Benutzer:Grueslayer/Mentees/Phantomjelly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Stunden von Grueslayer in Abschnitt Frage zu Importwunsch(?)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Phantomjelly, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Ein paar generelle Tipps mal für den Anfang:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt. Also am Schluss Deines Diskussionsbeitrags sowas wie "Viele Grüße, ~~~~". Die Tilden werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 14:59, 13. Mai 2024 (CEST) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Hi Grueslayer
Ich freue mich, dass du mir hilfst!:)
Vielen Dank für die ersten Infos. Wobei ich Hilfe brauche; Ich habe einen Artikel aus dem englischen übersetzt. Hier ist der Link zu der Übersetzung. Ich habe mich beim Mentorenprogramm gemeldet, weil der Artikel auf meine Benutzerseite verschoben wurden ist und ich auf meine Fragen in der Diskussionsseite keine Antwort bekommen habe. Plus ist mir das Mentorenprogramm bei der Verschiebung empfohlen(?) wurden. Jetzt probiere ich den Artikel so zu bearbeiten, damit er auf Wikipedia auftauchen kann(ich weiss nicht wie man das richtig sagt, aber hoffentlich verstehst du was ich meine). Meine ersten zwei Fragen zu der Taxobox:
  1. Ich habe das Bild weggelassen, weil alle Bilder die unter 'Cyanea annaskala' auftauchen, mit der Beschreibung dieser Art nicht übereinstimmen. Muss die Taxobox ein Bild haben?
  2. Wenn ich die Taxobox bearbeite, habe ich noch einen siebten Taxorang der aber als 'undokumentierter Parameter' markiert ist. Ich habe noch nichts dazu gefunden wie sich dieser siebte Rang als 'dokumentiert' auflisten lässt. Weiss das jemand?
Viele Grüsse Phantomjelly (Diskussion) 15:30, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Moin Phantomjelly,
sorry für die späte Rückmeldung, gestern war leider ein etwas verdichteter Arbeitstag. Gehen wir Deine Themen mal der Reihe nach durch.
Verschoben wurde der Artikel mit der Begründung "Übersetzungsunfall". Das ist inhaltlich übertrieben und formell respektlos, aber vor der Zurückverschiebung solltest Du die vorhandenen problematischen Stellen überarbeiten. Du hast Deutsch als Muttersprache angegeben - da sollten Dir Übersetzungssoftwareprobleme wie "Die Mundarme sind ein tiefes lila." doch auffallen. Von (nicht sehr vielen) Übersetzungs- und Grammatikfehlern abgesehen habe ich persönlich nichts zu bemängeln.
Der Entwurf ist ja aktuell in Deinem "Benutzernamensraum" (BNR, Deine Benutzerseite und alle untergeordneten Seiten) geparkt. Dort wird in keiner auf Beobachtung haben, weshalb auch niemand auf Deine Fragen auf der Diskussionsseite antwortet. Die Fragen sind fachspezifisch, mithin kann ich sie Dir nicht beantworten, aber Du könntest bei der Redaktion Biologie nachfragen, da wissen sicher welche Bescheid.
Hilft das?
Viele Grüße, Grueslayer 11:37, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles gut, bin auch diese und nächste Woche mit schnuppern beschäftigt,,
Die Übersetzungssoftware hat bei mir nicht funktioniert, heisst nicht automatisch ersetzt. Ich habe alles, bis auf einzelne Wörter, welche ich nicht auf Deutsch kannte, selber übersetzt. Ich bin bilingual aufgewachsen, mit Deutsch und Englisch als Muttersprache, darum die Übersetzungsfehler.
Ja das hilft, danke, ich werde in der Redaktion nachfragen.:) --Phantomjelly (Diskussion) 14:16, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage zu Importwunsch(?)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Grueslayer, die Redaktion hat mir echt geholfen. Danke! Ich habe angefangen einen neuen Artikel zu übersetzen und habe folgende Nachricht erhalten:

Hallo Phantomjelly! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 15:40, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was muss ich jetzt machen? --Phantomjelly (Diskussion) 15:48, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Phantomjelly,
erst mal nix. Die Formulierung ist nicht sehr hilfreich. Was dahintersteckt ist folgendes: Der englische Artikel wurde ja von diversen Leuten erstellt, und die haben halt ein Copyright an ihrer Arbeit. Du kannst nicht einfach den Text übersetzen und behaupten, das wär Deiner. Das haben wir hier aber gelöst über einen Versionsimport: Die englische Versionsgeschichte wird auf Antrag importiert, und dann kann bei Bedarf jeder gucken, wer was geschrieben hat im Artikel. Die Seite für den Antrag ist Wikipedia:Importwünsche, und die sucht man auf, nachdem man einen Artikel übersetzt hat.
Hilft das?
Viele Grüße, Grueslayer 00:30, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten