Benutzer:JEW/Dolmen du Cloup de Coutze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen Cloup de Coutze

Der Dolmen du Cloup de Coutze (Cloup de Coutze - dt. Kürbisdoline) liegt in Béduer, im Osten des Département Lot in Frankreich. Béduer liegt an der Via Podensis, einer Etappe des Jakobsweges und war Zwischenstopp für Pilger zwischen Cajarc und Figeac.

Cloup de Coutze ist ein kleiner Dolmen, am Rande einer Doline (okzitanisch „Cloup“) in Form eines Kürbisses (okzitanisch „Coutzo“). Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der etwa runde, aus großen ungeordneten Steinblöcken aufgetürmte Tumulus hat einen Durchmesser von 15 bis 16 Metern.

Der Dolmen hat keine Deckenplatte mehr und wurde 1968 von Jean Clottes ausgegraben. Die beiden Tragplatten wurden in 0,05 Meter bis 0,15 Meter tiefe Rinnen im Karst eingebettet. Eine eingesenkte Platte von 0,55 × 0,6 × 0,06 Meter steht in Verlängerung des linken Tragsteins, was auf einen Dolmen mit Vorkammer deutet. Die trapezförmige Kammer ist hinten breiter als am Eingang (1,17 und 0,86 Meter).

Plattengrößen:

  • rechter Orthostat: 1,85 × 0,15 × 0,95 m
  • linker Orthostat: 1,6 × 0,15 × 0,85 m
  • Endplatte: 0,85 × 0,06 × 0,65 m

Die Kammer wurde über die gesamte Fläche 0,2 bis 0,4 Meter tief ausgegraben. Der Boden war umgekehrt zum natürlichen Untergrund geneigt. Drei kleine Platten im Eingang, können ein ursprünglicher Schwellenstein sein.

Knochen und Grabbeigaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausgrabungen erbrachten Reste menschlicher Knochen von einem Dutzend Individuen, die bereits vor der Ausgrabung beschädigt wurden. Es wurde kein intakter Langknochen gefunden. Tierische Knochen waren besonders zahlreich und müssen Opferreste sein. Die Grabbeigaben umfassten 51 Ringperlen, zwei zylindrische Calcitperlen, einen glänzenden schwarzen Braunkohlestein und Scherben grober Keramik ohne Bestimmungsmerkmale.

  • Jean Clottes: Le dolmen du Cloup de Coutze (Beduer - Lot) In: Bulletin de la Société préhistorique française. Comptes rendus des séances mensuelles., no tome 66, n°8,‎ 1969, S. 247-251

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultplatz Kategorie:Dolmen Kategorie:Megalithanlage im Département Lot