Benutzer:HKDD/Ludwig Bicker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Bicker (* 20. September 1835 in Schönberg (Mecklenburg); † 25. Februar 1914 ebenda) war ein deutscher Buchdrucker und Bürgermeister.

Ludwig Bicker wurde 1835 als Sohn des gebürtigen Lübeckers und in Schönberg tätigen Hofbuchdruckers Ludwig Wilhelm Georg Bicker geboren. Sein Vater druckte den "Anzeiger", das erste regelmäßig erscheinende Blatt in der Region. Ludwig war zum Ende des 19. Jahrhunderts der bedeutendste Bürgermeister in der Geschichte von Schönberg[1]. Im Jahr 1895 kaufte er das Gut Ramelow, welches zuvor drei Generationen im Besitz der Familie Huth war. Mit Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Familie Bicker durch Inkrafttreten der Bodenreform enteignet[2].

  • Willi Gorzny: Deutsches biographisches Generalregister: Bern-Bonzon, W. Gorzny, 2002, S. 180

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heidemarie Frimodig: Schönberg im Ratzeburger Land: ein Lesebuch. BoD – Books on Demand, 2003, S. 29
  2. Melanie Reck: Freiraumplanung für die ehemalige Gutshofanlage Ramelow bei Friedland (Mecklenburg). Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg 2011