Benutzer:JEW/Anta von Abuíme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anta de Abuíme

Die Anta von Abuíme (oder das Mámoafeld von Abuíme) liegt auf einer Ebene bei O Saviñao, nahe dem Rio Miño, im Süden der Provinz Lugo, in Galicien in Spanien.

Fünf von ursprünglich zehn Tragsteinen, die die etwa 2,0 m hohe polygonale Kammer der Anta[1] begrenzen, sind in situ erhalten. Ein sechster Stein, der an der Basis Spuren von Ritzungen aufweist, wurde um einige Meter verschoben, muss aber zur Anta gehören.

2012 fand man in einem Haus im Weiler Vilasante wohl die in eine Viehtränke umgewandelte, Anfang des 20. Jahrhunderts entfernte Deckenplatte der Anta. Florentino López Cuevillas (1886–1958), schrieb bereits 1930; dass ein Stück der Anta in einem Haus im 35 km entfernten Vilasante gefunden wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anta, Lapa oder Orca sind portugiesische Bezeichnungen für etwa 5000 Megalithanlagen die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden und dem internationalen Begriff Dolmen entsprechen

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Galicien Kategorie:Dolmen Kategorie:Megalithanlage in Spanien