Benutzer:JEW/Dolmen von Los Gabrieles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die sechs Dolmen von Los Gabrieles liegen östlich von Valverde del Camino, bei Huelva in Andalusien in Spanien. Die fast 200 Megalithanlagen der Provinz Huelva bilden eine der größten Dolmenansammlungen in Spanien.

Die Dolmen wurden 1966 von José María Luzón Nogué (geb. 1941) entdeckt und von Rosario Cabrera und Fernando Pinon bis 1974 untersucht. Der fast ein Quadratkilometer große Megalithkomplex besteht aus sechs Galeriegräbern, die zumeist Mängel aufweisen. Den Kern bilden die Dolmen Nr. 3 bis 5, während die Dolmen Nr. 2 und 6[1] etwas entfernter liegen und der Dolmen Nr. 1 völlig isoliert liegt.

Dolmen Los Gabrieles 1

Die Orthostaten des Dolmen Nr. 1 (Dolmen Cortado) sind wenige Zentimeter über dem Boden abgeschlagen. Erhalten ist ein Teil des Hügels aus Steinen und Erde. Der Dolmen hatte eine rechteckige Kammer, die von zwei großen Blöcken bedeckt war, von denen nur einer erhalten ist. Gravuren befinden sich auf einigen Orthostaten und einer Bodenplatte.

Dolmen Nr. 2 (Dolmen El Cura) ist ebenfalls stark beschädigt, da ihm mehrere vertikale Orthostaten und Deckenplatten fehlen.

Bei Dolmen Nr. 3 (Dolmen La Parada) sind alle vertikalen Elemente erhalten, aber weder die Deckenplatten noch der Tumulus.

Dolmen Nr.4 (Dolmen La Encina) ist am besten bewahrt. Fast alle vertikalen und horizontalen Elemente und ein Teil des Tumulus sind erhalten. Charakteristisch ist die Krümmung, der Anlage zur Mitte hin und eine Nebenkammer (Chamber 2)[2]. An den Wänden befinden sich abstrakte und geometrische Gravuren.

Die Funde belegen, dass die Dolmen aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends, dem Chalkolithikum stammen, wobei die Nachnutzung bis ins 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. andauerte. Es fehlt allerdings eine genaue Chronologie.

In der Nähe liegen die Dolmen von El Pozuelo.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bild [1]
  2. Bild [2]


[[:Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Andalusien [[:Kategorie:Megalithanlage in Spanien [[:Kategorie:Jungsteinzeit [[:Kategorie:Dolmen