Benutzer:Ice gixxe/World Coffee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
World Coffee Company GmbH & Co. KG

Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
Gründung 1997
Sitz Hamburg Deutschland Deutschland
Leitung Christian Schwake
Branche Kaffeehaus
Website www.worldcoffee.de
World Coffee Filiale in Hannover

Die World Coffee Company GmbH & Co. KG wurde 1997 von Roman Koidl in Hamburg gegründet.[1] Das Unternehmen betreibt in Deutschland 27 Coffe-Shops.[2] Zu den wesentlichen Mitbewerbern gehört die amerikanische Firma Starbucks.

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach einem erfolgreich beendetenInsolvenzverfahren im Jahr 2002, konnte das Unternehmen gerettet und fortgeführt werden.[3] Nach der Insolvenz wurde durch die neuen Eigentümer, eine Investorengruppe aus Frankfurt am Main, Christian Schwake zum neuen Geschäftsführer bestellt.[4] Seither ist der persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft die ebenfalls in Hamburg ansässige World Coffee Verwaltungs GmbH.[5] Im Jahr 2003 äußerte Schwake seine Pläne, bis 2005 insgesamt 30 Filialen in Deutschland betreiben zu wollen.[4]Zum jetzigen Zeitpunkt (Oktober 2010) betreibt World Coffee 27 Filialen.[1]

Nach eigenen Angaben vertreibt das Unternehmen rund 192 Kombinationsmöglichkeiten von Kaffee-Spezialitäten.[6] Das Sortiment gliedert sich in Nahrungsmittel, wie Baguettes, Kekse und Kuchen. Daneben werden auch Smoothies und Milchshakes angeboten.

Laut einer aktuellen Studie aus dem Oktober 2010, erreichte World Coffee von elf getesteten Coffee-Shop-Ketten den zweiten Rang. Zusätzlich verfüge World Coffee über die kompetentesten Mitarbeiter in dem Test. Die Studie wurde im September 2010 vom Deutschen Institut für Service-Qualität durchgeführt.[7]

Offizielle Website der World Coffee Company

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b wer-zu-wem.de: Firmenprofil der World Coffee Company, Abgerufen am 21. Juni 2010
  2. worldcoffee.de: Jobs bei World Coffee, Abgerufen am 21. Juni 2010
  3. handelsblatt.com: Kaffeebar-Kette World Coffee gerettet, 12. Dezember 2002. Abgerufen am 21. Juni 2010
  4. a b ahgz.de: World Coffee plant „organisches Wachstum“, 18. Januar 2003. Abgerufen am 21. Juni 2010
  5. abendblatt.de: Registerbekanntmachung im Hamburger Abendblatt, 14. März 2005. Abgerufen am 21. Juni 2010
  6. worldcoffee.de: Sortiment, Abgerufen am 08. Oktober 2010
  7. disq.de: Studie Coffee-Shops (September 2010), Abgerufen am 08. Oktober 2010