Benutzer:JEW/Dolmen von Lanester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dolmen von Lanester (auch Baie de Kerdréan[1] genannt) liegt westlich von Baden im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Vom Dolmen von Lanester sind sechs durchschnittlich 1,5 m hohe Tragsteine vorhanden. Die Länge des Dolmens beträgt etwa 4,0 m und die Breite 2,0 m. Ein Deckstein ist in den Dolmen verstürzt. Er misst 2,5 x 1,1 x 0,4 m.

Dolmen von Lanester
Dolmen von Lanester
Dolmen von Lanester

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ker ist ein bretonischer Appellativ, der häufig als Präfix bei Ortsnamen verwendet wird. Er bedeutet: „bewohnter Ort“.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Lanester Kategorie:Kultbau Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa