Benutzer:Hansjörg Stantz/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitdem im Jahr 1992 der erste Tram Train zwischen Karlsruhe und Bretten verkehrte, breitete sich das System der Zweisystemstadtbahn zunächst in Deutschland, später auch weltweit aus.

Ein Tram Train ist eine Straßenbahn, welche sowohl unter der BOStrab als auch der EBO verkehren und in den meisten Fällen zwischen 750 Volt Gleichstrom und 15 kV Wechselstrom wechseln kann. Auf diese Weise können die im Deutschen auch als Regiostadtbahn oder Zweisystemstadtbahn bezeichneten Züge die Innenstädte der jeweiligen Städte mit der Region verbinden.

Der erste Tram Train verkehrte im Jahr 1992 zwischen Karlsruhe und Bretten.

In der Tabelle sind alle Tram Train-Betriebe weltweit nach der Reihenfolge der Eröffnung aufgeführt.

Stadt Betreiber Name des Modells/Systems Eröffnung Länge Besonderheit
Karlsruhe Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Stadtbahn Karlsruhe, Karlsruher Modell 25. September 1992 503,6 km erstes Tram Train-System der Welt
Saarbrücken Saarbahn Saarbahn 24. Oktober 1997 43,4 km
Chemnitz City-Bahn Chemnitz Chemnitzer Modell 15. Dezember 2002[1] 94,5 km
Nordhausen Stadtwerke Nordhausen Straßenbahn Nordhausen, Nordhäuser Modell 2004 14,6 km Meterspur
Kassel RegioTram Gesellschaft RegioTram Kassel 29. Januar 2006

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Das Chemnitzer Modell » City-Bahn Chemnitz. In: City-Bahn Chemnitz. Abgerufen am 6. September 2023 (de-DE-formal).