Benutzer:JEW/Dolmen von Cap del Pouech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen du Cap del Pouech

Der Dolmen von Cap del Pouech liegt auf den Höhen von Le Mas-d’Azil im Département Ariège in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen besteht aus vier Orthostaten, die von einem etwa 3,5 m langen und 2,5 m breiten Deckstein überragt werden. Gut erhaltene Pyrenäendolmen sind selten. Der Tumulus ist vor langer Zeit verschwunden und der Dolmen wurde bei Ausgrabungen, die Abbé Pouech im 19. Jahrhundert durchführte entleert. Auch Abbé Breuil führte dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ausgrabungen durch, er sammelte zahlreiche menschliche Knochen aus der Bronzezeit, die zum Teil im prähistorischen Museum von Mas-d'Azil ausgestellt sind.

Die Ergebnisse der Ausgrabungen ermöglichten es, die lokalen Dolmen anhand der gefundenen Materialien in die Bronzezeit (1800 bis 700 v. Chr.) zu datieren.

In der Nähe liegen der Dolmen von Goudère und die Höhle von Mas d’Azil.

  • Frédéric Lontcho: Dolmens et menhirs de France, In: Lacapelle-Marival, Editions Archéologie Nouvelle « Archéologie Vivante », 2014, (ISBN 979-10-91458-09-2), S. 154

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Ariège Kategorie:Monument historique (Dolmen) Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa