Benutzer:HybridExplorer/Sinadia Nikolajewna Jussupowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fürstin Sinaida Nikolajewna Jussupowa (russisch Зинаи́да Никола́евна Юсу́пова; *2. September 1861 Sankt Petersburg – 24. November 1939 Paris) war eine russische Adlige und Dame der Gesellschaft sowie Alleinerbin eines der größten Vermögen ihrer Zeit.

Die krimtatarischen Ursprünge des Hauses Jussupow gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Durch geschickte Allianzen mit den russischen Herrschern und der Erhebung in den Fürstenstand konnten sie ein enormes Vermögen anhäufen. Die Jussupows verfügten über mehrere Paläste in Sankt Petersburg und Moskau sowie Ländereien im restlichen Russland. Sie unterhielten u.a. Zuckerraffinerien, Ziegeleien, Papiermühlen, Brennereien sowie Ölquellen im am Kaspisches Meer

Sinaida Nikolajewna Jussupowa war das älteste von drei Kindern von Fürst Nikolai Borisowitsch Jussupow und Tatiana Alexandrovna, geb. Gräfin de Ribeaupierre. Ihre Eltern waren Cousin und Cousine ersten Grades, was den Heiratsgesetzen der Russisch-Orthodoxen Kirche widerspricht. Benannt wurde sie nach ihrer Großmutter Sinaida Iwanowna Jussupowa. Ihr jüngeren Geschwister Boris und Tatiana starben als Säugling bzw. jung, sodass Sinaida nach dem Tod ihres Vaters die letzte Angehörige ihrer Familie und somit Alleinerbin eines der größten Privatvermögen ihrer Zeit war.

Das kostümierte Paar beim großen Romanow-Jubiläumsball im Winterpalast (1903)

Sinaidas Vater versuchte, sie mit Prinz Alexander von Battenberg zu verkuppeln. Bei dem dafür vorgesehenen Empfang lernte sie jedoch Graf Felix Felixowitsch Sumarokov-Elston (1856-1928) kennen und lieben. Sie heirateten am 4. April 1882 in Sankt Petersburg. Das Paar hatte vier Söhne, von denen zwei das Erwachsenenalter erreichten: Nikolaus (1883-1908) und Felix (1887-1967), der als Mörder des Rasputins bekannt wurde. Nach dem Tod seines Schwiegervaters gestattete Zar Alexander III. Graf Felix, neben seinem eigenen Titel auch den eines Fürsten Jussupow für sich und seine Nachkommen zu führen.

Das Paar gehört zur High Society.

Sinaida war Hofdame bei Zarin Maria Fjodorowna und Zarin Alexandra Fjodorowna. Die stand auch Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, der Schwester von Zarin Alexandra sehr nah. Beide kritisierten den Einfluss Rasputins auf die Zarin und den Hof. Ihr Sohn Felix soll als Mörder Rasputins in die Geschichte eingehen. Ihr Sohn Nikolaus starb im Alter von 26 bei einem Duell.

Als eine Dame der Gesellschaft

As a leading figure in pre-Revolutionary Russian society, Zinaida was famed for her beauty, elegance and the lavishness of her hospitality. In her book of memoirs, Ladies of the Russian Court, Meriel Buchanan (1886-1959), daughter of the British ambassador at the Russian court, described Princess Zinaida as: "Delicate in health, easily exhausted, essentially feminine, she was not one of those capable, competent woman, able to run big charitable organizations. She was always ready to give, freely and generously, to anyone who appealed to her, to do what she could to help anyone in distress, to lend her name, her house, her resources for any worthy cause, but she shrank from publicity, from all the complications of executive administration."

Princess Zinaida Yusupova served as lady in waiting to both the Empress Maria Feodorovna and later Empress Alexandra Feodorovna and was a close friend to Grand Duchess Elisabeth Feodorovna wife of Grand Duke Sergei Alexandrovich of Russia. In private, she became a severe critic of Empress Alexandra Feodorovna, Grand Duchess Elisabeth's sister. Zinaida's eldest son, Nicholas, age 26, was killed in a duel in 1908, an event which cast a shadow over the rest of her life. In February 1914, Zinaida's younger son, Felix, married Princess Irina Alexandrovna of Russia, Tsar Nicholas II's only niece. Felix fell from grace for participating in the murder of Grigori Rasputin.

Following the Russian Revolution, she lost her vast wealth. She and her husband moved to Rome living under reduced circumstances. After his death she moved to Paris, where she died in 1939.