, auf dem Meeresangler Tages- und Mehrtagesausfahrten in der westlichen Ostsee durchführen können.

Revier und Zielfische

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Touren starten in der Zeit von April bis Dezember von Heiligenhafen, den Rest des Jahres von dem dänischen Hafen Helsingör aus und führen somit in den Großen und Kleinen Belt, den Langelandbelt, das Kattegat und den Öresund. Beangelt werden können Dorsch, Makrele, Hering und Plattfische. Da dänische Gewässer befahren werden, müssen die Fahrgäste einen gültigen dänischen Angelschein besitzen. Es kann Leihgerät zur Verfügung gestellt werden und es wird Angelgerät und Verpflegung an Bord verkauft.

Die MS Nickelswalde wurde im Jahr 1938 bei der Werft Nobiskrug GmbH in Rendsburg als MS Fortuna erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schiff von der Kriegsmarine eingesetzt, während dieses Dienstes erlitt es durch eine Kollision mit dem dänischen Dampfer SS Viborg schwere Schäden, die in Cuxhaven repariert wurden. Nach dem Krieg und einem kurzen Einsatz als Wohnschiff, der bis 1946 dauerte, ging das Schiff in privaten Besitz über, wurde mehrfach umgebaut (beispielsweise 1965 um 7,42 m verlängert) und wechselte im Lauf der Jahre mehrfach den Eigner und den Namen. Am 18. April 1984 kaufte Heidemarie Landschof das nun "Andrea" heißende Schiff und taufte es auf den jetzigen Namen "Nickelswalde 1" um. Der aktuelle Eigner ist die Reederei Landschof GmbH, die die Nickelswalde 1 am 1.September 2001 übernahm, sich aber Anfang 2009 in "Reederei Thomas Naatz Gmbh" umbenannte.

Die weiteren technischen Daten des Schiffes sind:

  • Nautische Ausrüstung: Rettungsmittel für 46 Personen und Überlebensanzüge, 2 Tagessicht-Radargeräte, D-GPS, 2 Tagessicht-Radargeräte, D-GPS, 2 GMDSS-UKW AIS-B, elektronische Seekarte, Autopilot, 2 kombinierte Fischfinder (mit Farb/LCD-Bildschirm), Navtexempfänger, Meteodecoder
  • Zusatzausstattung: 2 Stromaggregate von Deutz für eine Spannung von 380V und 220V, eine Abwasseraufbereitungsanlage, 18 Übernachtungsmöglichkeiten in Mehrbettkabinen (3x4 Pers., 3x2 Pers.) 2 Toiletten, 2 Duschen, großer Vorraum für Ausrüstung und Bekleidung.

Die Nickelswalde wurde in der Dezemberausgabe '07 des Angelmagazins Rute & Rolle im Rahmen der Serie "Kutter des Monats" vorgestellt.

Die Nickelswalde wurde im April 2010 in Rostock verschrottet.